Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg. Die Verkehrsleistung steigt schrittweise auf 7,3 Mio. Zugkilometer mit 52 Triebfahrzeugen. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Mobilität im Netz sucht der AG einen oder 2 Generalunternehmer zur Übernahme von Schienenersatzverkehren (SEV) sowie kurzfristigen Busnotverkehren (BNV).
Die Gesamtleistung wird auf 2 Lose aufgeteilt.
Los 1 umfasst die Leistungen nördlich und innerhalb des Stuttgarter Raums.
Los 2 umfasst die Leistungen südlich des Stuttgarter Raums.
Die Zuschlagsentscheidung für die beiden Lose wird unabhängig voneinander getroffen. Bieter können für beide Lose ein separates Angebot abgegeben. Die Abgabe von Angeboten für Loskombinationen ist nicht zulässig. Der Vertrag mit dem einen oder den beiden Generalunternehmer läuft bis Ende 2021 und kann optional um ein weiteres Jahre bis 2022 verlängert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-20.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erbringung von Fahrleistungen des SEV und BNV im Stuttgarter Netz”
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Produkte/Dienstleistungen: MA03
📦
Kurze Beschreibung:
“Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg....”
Kurze Beschreibung
Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg. Die Verkehrsleistung steigt schrittweise auf 7,3 Mio. Zugkilometer mit 52 Triebfahrzeugen. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Mobilität im Netz sucht der AG einen oder 2 Generalunternehmer zur Übernahme von Schienenersatzverkehren (SEV) sowie kurzfristigen Busnotverkehren (BNV).
Die Gesamtleistung wird auf 2 Lose aufgeteilt.
Los 1 umfasst die Leistungen nördlich und innerhalb des Stuttgarter Raums.
Los 2 umfasst die Leistungen südlich des Stuttgarter Raums.
Die Zuschlagsentscheidung für die beiden Lose wird unabhängig voneinander getroffen. Bieter können für beide Lose ein separates Angebot abgegeben. Die Abgabe von Angeboten für Loskombinationen ist nicht zulässig. Der Vertrag mit dem einen oder den beiden Generalunternehmer läuft bis Ende 2021 und kann optional um ein weiteres Jahre bis 2022 verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erbringung von Fahrleistungen des SEV und BNV im Stuttgarter Netz Los 1” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: MA03
📦
Ort der Leistung: Baden-Württemberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nördlicher Teil des Stuttgarter Netz
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Ver-längerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Ver-längerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als Generalunternehmer auf Hinweis des AG hin selbstständig sowohl die Schienenersatzverkehre, als auch die Busnotverkehre organisiert. Im Zuge des Verhandlungsverfahrens behält sich der AG explizit die Möglichkeit vor nach der ersten Angebotsrunde den Zuschlag zu erteilen und nicht zu Verhandlungsge-sprächen aufzufordern. Die Wertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote erfolgt über einen Preis je SEV-km und je BNV-km sowie Qualitätskriterien. Die Qualitätskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt und werden mit 25 % gewichtet. Die Gewichtung des Preises beträgt 75 %. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter kann den Zuschlag sowohl für Los 1 als auch für Los 2 erhalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-11 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann einmalig bis zum 10.12.2022 verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erbringung von Fahrleistungen des SEV und BNV im Stuttgarter Netz Los 2” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Südlicher Teil des Stuttgarter Netz
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mehrere Bewerber können sich unter Beachtung der Ausführungen unter III.1.8 zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mehrere Bewerber können sich unter Beachtung der Ausführungen unter III.1.8 zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Berbergemeinschaft mit der Einreichung des Teilnahmeantrags (I) sämtliche Mitglieder der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen,
(II) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung der Verträge zu bezeichnen (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer selbst erstellten Bewerbergemeinschaftserklärung vorzulegen.
Die geforderten Eignungsunterlagen unter Abschnitt III.1.1) sind im Einzelnen:
(1) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein.
(2) Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens, dass gemäß § 123 Abs.1 GWB keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen nach § 123 Abs. 3 GWB zuzurechnen ist, wegen Verstoß gegen ein der dort genannten Vorschriften rechtskräftig verurteilt worden ist. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften stehen Verstöße gegen vergleichbare Straftatbestände anderer Staaten gleich.
(3) Unterschriebene Eigenerklärung des Unternehmens, dass keine der in § 124 Abs. 1 Nr. 1 und 2 GWB genannten Ausschlussgründe vorliegen.
(4) Eigenerklärung, dass für den Bewerber die Voraussetzungen eines Ausschlusses vom Vergabeverfahren nach § 19 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) nicht vorliegen (5) Vertraulichkeitserklräung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber / jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Bonität eine entsprechende Bankerklärung (in Kopie) sowie die letzten 3 Geschäftsberichte einzureichen und den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre anzugeben. Ein Ratingbericht einer Ratingagentur wird nicht als gleichwertig wie eine Bonitätserklärung einer Bank angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber werden aufgefordert, folgende Eigenerklärungen und Unterlagen vorzulegen, um ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen:
(1a) Anzahl Omnibusse – mindestens 5 Omnibusse mit EU6 Norm, die nicht älter als 10 Jahre sind (1b) Anzahl Omnibusfahrer – mindestens 10 festangestellte Omnibusfahrer (1c) Referenzen SEV – mindestens 5 aus den letzten 3 Jahren (1d) Referenzen BNV – mindestens 5 aus den letzten 3 Jahren (1e) Referenz Omnibus-Konzession – mindestens eine eigene Omnibus-Konzession innerhalb des Einsatzgebiets des AG (2a) Informationsbogen zur Unternehmensstruktur (2b) Informationsbogen zu Managementsystemen (2c) Informationsbogen zu Nachhaltigkeit und Compliance
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Gemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Gemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter. Bietergemeinschaften sind zugelassen, soweit ihre Bildung nach den Maßgaben der Rechtsprechung im Einzelfall rechtmäßig ist (vgl. KG, Beschl. v. 24.10.2013, OLG Düsseldorf, Beschl. 9.11.2011 – VIIVerg 35/11; OLG Düsseldorf, Beschl. vom 1.7.2015 – VII-Verg 17/15). Wird der Auftrag einer Bietergemeinschaft erteilt, so ist diese als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter(Einzelvertretungsbefugnis) fortzuführen. Hierzu ist eine entsprechende Bietergemeinschaftserklärung von allen Bietergemeinschaftsmitgliedern zu unterzeichnen (siehe auch III.1.1(iii)).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die Vorgaben des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) aus Baden-Württemberg bei der Vergabe öffentlicher...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die Vorgaben des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) aus Baden-Württemberg bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zu beachten sind. Die Vergabestelle behält sich vor, mit der späteren Angebotsabgabe – nicht jedoch mit dem Teilnahmeantrag – landesvergaberechtliche Verpflichtungserklärung(en) von Bietern abzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“(1) Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
(2) Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
(3) Für den Teilnahmeantrag...”
(1) Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
(2) Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
(3) Für den Teilnahmeantrag sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke zwingend zu verwenden. Dieser wird zeitnah unter www.subreport.de/E9936278 zum elektronischen Download bereitgestellt.
(4) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich elektronisch – über das Vergabeportal subreport ELViS eingereicht werden. Eine Einreichung per Telefax, per Post oder in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen.
(5) Der Bewerber trägt die Darlegungs- und Beweislast für den frist- und formgerechten Zugang sowie die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags.
(6) Für den Fall, dass der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist mit dem Angebot ein entsprechendes Nachunternehmerverzeichnis einzureichen.
(7) Bewerber / Bewerbergemeinschaften, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens mit Angebotsabgabe nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
(8) Eine Erstattung von Kosten / Aufwendungen durch die Vergabestelle für die Erstellung und Einreichung eines Teilnahmeantrags sowie die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren im Übrigen findet nicht statt.
(9) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen vorzugsweise über das Portal subreport ELViS zustellen. Bewerber können sich dazu einen Account anlegen über den auch das Einreichen des elektronischen Teilnahmeantrags möglich ist. Im Ausnahmefall können Fragen auch per E-Mail an die unter AbschnittI.1 (Kontaktstelle) angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingegangen oder die nicht sachdienlich sind, nicht zu beantworten.
(10) Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen nach § 41 (4) SektVO werden die weiteren Vergabeunterlagen für den Angebotswettbewerb erst nach Abgabe einer Vertraulichkeitsvereinbarung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs unter www.subreport.de/E57155934 für die zugelassenen Bieterbereitgestellt. Bewerber / Mitglieder einer Bietergemeinschaft und eignungsrelevante Unternehmen haben die Teilnahmeantrag vorgegebene Vertraulichkeitsvereinbarung zwingend zu verwenden. Die Maßnahme dient dem Schutz von Betriebsgeheimnissen und Marktstrategien des Auftraggebers.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index🌏
Quelle: OJS 2018/S 204-466607 (2018-10-20)
Ergänzende Angaben (2018-11-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg....”
Kurze Beschreibung
Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg. Die Verkehrsleistung steigt schrittweise auf 7,3 Mio. Zugkilometer mit 52 Triebfahrzeugen. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Mobilität im Netz sucht der AG einen oder 2 Generalunternehmer zur Übernahme von Schienenersatzverkehren (SEV) sowie kurzfristigen Busnotverkehren (BNV).
Die Gesamtleistung wird auf 2 Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst die Leistungen nördlich und innerhalb des Stuttgarter Raums. Los 2 umfasst die Leistungen südlich des Stuttgarter Raums. Die Zuschlagsentscheidung für die beiden Lose wird unabhängig voneinander getroffen. Bieter können für beide Lose ein separates Angebot abgegeben. Die Abgabe von Angeboten für Loskombinationen ist nicht zulässig. Der Vertrag mit dem einen oder den beiden Generalunternehmer läuft bis Ende 2021 und kann optional um ein weiteres Jahre bis 2022 verlängert werden.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 204-466607
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg....”
Text
Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg. Die Verkehrsleistung steigtschrittweise auf 7,3 Mio. Zugkilometer mit 52 Triebfahrzeugen. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Mobilität im Netz sucht der AG einen oder 2 Generalunternehmer zur Übernahme von Schienenersatzverkehren (SEV)sowie kurzfristigen Busnotverkehren (BNV).
Die Gesamtleistung wird auf 2 Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst die Leistungen nördlich und innerhalb des Stuttgarter Raums. Los 2 umfasst die Leistungen südlich des Stuttgarter Raums. Die Zuschlagsentscheidung für die beiden Lose wird unabhängig voneinander getroffen. Bieter können für beide Lose ein separates Angebot abgegeben. Die Abgabe von Angeboten für Loskombinationen ist nicht zulässig. Der Vertrag mit dem einen oder den beiden Generalunternehmer läuft bis Ende 2021 und kann optional um ein weiteres Jahre bis 2022 verlängert werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg....”
Text
Die Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH übernimmt ab Mitte 2019 den Betrieb des Schienenpersonennahverkehrsnetzes „Stuttgarter Netz“ in Baden-Württemberg. Die Verkehrsleistung steigtschrittweise auf 7,3 Mio. Zugkilometer mit 52 Triebfahrzeugen. Zur Sicherstellung einer dauerhaften Mobilität im Netz sucht der AG einen oder 2 Generalunternehmer zur Übernahme von Schienenersatzverkehren (SEV)sowie kurzfristigen Busnotverkehren (BNV).
Die Gesamtleistung wird auf 2 Lose aufgeteilt. Los 1 umfasst die Leistungen nördlich und innerhalb des Stuttgarter Raums. Los 2 umfasst die Leistungen südlich des Stuttgarter Raums. Die Zuschlagsentscheidung für die beiden Lose wird unabhängig voneinander getroffen. Bieter können für beide Lose ein separates Angebot abgegeben. Die Abgabe von Angeboten für Loskombinationen ist nicht zulässig. Der Vertrag mit dem einen oder den beiden Generalunternehmer läuft bis Juni 2023 und kann optional um eineinhalb weitere Jahre bis 2024 verlängert werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-12-11 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2023-06-10 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Der Vertrag kann einmalig bis zum 10.12.2022 verlängert werden.
Neuer Wert
Text: Der Vertrag kann einmalig bis zum 14.12.2024 verlängert werden.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-12-11 📅
Zeit: 00:00
Neuer Wert
Datum: 2023-06-10 📅
Zeit: 00:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Der Vertrag kann einmalig bis zum 10.12.2022 verlängert werden.
Neuer Wert
Text: Der Vertrag kann einmalig bis zum 14.12.2024 verlängert werden.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-22 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-12-06 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Ver-längerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als...”
Text
Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Ver-längerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als Generalunternehmer auf Hinweis des AG hin selbstständig sowohl die Schienenersatzverkehre, als auch die Busnotverkehre organisiert. Im Zuge des Verhandlungsverfahrens behält sich der AG explizit die Möglichkeit vor nach der ersten Angebotsrunde den Zuschlag zu erteilen und nicht zu Verhandlungsge-sprächen aufzufordern. Die Wertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote erfolgt über einen Preis je SEV-km und je BNV-km sowie Qualitätskriterien. Die Qualitätskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt und werden mit 25 % gewichtet. Die Gewichtung des Preises beträgt 75 %. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter kann den Zuschlag sowohl für Los 1 als auch für Los 2 erhalten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Juni 2023 mit Option zur Verlängerung bis Ende 2024 aus. Gesucht wird ein AN, der als...”
Text
Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Juni 2023 mit Option zur Verlängerung bis Ende 2024 aus. Gesucht wird ein AN, der als Generalunternehmer auf Hinweis des AG hin selbstständig sowohl die Schienenersatzverkehre, als auch die Busnotverkehre organisiert. Im Zuge des Verhandlungsverfahrens behält sich der AG explizit die Möglichkeit vor nach der ersten Angebotsrunde den Zuschlag zu erteilen und nicht zu Verhandlungsgesprächen aufzufordern. Die Wertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote erfolgt über einen Preis je SEV-km und je BNV-km sowie Qualitätskriterien. Die Qualitätskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt und werden mit 25 % gewichtet. Die Gewichtung des Preises beträgt 75 %. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter kann den Zuschlag sowohl für Los 1 als auch für Los 2 erhalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 217-497562 (2018-11-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-18) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Verlängerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als...”
Beschreibung der Beschaffung
Der AG schreibt einen Rahmenvertrag für den Zeitraum bis Ende 2020 mit Option zur Verlängerung bis Ende 2022 aus. Gesucht wird ein AN, der als Generalunternehmer auf Hinweis des AG hin selbstständig sowohl die Schienenersatzverkehre, als auch die Busnotverkehre organisiert. Im Zuge des Verhandlungsverfahrens behält sich der AG explizit die Möglichkeit vor nach der ersten Angebotsrunde den Zuschlag zu erteilen und nicht zu Verhandlungsgesprächen aufzufordern. Die Wertung der Wirtschaftlichkeit der Angebote erfolgt über einen Preis je SEV-km und je BNV-km sowie Qualitätskriterien. Die Qualitätskriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt und werden mit 25 % gewichtet. Die Gewichtung des Preises beträgt 75 %. Je Los wird maximal ein Rahmenvertrag mit einem AN geschlossen. Ein Bieter kann den Zuschlag sowohl für Los 1 als auch für Los 2 erhalten.
“(1) Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
(2) Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
(3) Für den Teilnahmeantrag...”
(1) Die Auftragsvergabe erfolgt nach den Bestimmungen der Sektorenverordnung (SektVO).
(2) Die Verfahrenssprache ist Deutsch.
(3) Für den Teilnahmeantrag sind die hierfür zur Verfügung gestellten Vordrucke zwingend zu verwenden. Dieser wird zeitnah unter www.subreport.de/E9936278 zum elektronischen Download bereitgestellt.
(4) Der Teilnahmeantrag kann ausschließlich elektronisch – über das Vergabeportal subreport ELViS eingereicht werden. Eine Einreichung per Telefax, per Post oder in mündlicher, fernmündlicher Form ist nicht zugelassen.
(5) Der Bewerber trägt die Darlegungs- und Beweislast für den frist- und formgerechten Zugang sowie die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags.
(6) Für den Fall, dass der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft Teile der Leistung nicht selbst erbringt, sind die Teilleistungen, für die der Nachunternehmereinsatz erfolgen soll, zu bezeichnen. Dazu ist mit dem Angebot ein entsprechendes Nachunternehmerverzeichnis einzureichen.
(7) Bewerber / Bewerbergemeinschaften, die sich zum Nachweis ihrer Eignung gem. § 47 SektVO auf die Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer, konzernverbundene Unternehmen) stützen, müssen diese Drittunternehmen bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benennen und durch eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Drittunternehmens mit Angebotsabgabe nachweisen, dass ihnen die Mittel zur Verfügung stehen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.
(8) Eine Erstattung von Kosten / Aufwendungen durch die Vergabestelle für die Erstellung und Einreichung eines Teilnahmeantrags sowie die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren im Übrigen findet nicht statt.
(9) Soweit Auskünfte erforderlich werden, sind Fragen vorzugsweise über das Portal subreport ELViS zustellen. Bewerber können sich dazu einen Account anlegen über den auch das Einreichen des elektronischen Teilnahmeantrags möglich ist. Im Ausnahmefall können Fragen auch per E-Mail an die unter Abschnitt I.1 (Kontaktstelle) angegebene E-Mail-Adresse gerichtet werden. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Der Auftraggeber behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist eingegangen oder die nicht sachdienlich sind, nicht zu beantworten.
(10) Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen nach § 41 (4) SektVO werden die weiteren Vergabeunterlagen für den Angebotswettbewerb erst nach Abgabe einer Vertraulichkeitsvereinbarung im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs unter www.subreport.de/E57155934 für die zugelassenen Bieterbereitgestellt. Bewerber / Mitglieder einer Bietergemeinschaft und eignungsrelevante Unternehmen haben die Teilnahmeantrag vorgegebene Vertraulichkeitsvereinbarung zwingend zu verwenden. Die Maßnahme dient dem Schutz von Betriebsgeheimnissen und Marktstrategien des Auftraggebers.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 117-288423 (2019-06-18)