Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Druckleistungen für die Landeshauptstadt München (nachfolgend: Auftraggeberin).
Vertragsinhalt ist im Wesentlichen folgende Leistung:
— Herstellung der Werbemittel der Münchner Philharmoniker wie Plakate Flyer, Folder etc,
— Herstellung der Geschäftsausstattung der Münchner Philharmoniker wie Visitenkarten, Briefpapier, Pressemappen, Grußkarten etc,
— Herstellung der Kommunikationsmittel wie Programmhefte für die Abendkonzerte sowie das Jahresprogramm. Das Jahresprogramm ist das Kontaktmedium Nummer 1 der Münchner Philharmoniker zur Neukundenakquise.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landeshauptstadt München, Direktorium – HA II, Vergabestelle 1, Abt. 1
Postanschrift: Birkerstraße 18
Postort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sylvia Schellmann
Telefon: +49 8923330434📞
E-Mail: abteilung1.vergabestelle1@muenchen.de📧
Fax: +49 8923330472 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.muenchen.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.muenchen.de/vgst1🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.muenchen.de/vgst1🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Druckleistungen für das Kulturreferat – Münchner Philharmoniker”
Produkte/Dienstleistungen: Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Druckleistungen für die Landeshauptstadt München (nachfolgend:...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Druckleistungen für die Landeshauptstadt München (nachfolgend: Auftraggeberin).
Vertragsinhalt ist im Wesentlichen folgende Leistung:
— Herstellung der Werbemittel der Münchner Philharmoniker wie Plakate Flyer, Folder etc,
— Herstellung der Geschäftsausstattung der Münchner Philharmoniker wie Visitenkarten, Briefpapier, Pressemappen, Grußkarten etc,
— Herstellung der Kommunikationsmittel wie Programmhefte für die Abendkonzerte sowie das Jahresprogramm. Das Jahresprogramm ist das Kontaktmedium Nummer 1 der Münchner Philharmoniker zur Neukundenakquise.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Druck von verschiedenen Publikationen der Münchner Philharmoniker:
z. B. Werbemittel (Plakate Flyer, Folder etc.), Geschäftsausstattung (Visitenkarten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Druck von verschiedenen Publikationen der Münchner Philharmoniker:
z. B. Werbemittel (Plakate Flyer, Folder etc.), Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier, Pressemappen, Grußkarten etc.), Kommunikationsmittel (Programmhefte für die Abendkonzerte sowie Jahresprogramme).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich folgende Leistungsänderung während der Vertragslaufzeit vor:
— Ergänzende Leistungen zu den unter Teil D angebotenen...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin behält sich folgende Leistungsänderung während der Vertragslaufzeit vor:
— Ergänzende Leistungen zu den unter Teil D angebotenen Positionen, die thematisch zu den bisherigen Leistungen passen bzw. diese inhaltlich sinnvoll ergänzen, im Umfang von bis zu 25 % des ursprünglichen Auftragswerts.
Beabsichtigt die Auftraggeberin eine Leistungsänderung, fordert sie die Auftragnehmerin bzw. den Auftragnehmer zur Abgabe eines entsprechenden Ergänzungs-/bzw. Alternativangebotes auf vertraglicher Basis dieser Rahmenvereinbarung auf.
Die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer ist nicht zur Angebotsabgabe verpflichtet und kann ablehnen.
Bietet die Auftragnehmerin bzw. der Auftragnehmer die entsprechende Ergänzung/Alternative an, müssen die angebotenen Leistungen im Vergleich zum Markt ebenfalls wirtschaftlich sein (insbesondere Preis und Qualität) und die in diesem Vertrag festgelegten Anforderungen erfüllen. Die Auftraggeberin prüft diesbezüglich das Angebot.
Die angebotenen Leistungen werden erst nach vorheriger schriftlicher Bestellung der Auftraggeberin Vertragsbestandteil.
Für die Auftraggeberin besteht keine Pflicht zu Leistungsänderungen.
Ergänzungen oder Alternativen können auch am Markt durch Dritte beschafft werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Umsatzzahlen: Umsatzzahlen des Bewerbers/Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren” Bedingungen für die Teilnahme
Jahresumsatz muss mindestens 300 000 EUR betragen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Referenzen:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 zufriedenstellend erbrachte nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen (v....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Referenzen:
Der Bewerber/Bieter muss als Referenz mindestens 3 zufriedenstellend erbrachte nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen (v. a. aus dem kulturellen Bereich) vorweisen. Leistungen für die Auftraggeberin können auch ohne Angabe als Referenz berücksichtigt werden.
Als vergleichbare Leistung gilt im vorliegenden Fall ein Rahmenvertrag oder ein vergleichbarer Dauerauftrag über mindestens 2 Jahre über das Anfertigen von div. Druckerzeugnissen und einer Auftragssumme von mindestens 300 000,00 EUR netto jährlich.
Der Auftragswert kann auch durch freiwillige Abgabe mehrerer Referenzen (addiert) nachgewiesen werden.
Referenzen dürfen nachfolgend nur angegeben werden, wenn/
— sie nicht älter als 3 Jahre sind und
— die Leistung bereits vollständig abgeschlossen wurde oder bei einer Vertragslaufzeit von über einem Jahr, mindestens ein Leistungszeitraum von einem Jahr bereits abgeschlossen wurde,
— Handelsregisterauszug,
— Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet (maximal ca. 2 DIN A4 Seiten, Schriftgröße 11),
— Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (maximal ca. 2 DIN A4 Seiten, Schriftgröße 11).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-18
12:00 📅
“Nach gesonderter Aufforderung sind in den Eigenerklärungen genannte Angaben nachzuweisen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich, per E-Mail...”
Nach gesonderter Aufforderung sind in den Eigenerklärungen genannte Angaben nachzuweisen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich, per E-Mail (abteilung1.vergabestelle1@muenchen.de) oder per Fax (089/233-30472) an die Vergabestelle 1 bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Verbindliche Antworten werden als Konkretisierungen zur Leistungsbeschreibung bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist vorgenommen. Diese wird Teil der Vergabeunterlagen und ist diesen zwingend beizulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungverfahren bei der Vergabekammer geführt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenden Bewerber/Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung und/oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, von den Bewerber/Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 3 GWB), damit die Bewerber/Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Auftraggeberin einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber/Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 169-385119 (2018-09-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Druck von verschiedenen Publikationen der Münchner Philharmoniker:
z. B. Werbemittel (Plakate Flyer, Folder etc.), Geschäftsausstattung (Visitenkarten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Druck von verschiedenen Publikationen der Münchner Philharmoniker:
z. B. Werbemittel (Plakate Flyer, Folder etc.), Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier, Pressemappen, Grußkarten etc.), Kommunikationsmittel (Programmhefte für die Abendkonzerte sowie Jahresprogramme)
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der angegebene Gesamtwert entspricht nicht dem tatsächlichen Wert. Er wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht...”
Zusätzliche Informationen
Der angegebene Gesamtwert entspricht nicht dem tatsächlichen Wert. Er wird gemäß Artikel 50 Abs. 4 der Richtlinie 2014/24/EU und § 39 Abs. 6 VgV nicht veröffentlicht, da er unter anderem den geschäftlichen Interessen des erfolgreichen Bieters schadet und den laufenden Wettbewerb beeinträchtigt. Da es sich technisch um ein Pflichtfeld handelt, wird der Betrag mit 0,01 EUR eingegeben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 169-385119
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag über Druckleistungen für das Kulturreferat – Münchner Philharmoniker”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebr. Geiselberger GmbH, Druck und Verlag
Postanschrift: Martin-Moser-Straße 23
Postort: Altötting
Postleitzahl: 84503
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Altötting🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 231-528277 (2018-11-27)