Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
Durchführung regelmäßig wiederkehrender Reinigungsarbeiten im Anlagenbereich der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH (ca. 12 480 Stunden pro Jahr wochentags und ca. 160 Stunden pro Jahr samstags) Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigungsleistungen im Anlagenbereich der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
Durchführung regelmäßig wiederkehrender Reinigungsarbeiten im...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt Reinigungsleistungen für das folgende Reinigungsobjekt aus:
Durchführung regelmäßig wiederkehrender Reinigungsarbeiten im Anlagenbereich der Müllverwertungsanlage Bonn GmbH (ca. 12 480 Stunden pro Jahr wochentags und ca. 160 Stunden pro Jahr samstags) Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Leistungsbeschreibung.
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Reinigungsdienstleistungen im Anlagenbereich der MVA Bonn GmbH
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bewerbergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1 2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2 3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bewerbergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1 2. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2 3. Antiterrorerklärung, Formblatt 3 4. Eigenerklärung zur Akzeptanz der Integritätserklärung der SWB GmbH, Formblatt 4 5. Verpflichtungserklärung für Drittunternehmen (nur im Fall der Eignungsleihe), Formblatt 5 6. Geheimhaltungserklärung der SWB, Formblatt 6 7. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, der gerechnet von dem Abgabetermin für die Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate ist.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Erklärungen zu den Ziffern 2, 3, 4 und 6 sowie der Handelsregisterauszug von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Umsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (vergleichbar sind Reinigungsleistungen im Anlagenbereich von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zum Umsatz sowie zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (vergleichbar sind Reinigungsleistungen im Anlagenbereich von Müllverwertungsanlagen, Kraftwerken sowie chemischer Betriebe) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 7 2. Vorlage einer aktuellen Auskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts
“Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 225 000,00 EUR, p.a. betragen haben. Der Umsatz mit...”
Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 225 000,00 EUR, p.a. betragen haben. Der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen muss im Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 150 000,00 EUR p.a. betragen haben.
Zu 2: Die Auskunft darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung;
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung;
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten, Formblatt 8 3. Eigenerklärung zu der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter sowie zu dem für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Objektleiter und seinem Stellvertreter, Formblatt 9
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein.
Zu 2: mindestens 2 Referenzen zu vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein.
Zu 2: mindestens 2 Referenzen zu vergleichbaren Reinigungsleistungen in Anlagebereichen von Müllverwertungsanlagen, Kraftwerken oder chemischen Betrieben. Sämtliche Referenzen müssen vollständig in dem Zeitraum vom 1.6.2015 bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Zu 3: der vorgesehene Objektleiter muss mindestens folgende Tauglichkeit nachweisen: Atemschutztauglichkeit (G26.3) und Höhentauglichkeit (G41).
Der vorgesehene stellvertretende Objektleiter muss mindestens folgende Tauglichkeit nachweisen: Atemschutztauglichkeit (G26.3) und Höhentauglichkeit (G41).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehenen Bieter werden aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehenen Bieter werden aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen abzugeben. Die entsprechenden Vordrucke sind auf folgender Internetseite einsehbar: www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/Tariftreue- _und_Vergabegesetz_des_Landes_NRW_-_Wirtschaft/index.html Ferner werden die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW" sowie die „Besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen“ Bestandteil des Vertrages.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft....”
1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
2) Es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Hiervon ausgenommen ist die Verpflichtungserklärung für Drittunternehmen (Formblatt 5), diese Erklärung kann der Bewerber auch in anderer Form nachweisen.
3) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind jeweils in Papierform und digital auf CD im pdf-Format bei der angegebenen Kontaktstelle, oder elektronisch über Subreport/ELVIS, einzureichen. Eine persönliche Abgabe ist von Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 möglich. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, der wie folgt beschriftet ist: „Nicht öffnen. Teilnahmeantrag Vergabe-Nr.: 7442 Anlagenreinigung MVA Bonn GmbH – Achtung Datenträger“.
4) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform subreport unter www.subreport.de/E44859481 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich.
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln)
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473116📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u.a. insbesondere dann unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 147-336587 (2018-07-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 315078.40
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 425168.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 147-336587
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3291376
Titel: Reinigungsdienstleistungen im Anlagenbereich der MVA Bonn GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DIW Instandhaltung GmbH
Postanschrift: Vogelsanger Weg 80
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 630156.80 💰
“1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft....”
1) Es handelt sich um ein zweistufiges Verfahren. In einem ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Anschließend werden alle geeigneten Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufgefordert;
2) Es sind ausschließlich die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Hiervon ausgenommen ist die Verpflichtungserklärung für Drittunternehmen (Formblatt 5), diese Erklärung kann der Bewerber auch in anderer Form nachweisen;
3) Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind jeweils in Papierform und digital auf CD im pdf-Format bei der angegebenen Kontaktstelle, oder elektronisch über Subreport/ELVIS, einzureichen. Eine persönliche Abgabe ist von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen, der wie folgt beschriftet ist: „Nicht öffnen. Teilnahmeantrag Vergabe-Nr.: 7442 Anlagenreinigung MVA Bonn GmbH - Achtung Datenträger.“;
4) Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform subreport unter www.subreport.de/E44859481 zu stellen. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich;
5) Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-010121 (2019-01-08)