Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ratingen Sachversicherungen (Rückversetzung des Vorgangs in den Stand der Angebotseinholung der Lose 1 bis 3)
01 ZV 222/18 L”
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Sachversicherungen jeglicher Art für die Stadt Ratingen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude- und Inhaltversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerversicherungen📦
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Ratingen
Minoritenstr. 2-6
40878 Ratingen
Beschreibung der Beschaffung: Versicherung für Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr, sofern nicht 3 Monate vor Vertragsablauf eine Kündigung durch einen der Vertragspartner erfolgt.”
Zusätzliche Informationen:
“Das Leistungsverzeichnis wird wie folgt geändert:
Punkt III.8: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Eine Kündigung des Versicherers...”
Zusätzliche Informationen
Das Leistungsverzeichnis wird wie folgt geändert:
Punkt III.8: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Eine Kündigung des Versicherers nach dem Versicherungsfall wird erst zum Schluss der Laufzeit des gesamten Versicherungsvertrages wirksam.
In neu: Eine Kündigung des Versicherers nach einem Versicherungsfall wird mit einer Frist von 6 Monaten zum Quartalsende wirksam.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektronikversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Beschreibung der Beschaffung: Elektronikversicherung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungsverzeichnis Punkt 7: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Der Versicherer verzichtet nach dem Schadenfall auf sein...”
Zusätzliche Informationen
Leistungsverzeichnis Punkt 7: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Der Versicherer verzichtet nach dem Schadenfall auf sein Kündigungsrecht gemäß § 14 ABE 2011 Abschnitt B in Verbindung mit § 92 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG).
In neu: Eine Kündigung des Versicherers nach einem Versicherungsfall wird mit einer Frist von 6 Monaten zum Quartalsende wirksam.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Maschinenversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinenbetriebsversicherungen📦
Beschreibung der Beschaffung: Maschinenversicherung
Zusätzliche Informationen:
“Leistungsverzeichnis Punkt 7: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Der Versicherer verzichtet nach dem Schadenfall auf sein...”
Zusätzliche Informationen
Leistungsverzeichnis Punkt 7: Änderung der Kündigung nach einem Versicherungsfall
Von alt: Der Versicherer verzichtet nach dem Schadenfall auf sein Kündigungsrecht gemäß Abschnitt B, § 14 AMB 2011 bzw. ABMG 2011 in Verbindung mit § 92 des Versicherungsvertragsgesetztes (VVG).
In neu: Eine Kündigung des Versicherers nach einem Versicherungsfall wird mit einer Frist von 6 Monaten zum Quartals […]
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstellungsversicherung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Ausstellungsversicherung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Los 4 wird nicht zurückversetzt. Zu Los 4 ist keine Angebotsabgabe mehr möglich. Sollten zu Los 4 weitere Angebote eingehen wären diese zwingend von der...”
Zusätzliche Informationen
Los 4 wird nicht zurückversetzt. Zu Los 4 ist keine Angebotsabgabe mehr möglich. Sollten zu Los 4 weitere Angebote eingehen wären diese zwingend von der weiteren Wertung auszuschließen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU des – Vergabehandbuchs des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Mit dem Angebot vorzulegen: Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU des – Vergabehandbuchs des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen, VHB-NRW),
— Ist der Absender des Angebotes Versicherer gilt Folgendes: auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Unternehmen, deren Angebote in die engere Wahl für eine Auftragsvergabe kommen, vorzulegen: Fotokopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, einer Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft jeweils nicht älter als 12 Monate im Zeitpunkt der Submission sowie Referenzliste (mind. 3 Referenzen unterschiedlicher öffentlicher Verwaltungen). Wenn eine Unterlage den Hinweis „gilt nur im Original“ o. ä. enthält, ist zwingend das Original (keine Fotokopie) vorzulegen,
— Handelt es sich bei dem Absender des Angebotes um einen Makler gilt Folgendes: mit dem Angebot ist eine schriftliche Vollmacht des Versicherers vorzulegen. Wird mit dem Angebot eine Fotokopie eingereicht, so ist auf Verlangen der Vergabestelle während des Vergabeverfahrens das Original der Vollmacht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen einzureichen. Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Unternehmen (Maklern), deren Angebote in die engere Wahl für eine Auftragsvergabe kommen, folgende Unterlagen der/des Versicherers vorzulegen: Fotokopien der Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, einer Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft jeweils nicht älter als 12 Monate im Zeitpunkt der Submission sowie Referenzliste (mind. 3 Referenzen unterschiedlicher öffentlicher Verwaltungen). Wenn eine Unterlage den Hinweis „gilt nur im Original“ o. ä. enthält, ist zwingend das Original (keine Fotokopie) vorzulegen,
— Mit dem Angebot vorzulegen: Erlaubnis zum Betrieb der Sparte Schadensversicherung gemäß §5ff VAG oder vergleichbare Erlaubnis ausländischer Genehmigungsbehörden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— mit dem Angebot vorzulegen wenn zutreffend: Erklärung über Nachunternehmerleistungen,
— mit dem Angebot vorzulegen wenn zutreffend: Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— mit dem Angebot vorzulegen wenn zutreffend: Erklärung über Nachunternehmerleistungen,
— mit dem Angebot vorzulegen wenn zutreffend: Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
— mit dem Angebot vorzulegen wenn zutreffend: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— vom Bestbieter vor Auftragsvergabe vorzulegen wenn zutreffend: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
— wenn zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU des VHB-NRW, Stand...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachfolgend aufgelistete Unterlagen sind mit dem Angebot vorzulegen:
— wenn zutreffend: Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531 EU des VHB-NRW, Stand April 2016),
— wenn zutreffend: bei Nachunternehmen bzw. Verleihern von Arbeitskräften (Formular 532 EU und/oder Formular 533 EU des VHB-NRW, Stand April 2016).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es sind nur Bedienstete/Beschäftigte der Vergabestelle zu gelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Aus rein technischer Sicht muss das Verfahren auf dem Vergabemarktplatz neu angelegt werden. Rein tatsächlich handelt es sich nicht um ein neues...”
— Aus rein technischer Sicht muss das Verfahren auf dem Vergabemarktplatz neu angelegt werden. Rein tatsächlich handelt es sich nicht um ein neues Vergabeverfahren, sondern das bisher bestehende Vergabeverfahren wird in den Stand der Angebotsphase zurückversetzt. Die Anfragen und Antworten aus dem bisher durchgeführten Verfahren bleiben entsprechend bestehen. Lediglich die Leistungsverzeichnisse werden bzgl. der Kündigungsmöglichkeiten angepasst (siehe Hinweise bei den Losen in dieser geänderten Bekanntmachung). Die Fristen im Vergabeverfahren wurden ebenfalls angepasst;
— die Stadt Ratingen übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in Ausschreibungsblättern oder auf Ausschreibungsplattformen im Internet veröffentlicht wurden, deren Betreiber dazu nicht von der ausschreibenden Stelle legitimiert wurden. Legitimiert wurden nur das Amtsblatt der EU, www.bund.de und die Firma Bi-Medien.
— Anfragen und andere zusätzliche Informationen von Bewerberinnen sind nur bis 2.11.2018, 9.00 Uhr zulässig und werden nur bearbeitet, wenn Sie in der Kommunikation des Vergabevorgangs (Projekts) auf dem Vergabemarktplatz Rheinland (Internetadresse: siehe Punkt I.3) eingestellt wurden,
— das Angebot muss spätestens am 8.11.2018 um 9.00 Uhr in der Poststelle der Stadt Ratingen eingegangen sein. Später eingehende Angebot werden von der weiteren Wertung ausgeschlossen,
— die Sprache ist Deutsch (gilt für Angebote und kompletten schriftlichen und mündlichen Verkehr),
— Ergänzungen zum Zuschlagskriterium Preis: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das die Kriterien des Leistungsverzeichnisses erfüllt. Bewertungskriterium ist der Preis. Bei Wertung von Alternativangeboten (bei Losen 2, 3 und 4) wird der Preis ermittelt, welcher sich errechnet aus dem Angebotspreis und der Einberechnung des Selbstbehalts unter Berücksichtigung der durchschnittlichen Schadensdaten der Jahre 2013 bis 2017. Dies bedeutet, dass, wenn für eine Selbstbehaltvariante ein Beitragsnachlass angeboten wird und dieser höher ist als die zu erwartende Eigentragung des Versicherungsnehmers – ermittelt anhand der Schadensdaten der Jahre 2013 bis 2017 – dieses Angebot den Zuschlag erhält.
— Eine Rüge nach §107 Absatz 3 Nr. 1 GWB gilt bei diesem Vergabeverfahren nur dann als unverzüglich bei der Stadt Ratingen, Büro Bürgermeister, Zentrale Vergabeverwaltung per Briefpost oder per Telefax als eingelegt, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt:
a) Eingang während der Angebotsfrist spätestens am siebten Kalendertag nach Besuch des Projektraumes auf dem Vergabemarktplatz (www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/) oder
b) Eingang während der Frist § 101a Absatz 1 GWB spätestens am siebten Kalendertag nach Versand der Benachrichtigung über die Informations- und Wartepflicht.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY5YJ11
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bez-reg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter/die Bieterin den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 62 VgV.
Vergaberechtsverstöße sind vom Antragsteller eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ansonsten gilt gemäß § 160 Absatz 3 GWB, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 206-470363 (2018-10-22)