Auftragsbekanntmachung (2018-08-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Postanschrift: Peiner Str. 8
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: sebastian.heinze@nds.aok.de📧
Region: Niedersachsen🏙️
URL: www.aok-niedersachsen.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Center/notice/CXP4YDTYJLU🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenverträge Planungsleistungen
2018-090
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenverträge „Planungsleistungen“ für Architekten, Elektroplaner und TGA-Planer” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Architekt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag Architektenleistungen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2019-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Vertrag tritt mit seiner Unterzeichnung in Kraft und ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Vertrag tritt mit seiner Unterzeichnung in Kraft und ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht durch eine der Parteien mit einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Referenzen Sanierung Bürogebäude/Servicezentren 35 %;
2) Qualifikation und Anzahl der eingeplanten Mitarbeiter 15 %;
3) Darstellung Konzept, Sanierung im...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Referenzen Sanierung Bürogebäude/Servicezentren 35 %;
2) Qualifikation und Anzahl der eingeplanten Mitarbeiter 15 %;
3) Darstellung Konzept, Sanierung im laufenden Betrieb 20 %;
4) Technische Ausstattung Büro, Digitalisierungsgrad 10 %;
5) Gesamteindruck der Bewerbung 20 %.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroplaner
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag Elektroplanerleistungen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Planer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag TGA-Leistungen
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragswerksplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag Tragswerksplanung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— eine Erklärung, dass der Dienstleistungserbringer freiberuflich tätig und von Gewerbebetrieben unabhängig ist und auf welche Art sie den Auftrag bezogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— eine Erklärung, dass der Dienstleistungserbringer freiberuflich tätig und von Gewerbebetrieben unabhängig ist und auf welche Art sie den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeiten,
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach GWB § 123 und 124 vorliegen,
— soweit zutreffend eine Kopie des HR-Auszuges,
— Angaben über Umfang von beabsichtigten Unteraufträgen,
Nachweis der Zulassung als Architekt mit Bauvorlageberechtigung (§ 53 Abs. 3-4 NBauO).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sollten Subunternehmer eingesetzt, bzw. Bietergemeinschaften gebildet werden, müssen die Subunternehmer, bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaften alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sollten Subunternehmer eingesetzt, bzw. Bietergemeinschaften gebildet werden, müssen die Subunternehmer, bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaften alle Nachweise erbringen, die vom Bieter gefordert werden
— Erklärung, in der die Namen und die berufliche Qualifikation und Erfahrung (mit Nachweis) der Personen bezeichnet sind, welche die Leistungen tatsächlich erbringen,
— Nachweis der Teilnahmeberechtigung (Urkunden, Diplome),
— Erklärung des Bewerbers über seinen Umsatz über Vergleichbare Dienstleistungen (in Art, Größe und Komplexität), s. Formular,
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Vorlage der gültigen Versicherungskopie. Bei ungenügender Deckungssumme erfolgt keine Wertung der Bewerbung,
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— 3 aussagefähige und adäquate Referenzen (s. Formular),
— Erklärung, aus der das jährliche Mittel der Beschäftigten (fest angestellte Mitarbeiter) der für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— 3 aussagefähige und adäquate Referenzen (s. Formular),
— Erklärung, aus der das jährliche Mittel der Beschäftigten (fest angestellte Mitarbeiter) der für die Aufgaberelevanten Abteilung, mit Angabe der Qualifikation und Vorerfahrung der für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter der letzten 3 Jahren, ersichtlich ist,
— Erklärung, aus der hervorgeht, welche technische Büroausstattung zur Verfügung steht,
— Bewerbungen ohne überprüfbare Referenzen (Angabe des Ansprechpartners des Referenzgebers inkl. Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse) werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“(Arbeitsgemeinschaften aus) Architekten(innen), für die eine der folgenden Bedingungen gilt:
Natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung zur Führung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
(Arbeitsgemeinschaften aus) Architekten(innen), für die eine der folgenden Bedingungen gilt:
Natürliche Personen, die am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigt sind und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind,
oder
— die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung nach § 2 NArchtG (auswärtiger Architekt) und Geschäftssitz/Wohnsitz und dem vom EWR-Abkommen erfassten Gebiet oder einem sonstigen Drittstaathaben, sofern dieser ebenfalls Mitglied des WTO-Dienstleistungsabkommens ist,
oder
— zur Führung der Berufsbezeichnung nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt sind und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EG-Richtlinie.
Juristische Personen, die am Tage der Bekanntmachung,
— ihren Geschäftssitz im oben genannten Gebiet haben und – zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck der ausgeschriebenen Aufgabe entsprechende Planungsleistungen gehören und
— deren bevollmächtigte Vertreter die fachlichen Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
“Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 19.9.2018, 12 Uhr,
— Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe/ Versand der Einladung zur...”
Terminplan/weiteres Vorgehen:
— Abgabeschluss TN-Anträge 19.9.2018, 12 Uhr,
— Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe/ Versand der Einladung zur Verhandlung 26.9.2018,
— Angebotsfrist für die Einreichung der Angebote 26.10.2018, 12 Uhr,
— Verhandlungsrunde 45. KW 2018,
— Zuschlag voraussichtlich bis 26.11.2018,
— interessierte Bewerber müssen sich notwendige Unterlagen unter den „Teilnahmeunterlagen“ runterladen. Dort ist ebenfalls ein Formular eingestellt, das zwingend ausgefüllt und mit den darin geforderten Erklärungen und Nachweisen einzureichen ist.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YDTYJLU
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkennt ein am Auftrag interessiertes Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften im vorliegenden Vergabeverfahren, hat er dies gegenüber der im Anschreiben genannten Vergabestelle unverzüglich, spätestens innerhalb von 10 Tagen (Eingang beim Auftraggeber) zu rügen. Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden. Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden. Verstößt ein Bietergegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB unzulässig. Teilt die Vergabestelle auf eine Rüge eines interessierten Bieters mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Rügeführer hiergegen einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen. Der Antrag ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 167-380710 (2018-08-27)