Die WBM GmbH ist Bestandshalterin von 30 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit insgesamt einer Fläche von 280 000 m im Berliner Stadtgebiet. Neben der zukunftsfähigen Entwicklung des Bestandes nimmt die WBM seit einigen Jahren wieder die Aufgabe wahr, neuen und preisgünstigen Wohnraum in der Stadt zu schaffen. Im Rahmen von Erneuerungsmaßnahmen am Bestand sowie auch bei Neubaumaßnahmen im Sinne einer ganzheitlichen Quartiersentwicklung ist eine angemessene Form der Information und Beteiligung der Mieter, Anrainer sowie auch der Quartiersbewohner gemäß den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften übliches und gewohntes Procedere. Dabei besteht heute stärker als früher bei den Mietern und bei den Anrainern ein Informations- und Beteiligungsanspruch, der sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken kann.
Weitere Angaben siehe Punkt II.2.4
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Partizipation
OV 2499-10-2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die WBM GmbH ist Bestandshalterin von 30 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit insgesamt einer Fläche von 280 000 m im Berliner Stadtgebiet. Neben der...”
Kurze Beschreibung
Die WBM GmbH ist Bestandshalterin von 30 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit insgesamt einer Fläche von 280 000 m im Berliner Stadtgebiet. Neben der zukunftsfähigen Entwicklung des Bestandes nimmt die WBM seit einigen Jahren wieder die Aufgabe wahr, neuen und preisgünstigen Wohnraum in der Stadt zu schaffen. Im Rahmen von Erneuerungsmaßnahmen am Bestand sowie auch bei Neubaumaßnahmen im Sinne einer ganzheitlichen Quartiersentwicklung ist eine angemessene Form der Information und Beteiligung der Mieter, Anrainer sowie auch der Quartiersbewohner gemäß den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften übliches und gewohntes Procedere. Dabei besteht heute stärker als früher bei den Mietern und bei den Anrainern ein Informations- und Beteiligungsanspruch, der sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken kann.
Weitere Angaben siehe Punkt II.2.4
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Um dies professionell steuern, moderieren und begleiten zu lassen sowie um eine „neutrale“ Schnittstelle zwischen Betroffenen und dem Unternehmen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um dies professionell steuern, moderieren und begleiten zu lassen sowie um eine „neutrale“ Schnittstelle zwischen Betroffenen und dem Unternehmen zu etablieren, wird ein Rahmenvertrag Partizipation ausgeschrieben, der hauptsächlich folgende Leistungen umfassen wird, die in der Folge auf die spezifischen Anforderungen bestimmter Projekte angepasst werden:
— Erstellung von Standortanalysen und Bewohnerbefragungen,
— Entwicklung von Beteiligungskonzepten,
— Erfüllung von Projektmanagementaufgaben,
— Unternehmens-/Bauherrenvertretungen,
— Aktivierung und Netzwerkbildung,
— Erarbeitung von Informationsmaterialien und ggf. Einrichtung von Internetplattformen,
— Vorbereitung und Durchführung von Informations- und Beteiligungsveranstaltungen.
Als Auftraggeber für die Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag können alle Unternehmen des WBM-Konzerns auftreten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf einmalige Vertragsverlängerung (weitere 2 Jahre)
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 12
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bis zu 12 geeignete Bewerber werden nach Auswertung der Eignungskriterien werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ist eine Auswahl zwischen mehr als 12...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bis zu 12 geeignete Bewerber werden nach Auswertung der Eignungskriterien werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ist eine Auswahl zwischen mehr als 12 Bewerbern notwendig, entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmensitzes oder Wohnsitzes.”
“— Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen (Begleitung...”
— Nachweis einer gültigen Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen (Begleitung von Partizipationsverfahren) aus den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten 5 Jahren (2014-2018) mit Nennung der geforderten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten 5 Jahren (2014-2018) mit Nennung der geforderten Angaben.
Mindestanforderung: Nachweis von 3 geeigneten Referenzen über ausgeführte, vergleichbare Leistungen bei Projekten der partizipativen Stadtentwicklung in deutschen Großstädten (wie z. B. Berlin, Hamburg, Köln o. ä.) aus den letzten fünf Jahren mit folgenden Angaben. Mindestens eine Referenz davon muss ein Projekt aus dem Wohnungsbau betreffen.
Geforderte Angaben gemäß Bewerberbogen:kurze Beschreibung des Projekts und der Besonderheiten
Aufzählung der beteiligten Akteure (z. B. Mieter(gruppen), Anrainer, Politik, Ämter etc.), Anzahl der moderierten Veranstaltungen mit jeweiliger Teilnehmerzahl, Auftragswert, Leistungszeitraum, Auftraggeber,
— Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
— Angabe der Fachkräfte (Projektteam), die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen und Angabe zu fachlichen Qualifikationen des Projektteams
Mindestanforderung: Die Mitglieder des Projektteams müssen kumulativ über fachliche Qualifikationen in folgenden Bereichen verfügen: Bereich I (Stadtplanung), Bereich II (Moderation, Mediation), Bereich III (Webdesign, Grafik, Layout).
Mindestanforderung: Benennung mindestens eines festen Ansprechpartners und eines Stellvertreters
— Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren und aktuell ersichtlich ist,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, Angabe im Bewerberbogen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 Mio. EUR für Personen und 1 Mio....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 Mio. EUR für Personen und 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden, 2-fach maximiert, sowie die Mitversicherung von Bearbeitungsschäden mit einer Mindestdeckungssumme von 20 000 EUR und der Versicherungsschutz nach dem Umweltschadensgesetz jährlich zu erbringen.
Im Auftragsfall ist nachzuweisen, dass die beauftragten Leistungen auch dem im Versicherungsvertrag beschriebenen Berufsbild bzw. den aufgeführten Tätigkeiten entsprechen.
Darüber hinaus ist der Nachweis zu erbringen, dass folgende Einschlüsse im Versicherungsumfang enthalten sind: Betriebshaftpflicht, Umweltschäden, Schäden am Bauwerk.
Die Nachhaftung des Vertrages muss mindestens fünf Jahre betragen, inklusive Erweiterungsklausel (unbegrenzte Deckung für unverschuldet versäumte Meldung).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 6
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-15 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung).Um die Vergabeunterlagen zu downloaden,...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt (siehe Punkt I.3 der Bekanntmachung).Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei.
Der AG beabsichtigt, auch die 2. Stufe des Vergabeverfahrens komplett über die Vergabeplattformabzuwickeln. Insofern ist eine Registrierung der Bewerber auf der Vergabeplattform Berlin dringend empfohlen;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 19.11.2018, 10.00 Uhr, schriftlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren täglich, folgenden Link zu nutzen.
http://output67.rssinclude.com/output?type=direct&id=384132&hash=89b205ac71b8f3f09c871188ae9fc68f;
3) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind spätestens zur Angebotsabgabe einzureichen;
4) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe). Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegeneiner Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen;
6) Die Angaben zu den Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe)bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden. Wenn sich der Bewerberz um Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient (Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen (Bewerberbogen_Eignungsleihe);
7) Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher Sprache einzureichen;
8) Bieter, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
9) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen;
10) Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss;
11) Ergänzend zu Punkt IV.1.4: Mit den Bietern, deren Angebote nach vorläufiger Zuschlagsbewertung zu den Aussichtsreichsten gehören, wird das Verhandlungsverfahren bis zur Auswahl des wirtschaftlichsten Angebots fortgesetzt. Alle übrigen Bieter scheiden aus dem Verfahren aus.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 210-480175 (2018-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: www.vergabe@wbm.de 🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: landeseigenes wohnungswirtschaftliches Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die WBM GmbH ist Bestandshalterin von 30 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit insgesamt einer Fläche von 280 000 m im Berliner Stadtgebiet. Neben der...”
Kurze Beschreibung
Die WBM GmbH ist Bestandshalterin von 30 000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten mit insgesamt einer Fläche von 280 000 m im Berliner Stadtgebiet. Neben der zukunftsfähigen Entwicklung des Bestandes nimmt die WBM seit einigen Jahren wieder die Aufgabe wahr, neuen und preisgünstigen Wohnraum in der Stadt zu schaffen. Im Rahmen von Erneuerungsmaßnahmen am Bestand sowie auch bei Neubaumaßnahmen im Sinne einer ganzheitlichen Quartiersentwicklung ist eine angemessene Form der Information und Beteiligung der Mieter, Anrainer sowie auch der Quartiersbewohner gemäß den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbaudurch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften übliches und gewohntes Procedere. Dabei besteht heute stärker als früher bei den Mietern und bei den Anrainern ein Informations- und Beteiligungsanspruch, der sich auch über einen längeren Zeitraum erstrecken kann.
Weiteres siehe Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Um dies professionell steuern, moderieren und begleiten zu lassen sowie um eine „neutrale“ Schnittstelle zwischen Betroffenen und dem Unternehmen zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um dies professionell steuern, moderieren und begleiten zu lassen sowie um eine „neutrale“ Schnittstelle zwischen Betroffenen und dem Unternehmen zu etablieren, wird ein Rahmenvertrag Partizipation ausgeschrieben, der hauptsächlich folgende Leistungen umfassen wird, die in der Folge auf die spezifischen Anforderungen bestimmter Projekte angepasst werden:
Weiteres siehe Auftragsbekanntmachung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 210-480175
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmvereinbarung Partizipation
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: L.I.S.T. GmbH
Postanschrift: Lynarstraße 4
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Titel: Rahmenvereinbarung Partizipation
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-28 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: slapa & die raumplaner GmbH
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 90
Postleitzahl: 10585
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Urban Catalyst GmbH
Postanschrift: Glogauer Straße 6
Postleitzahl: 10999
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zebralog GmbH & Co. KG
Postanschrift: Chausseestraße 8
Postleitzahl: 10115
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 3024714256📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2019/S 067-157733 (2019-04-02)