Lieferung von Trenn- und Erdungsschalter von 72,5 kV bis 420 kV im Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie z. B. Justierungsleistungen, Montagen und Chefmontagen für 245 kV bis 420 kV Trenn- und Erdungsschalter angefragt. Für alle ausgeschriebenen Spannungsebenen werden zusätzlich Ersatzteile angefragt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Trenn- und Erdungsschalter 72,5kV - 420kV
T25-2018-0002
Produkte/Dienstleistungen: Trennschalter📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Trenn- und Erdungsschalter von 72,5 kV bis 420 kV im Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie z. B....”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Trenn- und Erdungsschalter von 72,5 kV bis 420 kV im Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH. Zusätzlich werden Dienstleistungen wie z. B. Justierungsleistungen, Montagen und Chefmontagen für 245 kV bis 420 kV Trenn- und Erdungsschalter angefragt. Für alle ausgeschriebenen Spannungsebenen werden zusätzlich Ersatzteile angefragt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung 245 kV bis 420 kV Trenn- und Erdungsschalter (Los 1)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Trennschalter📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die Auslegung, Fertigung, Prüfung, Lieferung (einschließlich Transport) von Trenn- und Erdungsschalter von 245 kV bis 420...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die Auslegung, Fertigung, Prüfung, Lieferung (einschließlich Transport) von Trenn- und Erdungsschalter von 245 kV bis 420 kV im Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH inklusive Justierungsleistungen. Zusätzlich werden sonstige Dienstleistungen wie z. B. Montagen und Chefmontagen und Preise für Ersatzteile für die oben genannten Spannungsebenen angefragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3 mal jeweils um 12 Monate einseitig durch den Auftraggeber verlängerbar.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet wird die aus dem Erfahrungsspektrum erkennbare Vergleichbarkeit der Referenzen zu der nachgefragten Lieferungen (s. Ziffer II.2.4)).
100 Punkte zeigen ein herausragendes Erfahrungsspektrum, 90 Punkte ein sehr gutes, 80 Punkte ein gutes, 70 Punkte ein befriedigendes und 60 Punkte und weniger ein nicht ausreichendes Erfahrungsspektrum. Deshalb gilt eine Mindestpunktzahl von 70 Punkten, um zur Angebotsabgabe aufgefordert werden zu können.
Der Auftraggeber behält sich vor, nur die besten 3 bis 4 Bewerber einer zu erstellenden Rangliste zur Angebotsabgabe pro Los aufzufordern. Ebenso behält er sich vor, die Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber bis zur Höchstzahl von 4 zu erweitern, wenn es sachgerechte Gründe gibt und jedenfalls die Mindestpunktzahl erreicht wurde.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption des Rahmenvertrages, siehe Vergabeunterlagen und optionale Dienstleistungen zu Los 1 (z. B. Montagen und Chefmontagen) inkl. Preisblatt...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerungsoption des Rahmenvertrages, siehe Vergabeunterlagen und optionale Dienstleistungen zu Los 1 (z. B. Montagen und Chefmontagen) inkl. Preisblatt für Ersatzteile.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erfolgt bei Los 1 eine Aufteilung der Mengen auf zwei Rahmenvertragspartner („Splittung“), übernimmt ein Rahmenvertragspartner jeweils für den anderen eine...”
Zusätzliche Informationen
Erfolgt bei Los 1 eine Aufteilung der Mengen auf zwei Rahmenvertragspartner („Splittung“), übernimmt ein Rahmenvertragspartner jeweils für den anderen eine Back-Up-Funktion. Wegen der Einzelheiten und Ausnahmen wird auf Ziffer 2.4 Anlage 03 verwiesen.
Zusätzlich sind die 50Hertz Offshore GmbH und die Elia Grid International GmbH (EGI) ebenfalls berechtigt, aus den Rahmenverträgen abzurufen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung <= 123 kV Trenn- und Erdungsschalter (Los 2)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die Auslegung, Fertigung, Prüfung, Lieferung (einschließlich Transport) von Trenn- und Erdungsschalter von =< 123 kV im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Rahmenvereinbarung beinhaltet die Auslegung, Fertigung, Prüfung, Lieferung (einschließlich Transport) von Trenn- und Erdungsschalter von =< 123 kV im Netzgebiet der 50 Hertz Transmission GmbH. Zusätzlich werden Preise für Ersatzteile für die oben genannte Spannungsebene angefragt.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Referenzangaben eines Bewerbers werden in einer Gesamtschau gewürdigt und mit Punkten bewertet.
Maximal 100 Punkte werden je Bewerber vergeben. Bewertet wird die aus dem Erfahrungsspektrum erkennbare Vergleichbarkeit der Referenzen zu der nachgefragten Lieferungen (s. Ziffer II.2.4)).
100 Punkte zeigen ein herausragendes Erfahrungsspektrum, 90 Punkte ein sehr gutes, 80 Punkte ein gutes, 70 Punkte ein befriedigendes und 60 Punkte und weniger ein nicht ausreichendes Erfahrungsspektrum. Deshalb gilt eine Mindestpunktzahl von 70 Punkten, um zur Angebotsabgabe aufgefordert werden zu können.
Der Auftraggeber behält sich vor, nur die besten 2 bis 4 Bewerber einer zu erstellenden Rangliste zur Angebotsabgabe pro Los aufzufordern. Ebenso behält er sich vor, die Anzahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber bis zur Höchstzahl von 4 zu erweitern, wenn es sachgerechte Gründe gibt und jedenfalls die Mindestpunktzahl erreicht wurde.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerungsoption des Rahmenvertrages, siehe Vergabeunterlagen inkl. Preisblatt für Ersatzteile.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“In Los 2 wird jeweils mit dem gemessen an den Zuschlagskriterien nur mit dem Erstplatzierten ein Hauptrahmenvertrag abgeschlossen. Der Zweitplatzierte...”
Zusätzliche Informationen
In Los 2 wird jeweils mit dem gemessen an den Zuschlagskriterien nur mit dem Erstplatzierten ein Hauptrahmenvertrag abgeschlossen. Der Zweitplatzierte übernimmt eine vertragliche Backup-Funktion. Siehe Vergabeunterlagen.
Zusätzlich sind die 50 Hertz Offshore GmbH und die Elia Grid International GmbH (EGI) ebenfalls berechtigt, aus den Rahmenverträgen zu den gleichen Bedingungen abzurufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Aktueller...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) der Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Aktueller Handelsregisterauszug oder aktuelle Bescheinigung der Mitgliedschaft in einem Berufsregister.
b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB bestehen.
c) Eigenerklärung über die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns bzw. der tariflichen Vergütungsregelungen, soweit anzuwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag sind die Gesamtumsätze sowie die Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben. (siehe Bewerberfragebogen)
b) Mit dem Teilnahmeantrag sind Geschäftsberichte, ersatzweise Bilanzen (zu begründen), äußerst ersatzweise eine Gewinn- und Verlustrechnung (zu begründen) der letzten beiden abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen.
c) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine aktuelle Bescheinigung einer Geschäftsbank über die wirtschaftlichen Verhältnisse (z. B. Dauer der Geschäftsbeziehung), zur Kreditwürdigkeit (z. B. erkennbare Überschuldung) und zur Zahlungsfähigkeit (z. B. Angabe von Krediten) vorzulegen.
d) Mit dem Teilnahmeantrag sind ein Nachweis des Versicherungsgebers über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Nennung der Deckungssummen (pro Schadensfall und maximiert je Versicherungsperiode) für Sach- und Personenschäden. Ersatzweise ist eine Eigenerklärung abzugeben, eine entsprechende Versicherung im Zuschlagsfall abzuschließen und unverzüglich, spätestens mit Leistungsaufnahme nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag ist der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu die allgemeinen Erläuterungen unter Ziffer III.1.4) Bekanntmachung.
Vorzulegen mit dem Teilnahmeantrag sind:
a) Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis, dass das Unternehmen über Konstruktions-, Fertigungs- und Prüfmöglichkeiten in Bezug auf den Ausschreibungsgegenstand und Know-how verfügen zu übergeben.
b) Eigenerklärung, aus der sich ergibt, dass die Qualitätssicherung nach gültigen Vorschriften und Normen insbesondere IEC, EN bzw. DIN erfolgen kann.
c) Zertifizierung des Unternehmens gemäß ISO 14001, VCA-Zertifikat oder vergleichbar (Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag zu übergeben).
d) Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis für das Vorhandensein einer Zertifizierung des Unternehmens gemäß ISO 9001 oder vergleichbar vorzulegen (Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag zu übergeben).
e) Bestätigung des Führens von Sicherheitspässen (nach WEG e. V., DGMK oder einen als gleichwertig vom Auftraggebers anerkannten Sicherheitspass) für jeden Mitarbeiter des Auftragnehmers auf allen Bau- und Montagestellen der 50Hertz Transmission GmbH. Dieser muss Eintragungen über aktuelle Unterweisungen und Gesundheitsuntersuchungen enthalten.
f) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung zu übergeben, dass die komplette Auftragsabwicklung in Deutsch erfolgt und die Dokumentation und andere Unterlagen in Deutsch übergeben wird (ist zugleich vertragliche Mindestbedingung).
g) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung zu übergeben, dass für den After-Sales-Service eine Störungshotline 5 Tage die Woche (7.00 – 17.00) zur Leistungserbringung zur Verfügung steht (ist zugleich vertragliche Mindestbedingung).
h) Mit dem Teilnahmeantrag st eine Eigenerklärung zu übergeben, dass ein deutschsprachiger Kundendienst bei einer Havarie innerhalb von 72 Stunden ab Schadensmeldung vor Ort anwesend ist und weitere Schritte gemeinsam mit dem Auftraggeber vorgenommen werden (ist zugleich vertragliche Mindestbedingung).
i) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung zu übergeben, dass auf Anforderung gängige, funktionale Ersatzteile (z. B. Motorantriebe, Strombahn- und Kontaktbaugruppen) innerhalb von max. 30 Werktagen zur Verfügung gestellt werden können. Von dieser Regelung sind (z. B Isolatoren) ausgeschlossen (ist zugleich vertragliche Mindestbedingung).
j) Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung zu übergeben, dass wenn im Gewährleistungszeitraum eine Reparatur notwendig wird, innerhalb von 8 Wochen die betroffenen Teile des Trenn-/Erdungsschalters vor Ort ausgetauscht werden können und ein Reparaturbericht erstellt wird, sowie die Freigabe zur Wiederinbetriebnahme erteilt werden kann (ist zugleich vertragliche Mindestbedingung).
k) Mit dem Teilnahmeantrag ist die durchschnittliche Unfallquote nach LTIF (oder gleichwertig) der vergangenen 5 Jahre in Bezug auf den relevanten Fachbereich anzugeben (siehe Bewerberfragebogen).
l) Mit dem Teilnahmeantrag sind Referenzangaben des Unternehmens zur Lieferung von Trenn- und Erdungsschalter im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aus den letzten 5 Geschäftsjahren mit Angabe des Kunden, Typ, Bemessungsspannung, Bemessungsbetriebsstrom, Bemessungskurzschlussstrom, Ansprechpartner und Baujahr unter Verwendung der bei der Vergabestelle abrufbaren Referenzliste. Darüber hinaus ist eine Auskunft über die vom Unternehmen lieferbaren Typen zu übergeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) Unterzeichneter...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
a) Aufbau des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist wie folgt zu gliedern und insofern auch in Register aufzuteilen:
(1) Unterzeichneter Bewerberfragebogen inkl. Übergabe ausgefüllter Referenzliste
(2) Nachweise zu Ziffer III.1.1, III.1.2 und III.1.3.
(3) Ggf. Erklärungen zur Eignungsleihe / Nachunternehmen
(4) Ggf. Eignungsleihe Nachunternehmen
(4) Ggf. Bewerbergemeinschaftserklärung
b) Form des Teilnahmeantrags:
Der Teilnahmeantrag ist komplett auf Deutsch über das Vergabetool einzureichen. Alle notwendigen Dokumente sind an geeigneter Stelle hochzuladen. Die Zusendung des Teilnahmeantrags per Email oder in Briefform ist nicht zulässig.
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalte des Teilnahmeantrags:
Zu finden unter der Ziffer VI.3)
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Ggf. Bürgschaften. Siehe Vergabeunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-14
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
“a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle...”
a) Fragen und Antworten:
Interessierte Unternehmen können sich bis maximal 7 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit Fragen an die Vergabestelle wenden. Sollten die Fragen bzw. Antworten von allgemeinem Interesse sein, werden sie in anonymisierter Form unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) zur Verfügung gestellt. Alle interessierten Unternehmen bzw. Bewerber sind verpflichtet, die unter der genannten URL-Adresse (siehe Ziffer I.3) bekannt gegebenen Fragen und Antworten bei der Abfassung ihres Teilnahmeantrags zu beachten. Nichtbeachtung kann zum Ausschluss vom Verfahren führen.
b) Vergabeunterlagen:
Aus Gründen der Vertraulichkeit werden Anlage 08 (TRN) und Anlage 09 (sonstige technische Unterlagen) erst nach Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung den Bewerben innerhalb des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung gestellt (vgl. Art. 73 Abs. 1 Unterabsatz 4 i. V. m. Art 39 Abs. 2 Richtlinie 2014/25/EU). Dies gilt nicht, wenn ein Unternehmen kein berechtigtes Interesse an einer Zurverfügungstellung der vertraulichen Unterlagen hat, insbesondere wenn es offenkundig ungeeignet ist.
Fortsetzung von Ziffer III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien:
c) Allgemeine Erläuterungen zum Inhalt des Teilnahmeantrags
(1) Aktuell bedeutet nicht älter als 6 Monate rückgerechnet vom Datum des Ablaufs der Teilnahmefrist
(2) Falls ein Bewerber nicht wie gefordert eine Drittbescheinigung, z. B. einen Registereintrag, vorweisen kann, ist eine vergleichbare Drittbescheinigung vorzulegen und die Vergleichbarkeit durch entsprechende Erläuterung nachzuweisen
(3) Ausländische Bewerber: Diese haben grundsätzlich die geforderten Erklärungen/Nachweise auf Deutsch oder Englisch vorzulegen. Sollte eine Erklärung/ein Nachweis gänzlich nicht geführt werden können, ist dies zu begründen, eine vergleichbare Erklärung/ein vergleichbarer Nachweis vorzulegen und – auf Deutsch – zu erläutern, warum die Vergleichbarkeit besteht. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizulegen.
(4) Bewerbergemeinschaften. Diese haben mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete und vollständig ausgefüllte Bewerbergemeinschaftserklärung abzugeben. Insbesondere der Aspekt der Übereinstimmung der Bildung der Bewerbergemeinschaft mit dem Kartellrecht ist zu beachten. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat die unter Ziffer III.1.1) und II.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Für die Erklärungen und Nachweise unter Ziffer III.1.3) gilt dies eingeschränkt, falls die Bewerbergemeinschaft eine Aufgabenteilung vorsieht und insofern z. B. bestimmte Referenzen nur von einem Bewerbergemeinschaftsmitglied vorgelegt werden können; eine gegebenenfalls eingeschränkte Vorlage von Erklärungen und Nachweisen ist von der Bewerbergemeinschaft erschöpfend in einer Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung zur erläutern. Für Bewerbergemeinschaften gelten im Übrigen die gleichen Regeln wie für Bewerber
(5) Andere Unternehmen: Bewerber können sich zum Nachweis der Eignung anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe). Dann muss das andere Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach es im Auftragsfall für den Bewerber eine konkret definierte Teilleistung erbringen wird. Sowohl Unternehmen, welche die Eignung an den Bewerber verleihen (Eignungsverleiher und Nachunternehmer), als auch solche anderen Unternehmen, die der Bewerber im Übrigen für die Leistungsausführung vorsehen möchte (Nachunternehmen), sind in einer Liste zusammenzufassen, wo Name und Sitz des anderen Unternehmens sowie der Leistungsteil formuliert ist, für den das andere Unternehmen vorgesehen ist.
d) Mit den nicht erfolgreichen Bietern können ggf. Back-up Verträge geschlossen werden. Siehe dazu Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung – Vergabekammer des Landes Berlin”
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen zur Einlegung eines Nachprüfungsantrags ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Zur Klarstellung wird diese Regelung komplett wiedergegeben.
„Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-363281 (2018-08-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Trenn- und Erdungsschalter 72,5 kV – 420 kV
T25-2018-0002
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Lieferung 245 kV bis 42 0kV Trenn- und Erdungsschalter (Los 1)
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Erfolgt bei Los 1 eine Aufteilung der Mengen auf 2 Rahmenvertragspartner („Splittung“), übernimmt ein Rahmenvertragspartner jeweils für den anderen eine...”
Zusätzliche Informationen
Erfolgt bei Los 1 eine Aufteilung der Mengen auf 2 Rahmenvertragspartner („Splittung“), übernimmt ein Rahmenvertragspartner jeweils für den anderen eine Back-Up-Funktion. Wegen der Einzelheiten und Ausnahmen wird auf Ziffer 2.4 Anlage 03 verwiesen.
Zusätzlich sind die 50 Hertz Offshore GmbH und die Elia Grid International GmbH (EGI) ebenfalls berechtigt, aus den Rahmenverträgen abzurufen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-363281
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Lieferung 245 kV bis 420 kV Trenn- und Erdungsschalter (Los 1)
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-08 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hapam B.V.
Postanschrift: Voltaweg 30
Postort: Bunschoten
Postleitzahl: 3752LP
Land: Niederlande 🇳🇱
Telefon: +31 332983004📞
E-Mail: r.koopman@hapam.nl📧
Fax: +31 332983204 📠
Region: 00 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: 1.2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GE Grid GmbH
Postanschrift: Culemeyerstr. 1
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12277
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30259307205📞
E-Mail: bastian.schuetze@ge.com📧
Fax: +49 30259307146 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU