Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung beabsichtigt der Abwasserzweckverband „Untere Selz“, nachfolgend AVUS, die Kanalnetze im Verbandsgebiet im Landkreis Mainz-Bingen reinigen und mittels TV-Kamera inspizieren zu lassen.
Diese Ausschreibung umfasst die Mischwasser- und Schmutzwasserkanalisation einschließlich der zugehörigen Schachtbauwerke in der Stadt Ingelheim am Rhein und hier die Ortsteile Ober-Ingelheim (LOS 1) und Nieder-Ingelheim (LOS 2) sowie in dem gesamten Stadtgebiet Gau-Algesheim (LOS 3).
Die Gesamtlänge des zu untersuchenden Kanalnetzes beträgt 88,6 km. Hiervon entfallen auf die Stadt Ingelheim 55,1 km (Ober-Ingelheim rd. 31,1 km, Nieder-Ingelheim rd. 24,0 km). In der Stadt Gau-Algesheim sind ca. 33,5 km zu reinigen und inspizieren. Die Durchmesser variieren zwischen DN 150 mm und DN 900/1350 mm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-25.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abwasserzweckverband "Untere Selz"
Postanschrift: Heinrich-Wieland-Str. 11
Postort: Ingelheim
Postleitzahl: 55218
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Annette Mueller
Telefon: +49 6132-7909451📞
E-Mail: a.mueller@avus-ingelheim.de📧
Region: Mainz-Bingen🏙️
URL: www.avus-ingelheim.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E27223786🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung und TV-Inspektion der Kanalnetze der Städte Ingelheim am Rhein und Gau-Algesheim”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung beabsichtigt der Abwasserzweckverband „Untere Selz“, nachfolgend AVUS, die Kanalnetze im Verbandsgebiet im...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Eigenüberwachungsverordnung beabsichtigt der Abwasserzweckverband „Untere Selz“, nachfolgend AVUS, die Kanalnetze im Verbandsgebiet im Landkreis Mainz-Bingen reinigen und mittels TV-Kamera inspizieren zu lassen.
Diese Ausschreibung umfasst die Mischwasser- und Schmutzwasserkanalisation einschließlich der zugehörigen Schachtbauwerke in der Stadt Ingelheim am Rhein und hier die Ortsteile Ober-Ingelheim (LOS 1) und Nieder-Ingelheim (LOS 2) sowie in dem gesamten Stadtgebiet Gau-Algesheim (LOS 3).
Die Gesamtlänge des zu untersuchenden Kanalnetzes beträgt 88,6 km. Hiervon entfallen auf die Stadt Ingelheim 55,1 km (Ober-Ingelheim rd. 31,1 km, Nieder-Ingelheim rd. 24,0 km). In der Stadt Gau-Algesheim sind ca. 33,5 km zu reinigen und inspizieren. Die Durchmesser variieren zwischen DN 150 mm und DN 900/1350 mm.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 412 622 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung und TV-Inspektion des Kanalnetzes der Stadt Ingelheim, Ortsteil Ober-Ingelheim” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Ort der Leistung: Mainz-Bingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Ingelheimer Ortsteil Ober-Ingelheim.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizierenden Kanalnetzes:
— ca. 17 075 m Kanal DN 150-300
— ca. 10 188 m Kanal DN größer 300-600, DN 500/700
— ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizierenden Kanalnetzes:
— ca. 17 075 m Kanal DN 150-300
— ca. 10 188 m Kanal DN größer 300-600, DN 500/700
— ca. 2 650 m Kanal DN größer 600-1000, DN 600/900, DN7001050
— ca. 1 193 m Kanal DN größer 1000-1400, DN 800/1200, DN900/1350
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 144 910 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-05 📅
Datum des Endes: 2019-05-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung und TV-Inspektion des Kanalnetzes der Stadt Ingelheim, Ortsteil Nieder-Ingelheim” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über den gesamten Ingelheimer Ortsteil Nieder-Ingelheim.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizirenden Kanalnetzes
— ca. 13 363 m Kanal DN 150-300
— ca. 6 519 m Kanal DN größer 300-600, DN 470/750
— ca. 3 012...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizirenden Kanalnetzes
— ca. 13 363 m Kanal DN 150-300
— ca. 6 519 m Kanal DN größer 300-600, DN 470/750
— ca. 3 012 m Kanal DN größer 600-1000, DN 500/750, DN 600/900
— ca. 1 086 m Kanal DN größer 1000-1400, DN800/1200
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 114 093 💰
Dauer
Datum des Endes: 2019-04-30 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung und TV-Inspektion des Kanalnetzes der Stadt Gau-Algesheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet der Stadt Gau-Algesheim.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizierenden Kanalnetzes
— ca. 19 180 m Kanal DN 150-300
— ca. 8 451 m Kanal DN größer 300-600, DN 470/750
— ca. 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsumfang des zu reinigenden / inspizierenden Kanalnetzes
— ca. 19 180 m Kanal DN 150-300
— ca. 8 451 m Kanal DN größer 300-600, DN 470/750
— ca. 2 352 m Kanal DN größer 600-1000, DN 800/950
— ca. 2 913 m Kanal DN größer 1000-1400
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 153 619 💰
Dauer
Datum des Endes: 2019-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber oder Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber oder Bieter haben je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen. Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABI. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist zunächst in Form einer Eigenerklärung (Formblatt 124 – Eigenerklärungen zur Eignung) möglich.
Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer) vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Eintragung des Firmen- oder Wohnsitzes in das Berufsregister,
Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse und Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein dürfen,
Angaben zu lnsolvenzverfahren, Liquidation und Zuverlässigkeit als Bewerber Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
— Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden je Schadensfall mind. 3 000 000 EUR.
Eine Bescheinigung über das Bestehen der Versicherung ist beizufügen, mindestens jedoch die Zusicherung des Bewerbers zum Abschluss dieser Versicherung im Auftragsfall und die schriftliche Zusicherung der Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeit des Abschlusses einer entsprechenden Versicherung mit Angabe der Versicherungssummen und Erklärung der Unterhaltung dieser Versicherung über die gesamte Laufzeit des Vertrages. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu führen.
Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder Eigenerklärungen gern. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind auf Anforderung der Vergabestelle eine entspr. Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorzulegen.
Wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— 3 Referenzen vergleichbarer Objekte der letzten 3 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— 3 Referenzen vergleichbarer Objekte der letzten 3 Geschäftsjahre mit folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einseht. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige
Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden;Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
(Ergänzung zu Eigenerklärung zur Eignung -Vordruck).
— Angabe zu Arbeitskräften
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (Ergänzung zu Eigenerklärung zur Eignung).
— Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat- falls erforderlich.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
— Sonstige Nachweise:
Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und die Gütesicherung der Ausführung nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961Beurteilungsgruppe R und I sind zu erfüllen und nachzuweisen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Einhaltung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Einhaltung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 „Erstprüfung“ für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige „Eigenüberwachung“ entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-27
13:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-10-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-27
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): EG Besprechungsraum
Heinrich-Wieland-Straße 11
55218 Ingelheim am Rhein
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und deren Bevollmächtigte
“Der Auftraggeber wendet das Tariftreugesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an.
Erhalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten,...”
Der Auftraggeber wendet das Tariftreugesetz (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz an.
Erhalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter I.1) benannte Kontaktstelle schriftlich darauf hinzuweisen.
Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen per E-Mail an die unter I.1) benannte Kontaktstelle zu übermitteln.
Fragen sind spätestens 10 Kalendertage vor -Ablauf der Angebotsfrist gemäß IV.2.2) zu stellen.
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unverzüglich zu rügen.
Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) benannten Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen.
Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3. GWB unzulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Klima, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteliung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Wirtschaft, Klima, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2018/S 143-327403 (2018-07-25)