Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung und Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Tontechnikern📦
Kurze Beschreibung:
“AZ: VGST1-2/SD/179/18;
Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung und Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Event-Organisation📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Alte Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM) und wird sowohl für stadtinterne...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Alte Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM) und wird sowohl für stadtinterne Veranstaltungen genutzt als auch an externe Veranstalter vermietet.
Organisatorisch wird das Alte Rathaus von der Geschäftsleitung des Direktoriums verwaltet.
Kernstück des 1 470 erbauten Gebäudes ist der Alte Rathaussaal als Versammlungsstätte im Sinne der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) mit einer Grundfläche von ca. 435 m.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtinfos/Raumb-rse/Altes-und-Neues-Rathaus/Alter-Rathaussaal.html
Die Veranstaltungsleitung und die Technikbetreuung für das Alte Rathaus wird vor Ort jeweils durch externe Dienstleister übernommen.
Die erste Kontaktaufnahme, Vermietung und Vertragserstellung mit dem Veranstalter erfolgt bei der Geschäftsleitung des Direktoriums. Die Vorabstimmung mit dem Veranstalter, Auf- und Abbau der Bestuhlung sowie Reinigung und Pflege des Alten Rathauses liegt im Aufgabenbereich des Kommunalreferats, Hausverwaltung.
Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen im Alten Rathaus:
— Pro Jahr finden ca. 200 Veranstaltungen statt,
— Veranstalter können sein: die städtische Protokollabteilung im Auftrag für den Oberbürgermeister oder die/der weiteren Bürgermeister/Bürgermeisterin, stadtinterne Referate, externe Vereine, Firmen, Organisationen oder Privatpersonen. Zu einem sehr geringen Anteil finden auch englischsprachige Veranstaltungen statt,
— Veranstaltungsarten: Empfänge, Ehrungen, Konferenzen, Informationsveranstaltungen, Kongresse, Konzerte, Dinner und zu einem geringen Anteil auch Feiern und Partys,
— variable Bestuhlung: von Stehempfängen über Reihenbestuhlung bis zu parlamentarische Bestuhlung,
— Veranstaltungen können zu jeder Tageszeit ab morgens bis max. 24.00 statt finden; Auf- und Abbau im Vorfeld bzw. Anschluss.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2019-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann drei mal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Zusätzliche Informationen:
“Die Bieter haben sich vor Abgabe des Angebots über alle Bedingungen, unter denen die Leistung auszuführen ist, Kenntnis zu verschaffen. Dazu findet...”
Zusätzliche Informationen
Die Bieter haben sich vor Abgabe des Angebots über alle Bedingungen, unter denen die Leistung auszuführen ist, Kenntnis zu verschaffen. Dazu findet voraussichtlich am 26.7.2018 eine Besichtigung des Objekts statt. Die Bieter müssen sich zur Teilnahme an der Besichtigung anmelden. Die Teilnahme am Besichtigungstermin ist zwingend.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Tontechnikern📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Technikanforderungen:
Je nach Veranstaltung ist keine bzw. geringe Technik (Handmikrofon) bis hin zu umfänglichen Technikaufbauten mit Ton-, Video-,...”
Beschreibung der Beschaffung
Technikanforderungen:
Je nach Veranstaltung ist keine bzw. geringe Technik (Handmikrofon) bis hin zu umfänglichen Technikaufbauten mit Ton-, Video-, Lichtanlagen, etc. gefordert.
Im Alten Rathaus ist eine Grundausstattung an (Ton-)Technik vorhanden. Diese ist auf die besonderen Gegebenheiten des Raumes angepasst.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abschnitt Nummer: III.1.2
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Abschnitt Nummer: III.1.3
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens zwei zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens zwei zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall die Erfüllung eines Vertrages über die Veranstaltungsleitung mit einer Laufzeit von einem Jahr mit ca. 50 Veranstaltungen.
Auch ist mit dem Angebot eine Liste der vorgesehenen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit Darstellung der Qualifikation vorzulegen.
Los 2:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens zwei zufriedenstellend erbrachte vergleichbare Leistungen vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden. Als vergleichbare Leistung gilt in vorliegendem Fall die Erfüllung eines Vertrages über die Technikbetreuung mit einer Laufzeit von einem Jahr mit ca. 50 Veranstaltungen.
Auch ist mit dem Angebot eine Liste der vorgesehenen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit Darstellung der Qualifikation vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-22
10:00 📅
“Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind per Post oder E-Mail bis spätestens...”
Fragen oder Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen, Teilnahmeanträgen, Interessensbestätigungen oder zu den Angeboten sind per Post oder E-Mail bis spätestens zehn Kalendertage (Eingang) vor Ablauf der Angebotsfrist an die Vergabestelle 1 zu richten.
Mündliche Kommunikation sowie Abstimmungen mit Personen außerhalb der Vergabestelle 1 sind insoweit unzulässig. Konkretisierungen/Änderungen der Leistungsbeschreibung werden im Internet unter der Adresse www.muenchen.de/vgst1 veröffentlicht. Sämtliche von der Vergabestelle 1 zu einem Ausschreibungsverfahren veröffentlichten Konkretisierungen/Änderungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahrendie Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 128-292077 (2018-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/Vergabestelle 1, Abt. 2
Kontaktperson: Frau Hillmann
Telefon: +49 89-233-30442📞
Fax: +49 89-233-30409 📠
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus München und Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus München”
Kurze Beschreibung:
“Az. VGST1-2/SD/179/18;
Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus München und Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte...”
Kurze Beschreibung
Az. VGST1-2/SD/179/18;
Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus München und Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus München
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus München
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Alte Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM) und wird sowohl für stadtinterne...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Alte Rathaus, Marienplatz 15, 80331 München befindet sich im Eigentum der Landeshauptstadt München (LHM) und wird sowohl für stadtinterne Veranstaltungen genutzt als auch an externe Veranstalter vermietet.
Organisatorisch wird das Alte Rathaus von der Geschäftsleitung des Direktoriums verwaltet.
Kernstück des 1470 erbauten Gebäudes ist der Alte Rathaussaal als Versammlungsstätte im Sinne der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) mit einer Grundfläche von ca. 435 m.
Die Veranstaltungsleitung und die Technikbetreuung für das Alte Rathaus wird vor Ort jeweils durch externe Dienstleister übernommen.
Die erste Kontaktaufnahme, Vermietung und Vertragserstellung mit dem Veranstalter erfolgt bei der Geschäftsleitung des Direktoriums. Die Vorabstimmung mit dem Veranstalter, Auf- und Abbau der Bestuhlung sowie Reinigung und Pflege des Alten Rathauses liegt im Aufgabenbereich des Kommunalreferats, Hausverwaltung.
Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen im Alten Rathaus:
Pro Jahr finden ca. 200 Veranstaltungen statt.
Veranstalter können sein: die städtische Protokollabteilung im Auftrag für den Oberbürgermeister oder die / der weiteren Bürgermeister / Bürgermeisterin, stadtinterne Referate, externe Vereine, Firmen, Organisationen oder Privatpersonen. Zu einem sehr geringen Anteil finden auch englischsprachige Veranstaltungen statt.
Veranstaltungsarten: Empfänge, Ehrungen, Konferenzen, Informationsveranstaltungen, Kongresse, Konzerte, Dinner und zu einem geringen Anteil auch Feiern und Partys.
Variable Bestuhlung: von Stehempfängen über Reihenbestuhlung bis zu parlamentarische Bestuhlung.
Veranstaltungen können zu jeder Tageszeit ab morgens bis max. 24.00 Uhr statt finden; Auf- und Abbau im Vorfeld bzw. Anschluss.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann drei mal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus München
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 128-292077
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 400007758
Titel: Rahmenvertrag über die Veranstaltungsleitung für das Alte Rathaus München
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Triventec GbR
Postanschrift: Lindenstr. 1a
Postort: Brunnthal
Postleitzahl: 85649
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 400007759
Titel: Rahmenvertrag über die Technikbetreuung für das Alte Rathaus München
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des...”
Der angegebene Gesamtwert der Beschaffung bzw. der Wert des Auftrages/Loses entspricht nicht dem tatsächlichen Wert der Beschaffung bzw. des Auftrages/Loses. Dieser Wert wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den lauteren Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag 0.01 EUR eingegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern / Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Mitteilung des Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 175-397486 (2018-09-11)