Bei dem auszuschreibenden Rahmenvertrag handelt es sich um Leistungen im Gewerk Beräumungsarbeiten in Wohnungen bzw. Wohnanlagen, in Gewerbeeinheiten und in Kellern, sowie um den Transport des Sperrmülls zu Sammelstellen im Quartier.Von den Sammelstellen im Quartier entsorgt dann die BSR den Sperrmüll. Der Umfang reicht dabei von der Medientrennung (Gas, Wasser, Elektro) bis zur Schutt- und Sondermüllentsorgung. Der Zeitpunkt für die Erbringung der Leistung reicht von kurzfristig (z. B. Sperrmüll im Treppenhaus) bis zu einer Woche bei Wohnungsberäumungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: degewo AG
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf – Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de📧
Fax: +49 3026485-1805 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.degewo.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: degewo City Wohnungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Potsdamer Str. 60
Postort: Berlin
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 12687 Berlin
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: AG und GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über Leistungen im Gewerk Beräumung
Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von Hausmüll📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem auszuschreibenden Rahmenvertrag handelt es sich um Leistungen im Gewerk Beräumungsarbeiten in Wohnungen bzw. Wohnanlagen, in Gewerbeeinheiten und in...”
Kurze Beschreibung
Bei dem auszuschreibenden Rahmenvertrag handelt es sich um Leistungen im Gewerk Beräumungsarbeiten in Wohnungen bzw. Wohnanlagen, in Gewerbeeinheiten und in Kellern, sowie um den Transport des Sperrmülls zu Sammelstellen im Quartier. Von den Sammelstellen im Quartier entsorgt dann die BSR den Sperrmüll. Der Umfang reicht dabei von der Medientrennung (Gas, Wasser, Elektro) bis zur Schutt- und Sondermüllentsorgung. Der Zeitpunkt für die Erbringung der Leistung reicht von kurzfristig (z. B. Sperrmüll im Treppenhaus) bis zu einer Woche bei Wohnungsberäumungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 386943.72 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Richtwert: Im Jahr 2017 wurden für den gesamten Bereich von degewo ca. 1 100 Beräumungen durchgeführt.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Qualitätssicherung
Preis (Gewichtung): 60,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG kann den Vertrag dreimal durch eine schriftliche Erklärung, die dem AN spätestens einen Monat vordem jeweiligen Vertragsende zugehen muss, um 1 Jahr...”
Beschreibung der Optionen
Der AG kann den Vertrag dreimal durch eine schriftliche Erklärung, die dem AN spätestens einen Monat vordem jeweiligen Vertragsende zugehen muss, um 1 Jahr verlängern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 076-169446
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rahmenvertrag über Leistungen im Gewerk Beräumung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Penta Gebäudeservice GmbH
Postanschrift: Friedrichstr. 94
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 386943.72 💰
“1) Zu Ziff. I.3): die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
Zur Verfügung. Es werden...”
1) Zu Ziff. I.3): die Vergabeunterlagen stehen auch unter www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
Zur Verfügung. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung versendet.
2) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die degewo AG gerichtet per Fax oder E-Mail oder über die Vergabeplattform
Einzureichen. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis zum 19.5.2018 eingehen.
3) Alle geforderten Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bieterbogen und seinen Anlagen zu machen. Er ist vom Bieter ausgefüllt und unterschrieben dem Angebot beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den Vergabeunterlagen bei.
4) Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und vorzulegen.
5) Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen.
6) Rechtsform Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter;
Vorlage mit dem Angebot:
a) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung, dass die Mitglieder gesamtschuldnerisch haften
b) Eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterschriebene Vollmacht für einen Vertreter, der legitimiert ist, für die Bietergemeinschaft das Vergabeverfahren durchzuführen
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Nachunternehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Nachunternehmers einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird. Die Vorgaben für Nachunternehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen.
8) Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern und auf dieser Basis die Eignungsprognoseverifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
9) Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlagerteilt werden soll, die Vorlage einer Bankerklärung zu fordern und diese in die Zuschlagsentscheidung einzubeziehen.
10) zu I.1) Öffentliche Auftraggeber: weitere Auftraggeber/Eigentümer siehe Muster Rahmenvertrag Anlage V6.3.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zurügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zurügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 170-387248 (2018-09-04)