Rahmenvertrag zur Erstellung von Inkrementen und Releases und Erbringung von Schulungs- und Pflegeleistungen für ein modular-iterativ entstehen-des landeseinheitliches Bildungsmanagementsystem

Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Referat 16

Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt plant die modular-iterative Einführung eines landeseinheitlichen Bildungsmanagementsystems (BMS-LSA), das alle beteiligten Akteure bedarfsgerecht darin unterstützt, diejenigen administrativen Steuerungs- und Serviceleistungen zu erbringen, die für die Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrags der Schulen sowie für eine bildungspolitische Gestaltung des Schulwesens erforderlich sind (u.a. Bildungsmonitoring, Organisation der Schulpersonalausstattung, Schülermanagement, Unterrichtsorganisation). Zu diesem Zweck schreibt es Software-Entwicklungsleistungen aus, die unter Beachtung eines agilen Vorgehensmodells in Sprints auf der Grundlage von Einzelaufträgen zu erbringen sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-06-14 Auftragsbekanntmachung
2018-06-25 Ergänzende Angaben
2018-07-16 Ergänzende Angaben
2019-05-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Ergänzende Angaben (2018-06-25)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Referat 16
Postanschrift: Turmschanzenstraße 32
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson:
“Land Sachsen-Anhalt, Ministerium für Bildung, Referat 16, Herr Willi Lichtenberg”
Telefon: +49 391-5677666 📞
E-Mail: willi.lichtenberg@min.mb.sachsen-anhalt.de 📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://mb.sachsen-anhalt.de/start/ 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erstellung von Inkrementen und Releases und Erbringung von Schulungs- und Pflegeleistungen für ein modular-iterativ entstehen-des...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von kundenspezifischer Software 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt plant die modular-iterative Einführung eines landeseinheitlichen Bildungsmanagementsystems (BMS-LSA),...”    Mehr anzeigen

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 114-259479

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-07-16 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-07-18 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 122-277766 (2018-06-25)
Ergänzende Angaben (2018-07-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt plant die modular-iterative Einführung eines landeseinheitlichen Bildungsmanagementsystems (BMS-LSA),...”    Mehr anzeigen

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-07-18 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-07-19 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2018/S 137-313684 (2018-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erstellung von Inkrementen und Releases und Erbringung von Schulungs- und Pflegeleistungen für ein modular-iterativ entstehendes...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 000 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt, Leistungen eines Software-Entwicklungsteams zu beschaffen, um unter Einsatz agiler Methoden ein modular-iterativ...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des Entwicklungsteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 33
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Umsetzungsstrategie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zweimalige Verlängerungsoption von je einem Jahr, betrifft nur die Vertragslaufzeit.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 114-259479

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: Vergabe RV zu BMS-LSA
Titel:
“Rahmenvertrag zur Erstellung von Inkrementen und Releases und Erbringung von Schulungs- und Pflegeleistungen für ein modulariterativ entstehendes...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut für Software-Entwicklung und EDV-Beratung AG
Postanschrift: Zur Gießerei 24
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 000 000 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529 📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 345-5141115 📠
URL: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Vergaberechtsverletzungen sind innerhalb von 10 Kalendertagen ab Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB)....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-216728 (2019-05-07)