Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Arbeitsplatzcomputern, Notebooks und Zubehör”
Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Rahmenvereinbarungen zur Beschaffung von Arbeitsplatzcomputern und Notebooks inkl. Zubehör.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Arbeitsplatzcomputer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesdruckerei GmbH
Kommandantenstraße 18
10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst Arbeitsplatzcomputer und Zubehör sowie zugehörige Instandhaltungs- und Supportleistungen. Der Arbeitsplatzcomputer ist die Basisvariante...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst Arbeitsplatzcomputer und Zubehör sowie zugehörige Instandhaltungs- und Supportleistungen. Der Arbeitsplatzcomputer ist die Basisvariante der stationären Computersysteme und dient dem Einsatz der üblichen Bürokommunikation. Der Einsatz dieser Hardwarevariante ist für Mail- und Internetnutzung sowie die lokale Verwendung einer Bürokommunikationsanwendung wie bspw. Microsoft Office angedacht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Rahmenvertrag verlängert sich einmal um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Rahmenvertrag verlängert sich einmal um weitere 2 Jahre, sofern der Vertrag vom Auftraggeber nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Vertragsende gekündigt wurde.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es findet eine Teststellung für den ausgeschriebenen Arbeitsplatzcomputer statt. Die Teststellung dient der Überprüfung der in der Leistungsbeschreibung...”
Zusätzliche Informationen
Es findet eine Teststellung für den ausgeschriebenen Arbeitsplatzcomputer statt. Die Teststellung dient der Überprüfung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen. Entspricht das Testgerät nicht den geforderten Anforderungen in der Leistungsbeschreibung, so wird das Angebote ausgeschlossen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Notebook
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tragbare Computer📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Notebook ist die Basisvariante für mobile Computersysteme und dient dem mobilen Einsatz und der üblichen Bürokommunikation. Der Einsatz dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Notebook ist die Basisvariante für mobile Computersysteme und dient dem mobilen Einsatz und der üblichen Bürokommunikation. Der Einsatz dieser Hardwarevariante ist für Mail- und Internetnutzung sowie die lokale Verwendung einer Bürokommunikationsanwendung wie bspw. Microsoft Office angedacht. Das Los 2 umfasst neben dem Notebook auch Zubehör sowie zugehörige Instandhaltungs- und Supportleistungen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Es findet eine Teststellung für das ausgeschriebene Notebook statt. Die Teststellung dient der Überprüfung der in der Leistungsbeschreibung geforderten...”
Zusätzliche Informationen
Es findet eine Teststellung für das ausgeschriebene Notebook statt. Die Teststellung dient der Überprüfung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen. Entspricht das Testgerät nicht den geforderten Anforderungen in der Leistungsbeschreibung, so wird das Angebot ausgeschlossen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Allgemeine Information zum Unternehmen gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern/wirtschaftliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Allgemeine Information zum Unternehmen gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angaben zu gesetzlichen Vertretern, Gesellschaftern/wirtschaftliche Berechtigten/Konzernstruktur gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Angabe zu bestehenden Vertragsverhältnissen und persönlichen/dienstlichen Beziehungen zu Mitarbeitern der Bundesdruckerei-Gruppe gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“,
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123,124 GWB gemäß Formblatt „Eigenerklärung Zuverlässigkeit“,
— Einreichung eines Auszuges aus dem Handelsregister, der nicht älter als 3 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend),
— Einreichung einer Gewerbezentralregisterauskunft, die nicht älter als 6 Monate ist und den aktuellen Stand wiedergibt (Kopie ausreichend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezogen auf den mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezogen auf den mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017).
“— Umsatz in Euro Netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017): Mindestumsatz 3...”
— Umsatz in Euro Netto mit zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015-2017): Mindestumsatz 3 Mio. EUR netto je Geschäftsjahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (u. a. Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner, Beschreibung des Umfangs der Leistung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren (u. a. Angaben zum Auftraggeber mit Ansprechpartner, Beschreibung des Umfangs der Leistung, Auftragswert, Leistungszeitraum) je Los gemäß Formblatt „Referenzerklärung“,
— Angaben der durchschnittlich jährlich Beschäftigtenzahl (bezogen auf das Gesamtunternehmen sowie bezogen auf beschäftigte Arbeitnehmer, welche zum ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen) für die letzten 3 Jahre gemäß Formblatt „Bieterselbstauskunft“).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei den Referenzen muss es sich um mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen handeln. Hierzu gehören mindestens 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei den Referenzen muss es sich um mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen handeln. Hierzu gehören mindestens 2 Referenzprojekte, welche Serviceleistungen über einen Zeitraum von mind. 2 Jahren mit vergleichbaren Servicevereinbarungen beinhalten. Diese Vereinbarungen müssen Komponenten desjenigen Herstellers betreffen, auf den sich die Herstellerpreisliste bezieht, welche dem angebotenen Warenkorb zugrunde liegt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags legt der Auftraggeber die Einhaltung der besonderen Belange, wie sich diese aus den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Als besondere Bedingung für die Ausführung des Auftrags legt der Auftraggeber die Einhaltung der besonderen Belange, wie sich diese aus den Vergabeunterlagen beigefügten Compliance-Erklärung im Einzelnen ergeben, gemäß § 128 Abs. 2 GWB fest. Bieter haben daher mit dem Angebot die Compliance-Erklärung unterschrieben einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-22
11:00 📅
“Die Angebote sind ausdrücklich elektronisch in Textform spätestens bis zum 22.11.2018, 10.00 Uhr (Ausschlussfrist) über das Online-Portal Subreport...”
Die Angebote sind ausdrücklich elektronisch in Textform spätestens bis zum 22.11.2018, 10.00 Uhr (Ausschlussfrist) über das Online-Portal Subreport einzureichen. Die Vergabeunterlagen mit allen notwendigen Informationen und Bedingungen werden kostenfrei ausschließlich über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt. Für den Abruf der Unterlagen ist eine Registrierung nicht notwendig, wird aber insbesondere im Hinblick auf die Versendung zusätzlicher Bieterinformationen dringend empfohlen. Für die Abgabe des Angebotes ist jedoch eine Registrierung zwingend. Diese ist kostenfrei. Hilfe bei der Registrierung erhalten Sie unter der Tel.-Nr. +49 221/9857857 oder unter www.subreport.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Teilnahme endet in diesem Verfahren gemäß Ziffer IV.2.2), so dass erkannte oder erkennbare Vergaberechtsverstöße gegenüber dem Auftraggeber bis zu diesem Zeitpunkt gerügt worden sein.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 205-467508 (2018-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Kommandantenstraße 18
Kontaktperson: Bundesdruckerei GmbH – Office for EU-Contract awarding (FP ECA)
Fax: +49 3025981550 📠
URL: www.bundesdruckerei.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 200 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Notebook ist die Basisvariante für mobile Computersysteme und dient dem mobilen Einsatz und der üblichen Bürokommunikation. Der Einsatz dieser...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Notebook ist die Basisvariante für mobile Computersysteme und dient dem mobilen Einsatz und der üblichen Bürokommunikation. Der Einsatz dieser Hardwarevariante ist für Mail- und Internetnutzung sowie die lokale Verwendung eine Bürokommunikationsanwendung wie bspw. Microsoft Office angedacht. Das Los 2 umfasst neben dem Notebook auch Zubehör sowie zugehörige Instandhaltungs- und Supportleistungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 205-467508
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Arbeitsplatzcomputer
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Human Art Computersysteme GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13158
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Notebooks
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 200 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf § 135 GWB hin, dort heißt es:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf § 135 GWB hin, dort heißt es:
„(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber.
1) gegen § 134 verstoßen hat oder
2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
1) der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
2) der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat,mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 242-552649 (2018-12-13)