Während der Vertragslaufzeit der gegenständlichen Rahmenvereinbarungen beabsichtigt der Auftraggeber die Durchführung von Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen. Nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der Ratsbeschlüsse sollen in den Losen 1 und 2 insgesamt voraussichtlich mindestens 4 Neubauten sowie weitere Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. Die Projektvolumina der Einzelmaßnahmen liegen bei ca. 3-6 Mio EUR und sollen schrittweise bis 2022 umgesetzt werden. In den Losen 3 und 4 sollen an voraussichtlich mindestens 3 Objekten reine Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen mit Projektvolumina von ca. 10-20 Mio.EUR, durchgeführt werden Weiterhin ist nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der entsprechenden Beschlüsse mindestens ein Neubau einer 3- Feldsporthalle zu realisieren. Das Projektvolumen beträgt hierbei ca. 6 Mio.EUR. Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen sollen im Rahmen der Lose 3 und 4 div. Ganztagsbetriebe an Schulen eingerichtet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für Planungsleistungen Objektplanung und technische Ausrüstung
65.1BS/ 65.31”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Während der Vertragslaufzeit der gegenständlichen Rahmenvereinbarungen beabsichtigt der Auftraggeber die Durchführung von Sanierungs-, Erweiterungs- und...”
Kurze Beschreibung
Während der Vertragslaufzeit der gegenständlichen Rahmenvereinbarungen beabsichtigt der Auftraggeber die Durchführung von Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen. Nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der Ratsbeschlüsse sollen in den Losen 1 und 2 insgesamt voraussichtlich mindestens 4 Neubauten sowie weitere Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. Die Projektvolumina der Einzelmaßnahmen liegen bei ca. 3-6 Mio EUR und sollen schrittweise bis 2022 umgesetzt werden. In den Losen 3 und 4 sollen an voraussichtlich mindestens 3 Objekten reine Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen mit Projektvolumina von ca. 10-20 Mio.EUR, durchgeführt werden Weiterhin ist nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der entsprechenden Beschlüsse mindestens ein Neubau einer 3- Feldsporthalle zu realisieren. Das Projektvolumen beträgt hierbei ca. 6 Mio.EUR. Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen sollen im Rahmen der Lose 3 und 4 div. Ganztagsbetriebe an Schulen eingerichtet werden.
Während der Vertragslaufzeit der gegenständlichen Rahmenvereinbarungen beabsichtigt der Auftraggeber die Durchführung von Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen. Nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der Ratsbeschlüsse sollen in den Losen 1 und 2 insgesamt voraussichtlich mindestens 4 Neubauten sowie weitere Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen realisiert werden. Die Projektvolumina der Einzelmaßnahmen liegen bei ca. 3-6 Mio EUR und sollen schrittweise bis 2022 umgesetzt werden. In den Losen 3 und 4 sollen an voraussichtlich mindestens 3 Objekten reine Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen mit Projektvolumina von ca. 10-20 Mio. EUR, durchgeführt werden Weiterhin ist nach derzeitigem Stand und vorbehaltlich der entsprechenden Beschlüsse mindestens ein Neubau einer 3- Feldsporthalle zu realisieren. Das Projektvolumen beträgt hierbei ca. 6 Mio. EUR. Zusätzlich zu den genannten Maßnahmen sollen im Rahmen der Lose 3 und 4 div. Ganztagsbetriebe an Schulen eingerichtet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich maximal 3 Mal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht 3 Monate vor dem 14.11.2019, 14.11.2020...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich maximal 3 Mal um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht 3 Monate vor dem 14.11.2019, 14.11.2020 bzw. 14.11.2021 kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet somit spätestens am 14.11.2022.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungen der für die jeweiligen einzelnen Aufträge erforderlichen Planungsarbeiten nach §34 und §55HOAI sind Gegenstand des ausgeschriebenen...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungen der für die jeweiligen einzelnen Aufträge erforderlichen Planungsarbeiten nach §34 und §55HOAI sind Gegenstand des ausgeschriebenen Rahmenvertrages.Aufgrund der überwiegend noch nicht abschließend gesicherten Finanzierung der einzelnen Projekte kann ein Abruf sämtlicher Einzelaufträge nicht verbindlich zugesichert werden. Zuschlagskriterien sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Der Bieter hat einen aktuellen Handels- bzw. Berufsregisterauszug vorzulegen (Auszug soll zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote nicht älter als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Der Bieter hat einen aktuellen Handels- bzw. Berufsregisterauszug vorzulegen (Auszug soll zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote nicht älter als 12 Monate sein),
— Zulassung als Architekt/Fachingenieur bzw. Nachweis, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Auf § 75 Abs. 3 VgV wird hingewiesen, wonach Juristische Personen als Auftragnehmer zuzulassen sind, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß § 75 Absatz 1 oder 2 VgV benennen,
— Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gem. §§ 123 u. 124 GWB durch Eigenerklärung zu bestätigen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Der AG behält sich weiterhin die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gem. § 56 Abs. 2 VgV vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Der Bieter hat Angaben zu den Umsatzzahlen des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres (der Umsatz im Rahmen einer ARGE ist anteilsmäßig zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Der Bieter hat Angaben zu den Umsatzzahlen des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres (der Umsatz im Rahmen einer ARGE ist anteilsmäßig zu berücksichtigen) netto, zu machen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Der AG behält sich weiterhin die Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gem. 56 Abs. 2 VgV vor. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - Eigenerklärung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit den Mindestdeckungssummen gemäß § 13des Architektenvertrages (Lose 1 und 3) bzw. § 7 des Ingenieurvertrages (Lose 2 und 4) für den Fall des Erhalts des Auftrages im Rahmen eines Miniwettbewerbs.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemäß §§ 46 u. 75 VgV:
— Angaben zu Referenzen der letzten 10 Jahre, die mit den zu erbringenden Leistungen vergleichbar sind. Bei den als Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemäß §§ 46 u. 75 VgV:
— Angaben zu Referenzen der letzten 10 Jahre, die mit den zu erbringenden Leistungen vergleichbar sind. Bei den als Referenz angegebenen Leistungen muss die Leistungsphase 8 begonnen sein. Folgende Angaben sind hierbei pro Referenz erforderlich: Angabe der Projektbezeichnung; Gebäudeart; Auftraggeber mit Kontaktdaten; Bau-/Ausführungszeit; Bearbeitung von denkmalgeschützten Gebäuden; Projektstand; Bau/Projektvolumen; Bausumme; Auftragssumme; Art und Umfang der erbrachten Leistung; Projektbeschreibung. Außerdem haben die Bieter, sofern sie entsprechende Leistungen erbringen wollen, ihre Eignung zur Ausführung besonderer Leistungen (Erfahrungen mit barrierefreiem Planen und Bauen nach DIN 18040; Erfahrung im Umgang mit Schadstoffen; Erfahrung im Umgang mit Fragen des Brandschutzes; Erfahrungen im Umgang mit Denkmalschutz) – im Folgenden: Spezialkenntnisse nachzuweisen. Weist ein Bieter seine Eignung hinsichtlich einer, mehrerer oder aller dieser Spezialkenntnisse nach und wird er später Rahmenvertragspartner, so werden nur solche Rahmenvertragspartner an dem Vergabeverfahren zur Vergabe des konkreten Auftrags beteiligt, die ihre Eignung bezüglich dieser Spezialkenntnisse nachgewiesen haben. Für die Referenzen sind die erforderlichen Angaben im Bewerberbogen auszufüllen. Zusätzlich sind die im Bewerberbogen benannten Anlagen und Erklärungen beizulegen,
— Mitarbeiterstruktur (Angabe der Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Mitarbeiter, Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
—— Lose 1 und 2: Mindestens 2 festangestellte Mitarbeiter (Architekt oder Ingenieur) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015/2016/2017),
—— Lose 3 und 4: Mindestens 4 festangestellte Mitarbeiter (Architekt oder Ingenieur) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2015/2016/2017),
—— Los 1: Mindestens eine Referenz für die Planung von Bauen und Sanieren einer Kindertagesstätte im Bestand mit einem Bauvolumen von mindestens 1 Million EUR brutto, hiervon mind. 50 % Anteil Hochbau nach KG 300, mit Beginn frühestens 01/2008,
—— Los 2: Mindestens eine Referenz für die Planung der technischen Ausrüstung bei Bau und Sanierung einer Kindertagesstätte im Bestand mit einem Bauvolumen von mindestens 1 Million EUR brutto mit Beginn frühestens 01/2008. Die Referenz muss insgesamt die Planung der Anlagengruppen 1-5 umfassen. Hierbei ist es ausreichend, wenn die entsprechende Erfahrung durch mehrere Referenzen nachgewiesen werden kann,
—— Los 3: Mindestens eine Referenz für die Planung von Bauen und Sanieren einer Schule oder eines sonstigen Verwaltungsgebäudes im Bestand mit einem Bauvolumen von mindestens 3 Millionen EUR brutto, hiervon mind. 50 % Anteil Hochbau nach KG 300, mit Beginn frühestens 01/2008,
—— Los 4: Mindestens eine Referenz für die Planung der technischen Ausrüstung bei Bau und Sanierung einer Schule oder eines sonstigen Verwaltungsgebäudes im Bestand mit einem Bauvolumen von mindestens 3 Millionen EUR brutto mit Beginn frühestens 01/2008. Die Referenz muss insgesamt die Planung der Anlagengruppen 1-5 umfassen. Hierbei ist es ausreichend, wenn die entsprechende Erfahrung durch mehrere Referenzen nachgewiesen werden kann.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 1 u. 2. VgV: Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten (Lose 1 und 3) und/oder Fachingenieure (Lose 2 und 4) erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung zu Mindestentlohnung für den Bieter,
— Erklärung nach dem Verpflichtungsgesetz.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-13
10:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 153-351069 (2018-08-07)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für Planungsleistungen Objektplanung und Technische Ausrüstung
65.1BS/ 65.31”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 153-351069
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Losen
Alter Wert
Text: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
Neuer Wert
Text: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Quelle: OJS 2018/S 158-363113 (2018-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Braunschweig
Kontaktperson: Fachbereich Gebäudemanagement
E-Mail: vgv65@braunschweig.de📧
URL: www.braunschweig.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Braunschweig: Grundschule Querum - Architektenleistungen
2124/00170”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Neubau Grundschule Querum Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Neubau Grundschule Querum Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung, Gebäude und Innenräume § 34 und Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2013" zu vergeben. Gemäß § 3 "Leistungsabruf/Abruf der einzelnen Aufträge" dieses Rahmenvertrages erfolgt hiermit zunächst eine Kapazitätsabfrage.
Eine mögliche Beauftragung erfolgt gemäß Rahmenvertrag vom 12.11.2018. Kommen gemäß Punkt 3.2.2 mehr als 5 Rahmenvertragspartner für den Einzelabruf infrage, wird der Auftgraggeber 5 Rahmenvertragspartner im Losverfahren ermitteln, welche eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten, um sich am Miniwettbewerb zum Erhalt des konkreten Vertrages zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1372735.67 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsphase: Stadt Braunschweig - FB Gebäudemanagement, Ägidienmarkt 6, 38100 Braunschweig, Ausführungsphase: Grundschule (GS) Querum, Eichhahnweg 1,...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
- Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb:
Aufgrund der Entwicklung der umliegenden Baugebiete...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
- Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb:
Aufgrund der Entwicklung der umliegenden Baugebiete und der künftigen Schülerzahlentwicklung soll die Grundschule Querum als 4-zügige Ganztagsgrundschule entwickelt werden. Die Nutzungsfläche beträgt ca. 2.300m² gemäß Standard-Raumprogramm 4-zügige Grundschule Stadt Braunschweig (zuzüglich Küchen-, WC- und Technikflächen).
- Neubau einer 3-Fach-Sporthalle:
Durch den erhöhten Bedarf an Sporthallenkapazitäten der Grundschule sowie der aktuellen Bedarfe der Integrierten Gesamtschule Querum (IGS) soll der Neubau einer 3-Fach-Sporthalle für Schul- und Vereinsnutzung mit Tribünenanlage im Obergeschoss für max. 199 Zuschauer*innen (keine Versammlungsstätte) am Schulstandort Querum entstehen. Die Bestandshalle wird abgerissen. Die Nutzungsfläche beträgt ca. 1.950m² gemäß Standard-Raumprogramm 3-Fach-Sporthalle Stadt Braunschweig.
Für den Neubau der Grundschule sowie der 3-Fach-Sporthalle ist im Rahmen des Miniwettbewerbs eine Ideenskizze zu entwickeln. Hierbei sind die Belange der ebenfalls auf dem Grundstück befindlichen - aber in getrennten Gebäuden untergebrachten - Integrierten Gesamtschule Querum zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekteinschätzung u. Umsetzung des Projekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in 2 Stufen:
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4-9
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt in 2 Stufen:
Stufe 1: LPH 1-3
Stufe 2: LPH 4-9
Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens und/oder der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und/oder eines positiven Gremien- bzw. Ratsbeschlusses.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist von jedem Rahmenvertragspartner das Formblatt zur Kapazitätsabfrage vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Es...”
Zusätzliche Informationen
Es ist von jedem Rahmenvertragspartner das Formblatt zur Kapazitätsabfrage vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Es ist zwingend das Formblatt zu verwenden, welches Ihnen über die Plattform zugegangen ist.
Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bieter verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 153-351069
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 00170
Titel: Braunschweig: Grundschule Querum - Architektenleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WELPvonKLITZING Architekten und Stadtplaner
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Strasse 25
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 531-220050📞
E-Mail: office@welpvonklitzing.de📧
Fax: +49 531-2200555 📠
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.welpvonklitzing.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1372735.67 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Braunschweig: Gaußschule - Architektenleistungen
2124/00429”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Gaußschule Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Gaußschule Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung, Gebäude und Innenräume § 34 und Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2013" zu vergeben. Gemäß § 3 "Leistungsabruf/Abruf der einzelnen Aufträge" dieses Rahmenvertrages erfolgt hiermit zunächst eine Kapazitätsabfrage.
Eine mögliche Beauftragung erfolgt gemäß Rahmenvertrag vom 12.11.2018. Kommen gemäß Punkt 3.2.2 mehr als 5 Rahmenvertragspartner für den Einzelabruf infrage, wird der Auftgraggeber 5 Rahmenvertragspartner im Losverfahren ermitteln, welche eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten, um sich am Miniwettbewerb zum Erhalt des konkreten Vertrages zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 625153.77 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsphase: Stadt Braunschweig - FB Gebäudemanagement, Ägidienmarkt 6, 38100 Braunschweig, Ausführungsphase: Gaußschule Gymnasium am Löwenwall, Löwenwall...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Planungsphase: Stadt Braunschweig - FB Gebäudemanagement, Ägidienmarkt 6, 38100 Braunschweig, Ausführungsphase: Gaußschule Gymnasium am Löwenwall, Löwenwall 18a, 38100 Braunschweig
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
Ersatzneubau:
Um einen G9-Gymnasialbetrieb baulich zu ermöglichen soll an der Stelle der alten Sporthalle ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
Ersatzneubau:
Um einen G9-Gymnasialbetrieb baulich zu ermöglichen soll an der Stelle der alten Sporthalle ein Neubau für fehlende Unterrichts- und Differenzierungsräume sowie für einen Ganztagesbereich entstehen. Ein Teilabriss im Kellergeschoss ist dabei im Rahmen des anstehenden Miniwettbewerbs zu prüfen. Der Teilbereich der Technik im Untergeschoss, der die Bestandsschule versorgt, ist in den Neubau zu integrieren. Die Vorgabe der NUF für Neubau + UG Bestand beträgt ca. 1.700 m² (zzgl. im
Rahmen des Projektes zu bemessender Flächen für Sanitäranlagen).
Pausen-/Schulhofflächen sind nachzuweisen sowie Flächen für Stellplätze (gem. Vorgaben der NBauO).
Während der Bauzeit soll ein sicherer Schulweiterbetrieb und die Nutzung einer Teilfläche des Pausenhofes gewährleistet werden. Zudem ist die Erstellung eines Baustelleneinrichtungsplans mit Beachtung der Feuerwehrzufahrten auftragsgegenständlich. Das Bauvolumen beträgt ca. 3.000m² BGF für die Neubauflächen.
Umwidmungen im Bestand:
Im Zuge der Maßnahme ergibt sich die Notwendigkeit der Umwidmung einiger Bestandsflächen mit einer NUF von 150 m² zu folgenden Räumen: Pflegeraum, Laderaum für Laptops, Robotik-Raum, Mensa/Speiseraum. Das Bauvolumen beträgt ca. 250m² BGF im Bestand für Umwidmungen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Braunschweig: Gaußschule - Technische Gebäudeausrüstung
2124/00429”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 4: Gaußschule Technische Ausrüstung § 55 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 4: Gaußschule Technische Ausrüstung § 55 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung, Gebäude und Innenräume § 34 und Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2013" zu vergeben. Gemäß § 3 "Leistungsabruf/Abruf der einzelnen Aufträge" dieses Rahmenvertrages erfolgt hiermit zunächst eine Kapazitätsabfrage.
Eine mögliche Beauftragung erfolgt gemäß Rahmenvertrag vom 12.11.2018. Kommen gemäß Punkt 3.2.2 mehr als 5 Rahmenvertragspartner für den Einzelabruf infrage, wird der Auftgraggeber 5 Rahmenvertragspartner im Losverfahren ermitteln, welche eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 293586.05 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
Ersatzneubau:
Um einen G9-Gymnasialbetrieb baulich zu ermöglichen, soll an der Stelle der alten Sporthalle ein...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
Ersatzneubau:
Um einen G9-Gymnasialbetrieb baulich zu ermöglichen, soll an der Stelle der alten Sporthalle ein Neubau für fehlende Unterrichts- und Differenzierungsräume sowie für einen Ganztagesbereich entstehen. In Teilbereichen des Kellergeschosses des Bestandssporthallengebäudes befindet sich, nebst dem hauptanteiligen Fahrradkeller, die Gebäudetechnik für die komplette Schulanlage der Gaußschule und ein Trafo der Braunschweiger Netz GmbH. Entsprechend ist auf die technische Versorgung des Neubaus, wie auch auf den Schutz der Bestandskomponenten, besonderes Augenmerk zu richten. Erste Konzeptstudien sehen daher einen Rückbau des Bestandsgebäudes unter Erhaltung des Kellergeschosses, bzw. der technisch notwendigen Bereiche des Kellergeschosses vor, um die bestehenden technischen Anlagen geringst möglich zu beeinflussen. Der Teilbereich der Technik im Untergeschoss, der die Bestandsschule versorgt, ist in den Neubau zu integrieren. Die Vorgabe der NUF für Neubau + UG Bestand beträgt ca. 1.700 m² (zzgl. zu bemessende Flächen für Sanitäranlagen, Technik, etc.).
Während der Bauzeit soll ein sicherer Schulweiterbetrieb und die Nutzung einer Teilfläche des Pausenhofes gewährleistet werden. Das Bauvolumen beträgt ca. 3.000m² BGF für die Neubauflächen.
Umwidmungen im Bestand:
Im Zuge der Maßnahme ergibt sich die Notwendigkeit der Umwidmung einiger Bestandsflächen mit einer NUF von 150 m² zu folgenden Räumen: Pflegeraum, Laderaum für Laptops, Robotik-Raum, Mensa/Speiseraum. Das Bauvolumen beträgt ca. 250m² BGF im Bestand für Umwidmungen.
Leistungsbild Technische Ausrüstung:
Auf der Grundlage des beiliegenden Raumprogramms und in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem beauftragten Architekturbüro ist ein Konzept für die technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-7 zu entwickeln.
Auftragsvergabe
Titel: Braunschweig: Gaußschule - Technische Gebäudeausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: bow ingenieure gmbh
Postanschrift: Breite Straße 15
Postleitzahl: 38100
Telefon: +49 531-243590📞
E-Mail: a.frenzel@bow-ingenieure.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 293586.05 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Braunschweig: Grundschule Querum - Technische Gebäudeausrüstung
2124/00170”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 4: Neubau Grundschule Querum Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 4: Neubau Grundschule Querum Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung, Gebäude und Innenräume § 34 und Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2013" zu vergeben. Gemäß § 3 "Leistungsabruf/Abruf der einzelnen Aufträge" dieses Rahmenvertrages erfolgt hiermit zunächst eine Kapazitätsabfrage.
Eine mögliche Beauftragung erfolgt gemäß Rahmenvertrag vom 12.11.2018. Alle Rahmenvertragspartner, die eine positive Rückmeldung auf diese Kapazitätsabfrage einreichen, erhalten eine Aufforderung zur Angebotsabgabe. Die Auftragsvergabe erfolgt nach Erstangebot.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 643911.22 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
- Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb:
Aufgrund der Entwicklung der umliegenden Baugebiete...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst folgende Teilbereiche:
- Neubau einer 4-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb:
Aufgrund der Entwicklung der umliegenden Baugebiete und der künftigen Schülerzahlentwicklung soll die Grundschule Querum als 4-zügige Ganztagsgrundschule entwickelt werden. Die Nutzungsfläche beträgt ca. 2.300m² gemäß Standard-Raumprogramm 4-zügige Grundschule Stadt Braunschweig (zuzüglich Küchen-, WC- und Technikflächen).
- Neubau einer 3-Fach-Sporthalle:
Durch den erhöhten Bedarf an Sporthallenkapazitäten der Grundschule sowie der aktuellen Bedarfe der Integrierten Gesamtschule Querum (IGS) soll der Neubau einer 3-Fach-Sporthalle für Schul- und Vereinsnutzung mit Tribünenanlage im Obergeschoss für max. 199 Zuschauer*innen (keine Versammlungsstätte) am Schulstandort Querum entstehen. Die Bestandshalle wird abgerissen. Die Nutzungsfläche beträgt ca. 1.950m² gemäß Standard-Raumprogramm 3-Fach-Sporthalle Stadt Braunschweig.
- Leistungsbild Technische Ausrüstung:
Auf der Grundlage des beiliegenden Raumprogramms und in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem beauftragten Architekturbüro ist ein ganzheitliches Konzept für die technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1-7 zu entwickeln.
Technische Lüftungskonzepte sind wirtschaftlich und funktional gegenüber herkömmlichen Ausstattungen zu bewerten und in die Konzeption einzubeziehen und dem Bauherren als Entscheidungsvorlage für eine technische Umsetzung vorzulegen.
Als Teil des Konzeptes ist eine in Bezug auf maximal mögliche Größe und Effizienz ausgerichtete PV-Anlage zu berücksichtigen. Zusätzlich oder alternativ soll eine Dachbegrünung vorgesehen werden. Die baulichen, energetischen und gestalterischen Möglichkeiten sind in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem beauftragten Architekturbüro zu überprüfen.
Barrierefreiheit ist für Grundschule und Sporthalle zugrundezulegen.
Verfahren Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2124/00170
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Braunschweig: Grundschule Querum - Technische Gebäudeausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iwb Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Hamburger Str. 277
Postleitzahl: 38114
Telefon: +49 53124361-810📞
E-Mail: a.flisiak@iwb-ingenieure.de📧
Fax: +49 53124361-800 📠
URL: www.iwb-ingenieure.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 643911.22 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Braunschweig: Grundschule Schunteraue - Objektplanung
2124/ 00393”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Grundschule Schunteraue - Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig, beabsichtigt kurzfristig den Auftrag "Los 3: Grundschule Schunteraue - Architekturplanung gem. § 34 HOAI" aus dem "Rahmenvertrag Objektplanung, Gebäude und Innenräume § 34 und Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2013" zu vergeben. Gemäß § 3 "Leistungsabruf/Abruf der einzelnen Aufträge" dieses Rahmenvertrages erfolgt hiermit zunächst eine Kapazitätsabfrage.
Eine mögliche Beauftragung erfolgt gemäß Rahmenvertrag vom 12.11.2018. Kommen gemäß Punkt 3.2.2 mehr als 5 Rahmenvertragspartner für den Einzelabruf infrage, wird der Auftgraggeber 5 Rahmenvertragspartner im Losverfahren ermitteln, welche eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten, um sich am Miniwettbewerb zum Erhalt des konkreten Vertrages zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 203056.34 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsphase: Stadt Braunschweig - FB Gebäudemanagement, Ägidienmarkt 6, 38100 Braunschweig, Ausführungsphase: Grundschule Schunteraue,...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst die Erweiterung der Grundschule Schunteraue am Hauptstandort in Kralenriede zu einer 2-zügigen kooperativen Ganztagsgrundschule (KoGS)...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst die Erweiterung der Grundschule Schunteraue am Hauptstandort in Kralenriede zu einer 2-zügigen kooperativen Ganztagsgrundschule (KoGS) zum Schuljahr 2026/27.
Für die künftige KoGS fehlen für den Ganztagsschulbetrieb eine Reihe von Räumen, wie u.a. Werkraum mit Sammlung und Maschinenraum, Hausmeisterwerkstatt, Ganztagsbereich aktiv und passiv, Betreuungsraum 17 Uhr-Gruppe, Inklusionsraum, Büroräume, Beratungs-/ Besprechungsräume, Sammlung Musik, Archiv, Serverraum, Lagerräume. Weiterhin wird eine Mensa mit Aulafunktion (bis 199 Personen) nebst Küchenflächen benötigt, die auch extern genutzt werden soll. Der bestehende Raummangel soll durch die Errichtung eines An- bzw. Erweiterungsneubaus sowie durch Umwidmungen im Bestandsgebäude behoben werden.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
Die Stadt Braunschweig verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Gebäudeerstellung und eines nachhaltigen Gebäudebetriebes verbunden mit einer CO2-Neutralität ab 2030.
Grundsätzlich ist deshalb die Errichtung der zu planenden Gebäude entsprechend des BEG NWG 40 - Standard der KfW verbindlich vorgegeben. Die dementsprechenden energetischen Mindestanforderungen sind von den AN planerisch umzusetzen. Hierfür sind im Rahmen des Projektes alle baulichen und gebäudetechnischen Möglichkeiten zu prüfen und zu bewerten, welche ein Erreichen
dieser Ziele unterstützen und ermöglichen. Hierzu zählen u.a. der Einsatz erneuerbarer Energien zu Wärme- und Stromerzeugung, die Energieeffizienz von Gebäudetechnik und Hülle sowie der Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Baustoffe und ein zirkuläres Bauen.
Im Rahmen der Leistungsphasen 1-3 ist hierzu eine Variantenuntersuchung durchzuführen, um geeignete unterschiedliche Lösungsansätze u.a. in den Parametern Aufwand, Effizienz und Praktikabilität zu vergleichen und zu optimieren. Der Einsatz einer Fassadenbegrünung sowie eine Dachbegrünung sind hierbei als Elemente des nachhaltigen Bauens verbindlich umzusetzen. Weiterhin sind alle Voraussetzungen zu schaffen, um nachträglich eine größtmögliche Photovoltaikanlage auf den Dachflächen des Neubaus ergänzen zu können. Die Planung, Errichtung sowie der Betrieb der PV-Anlage ist dabei nicht Bestandteil dieses Projektes, sondern wird von der stadteigenen "Energiegenossenschaft Braunschweiger Land e.G." vorgenommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ideenskizze Neubau Integration ins Bestandsensemble und Umnutzung im Bestand
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2124/00393
Titel: Braunschweig: Grundschule Schunteraue - Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dohle + Lohse Architekten GmbH
Postanschrift: Karrenführerstraße 1-3
Telefon: +49 531390260📞
E-Mail: info@dohle-lohse.de📧
URL: http://www.dohle-lohse.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 203056.34 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4V6N5W
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe:
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.
R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe:
a)
Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten.
b)
Der Antrag ist unzulässig, soweit
- der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
c)
Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 056-165181 (2023-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Grundschule Schunteraue - Technische Gebäudeausrüstung
2124/ 00393”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Braunschweig beabsichtigt kurzfristig den oben genannten Auftrag zu vergeben. Mit diesem Schreiben erfolgt zunächst eine formlose Abfrage, ob...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Braunschweig beabsichtigt kurzfristig den oben genannten Auftrag zu vergeben. Mit diesem Schreiben erfolgt zunächst eine formlose Abfrage, ob Interesse an der Ausführung des Auftrages besteht.
Dazu bitten wir Sie, das in den Unterlagen hinterlegte Formblatt zur Kapazitätsabfrage vollständig auszufüllen und fristgerecht bis zum 20. Januar 2023 elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen (via Bietertool oder Kommunikation möglich).
Um zu beurteilen, ob Ihr Büro für den konkreten Auftrag qualifiziert ist, ist zudem das Einreichen von max. zwei Referenzprojekten erforderlich. Der auszufüllende Referenzbogen ist ebenfalls in den Vergabeunterlagen der Vergabeplattform DTVP hinterlegt. Es kommen nur solche Büros für die Teilnahme am Verfahren in Betracht, welche die entsprechende Qualifikation haben nachweisen können.
Sofern die Prüfung der Referenzprojekte Ihre Eignung bestätigt, erhalten Sie eine Aufforderung zur Angebotsabgabe mit Einladung zum Präsentationstermin, um sich am weiteren Verfahren
zu beteiligen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 283297.39 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Planungsphase: Stadt Braunschweig - FB Gebäudemanagement, Ägidienmarkt 6, 38100 Braunschweig, Ausführungsphase: Grundschule Schunteraue,...”
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt umfasst die Erweiterung der Grundschule Schunteraue am Hauptstandort in Kralenriede zu einer 2-zügigen kooperativen Ganztagsgrundschule (KoGS)...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt umfasst die Erweiterung der Grundschule Schunteraue am Hauptstandort in Kralenriede zu einer 2-zügigen kooperativen Ganztagsgrundschule (KoGS) zum Schuljahr 2026/27.
Grundstück / Ausgangslage:
Für die künftige KoGS fehlen für den Ganztagsschulbetrieb eine Reihe von Räumen, wie u.a. Werkraum mit Sammlung und Maschinenraum, Hausmeisterwerkstatt, Ganztagsbereich aktiv und passiv, Betreuungsraum 17 Uhr-Gruppe, Inklusionsraum, Büroräume, Beratungs-/ Besprechungsräume, Sammlung Musik, Archiv, Serverraum, Lagerräume. Weiterhin wird eine Mensa mit Aulafunktion (bis 199 Personen) nebst Küchenflächen benötigt, die auch extern genutzt werden soll.
Der bestehende Raummangel soll die durch die Errichtung eines An- bzw. Erweiterungsneubaus sowie durch Umnutzungen / Umbauten im Bestandsgebäude behoben werden.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz:
Die Stadt Braunschweig verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Gebäudeerstellung und eines nachhaltigen Gebäudebetriebes verbunden mit einer CO2-Neutralität ab 2030. Grundsätzlich ist deshalb die Errichtung der zu planenden Gebäude entsprechend des BEG NWG 40 - Standard der KfW verbindlich vorgegeben. Die dementsprechenden energetischen Mindestanforderungen sind von den AN planerisch umzusetzen. Hierfür sind im Rahmen des Projektes alle baulichen und gebäudetechnischen Möglichkeiten zu prüfen und zu bewerten, welche ein Erreichen dieser Ziele unterstützen und ermöglichen. Hierzu zählen u.a. der Einsatz erneuerbarer Energien zu Wärme- und Stromerzeugung, die Energieeffizienz von Gebäudetechnik und Hülle sowie der Einsatz nachhaltiger und nachwachsender Baustoffe und ein zirkuläres Bauen.
Im Rahmen der Leistungsphasen 1-3 ist hierzu eine Variantenuntersuchung durchzuführen, um geeignete unterschiedliche Lösungsansätze u.a. in den Parametern Aufwand, Effizienz und Praktikabilität zu vergleichen und zu optimieren. Der Einsatz einer Fassadenbegrünung sowie eine Dachbegrünung sind hierbei als Elemente des nachhaltigen Bauens verbindlich umzusetzen.
Während in der Vergangenheit das Regenwasser grundsätzlich vollständig abgeführt wurde, sollte insbesondere geprüft werden, ob und wie eine Bevorratung zur Nutzung des anfallenden Regenwassers, z.B. zur Bewässerung von Grünanlagen, sinnvoll ermöglicht werden kann.
Weiterhin sind alle Voraussetzungen zu schaffen, um nachträglich eine größtmögliche Photovoltaikanlage auf den Dachflächen des Neubaus ergänzen zu können. Die Planung, Errichtung sowie der Betrieb der PV-Anlage ist dabei nicht Bestandteil dieses Projektes, sondern wird von der stadteigenen "Energiegenossenschaft Braunschweiger Land e.G." vorgenommen.
Die AN müssen unverzüglich nach Fertigstellung einen Energieausweis gemäß des zum Zeitpunkt der Bauantragsstellung gültigen GEG ausstellen und der AG im Original übergeben.
Aufgrund der noch nicht belastbaren realistischen Erfahrungen erfolgt in dieser frühen Projektphase noch kein Kostenansatz hierfür. Dieser wird im Rahmen des ISV Phase II (Investitionssteuerungsverfahren) näher untersucht.
Leistungsbild Technische Ausrüstung:
Auf der Grundlage des beiliegenden Raumprogramms und in enger Abstimmung mit dem Bauherren und dem beauftragten Architekturbüro ist für den Bestand und dem Neubau ein ganzheitliches Konzept für die technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 - 7 zu entwickeln.
Technische Lüftungskonzepte sind wirtschaftlich und funktional gegenüber herkömmlichen Ausstattungen zu bewerten und in die Konzeption einzubeziehen und dem
Bauherren als Entscheidungsvorlage für eine technische Umsetzung vorzulegen.
Die baulichen, energetischen und gestalterischen Möglichkeiten sind in enger Abstimmung mit dem Bauherrn und dem beauftragten Architekturbüro zu überprüfen.
Die Kapazitäten der Sanitärflächen im Bestand sind hinsichtlich der Schülerzahlen und Anzahl der Beschäftigten zu prüfen und ggf. im An- bzw. Erweiterungsbau zu erweitern. Es ist auf Barrierefreiheit zu achten. Die besonderen Anforderungen hinsichtlich einer barrierefreien Erschließung sind planerisch für die Schule (Bestand und Neubau) zugrunde zu legen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation exemplarischer Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es ist von jedem aufgeforderten Büro das Formblatt zur Kapazitätsabfrage vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Hierfür...”
Zusätzliche Informationen
Es ist von jedem aufgeforderten Büro das Formblatt zur Kapazitätsabfrage vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Hierfür ist das Formblatt zu verwenden, welches Ihnen über die Plattform zugegangen ist.
Für den fristgerechten Eingang der Formblätter ist der Bieter verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2124/ 00393
Titel: Grundschule Schunteraue - Technische Gebäudeausrüstung
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-08-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGH - Ing.-Büro Giesler
Postanschrift: Steintorwall 7a
URL: http://www.igh-giesler.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 283297.39 💰