Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung in den Leistungsbildern Freianlagen und Ingenieurbauwerke sowie Besondere Leistungen zum Vorhaben Renaturierung der Barthe und Wiederherstellung eines natürlichen Retentionsregimes zwischen Borgwallsee und L21. Gewässerabschnittslänge ca. 5 700 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Renaturierung der Barthe und Wiederherstellung eines natürlichen Retentionsregimes zwischen Borgwallsee und L21”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung in den Leistungsbildern Freianlagen und Ingenieurbauwerke sowie Besondere Leistungen zum Vorhaben...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurtechnische Leistungen der Objektplanung in den Leistungsbildern Freianlagen und Ingenieurbauwerke sowie Besondere Leistungen zum Vorhaben Renaturierung der Barthe und Wiederherstellung eines natürlichen Retentionsregimes zwischen Borgwallsee und L21. Gewässerabschnittslänge ca. 5 700 m.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen zur naturnahen Umgestaltung der Barthe, zur Verbesserung und Wiederherstellung eines natürlichen Überschwemmungsregimes und zum Umbau des...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen zur naturnahen Umgestaltung der Barthe, zur Verbesserung und Wiederherstellung eines natürlichen Überschwemmungsregimes und zum Umbau des Barthewehrs am Borgwallsee unter Berücksichtigung ökologischer und hydrologischer Anforderungen; Leistungen nach HOAI 2013, Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 2 und 3; Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8; Besondere Leistungen: Vorbereitung und Koordinierung von Baugrunduntersuchungen und artenschutzfachlichen Untersuchungen (Kartierungen, Fachbeitrag), Fortschreibung des vorhandenen hydraulischen Modells (HEC-RAS), FFH-Vorprüfung, Vorbereitung der Screenings gemäß UVPG Anlage 2, Öffentlichkeitsarbeit (Präsentation, Moderation)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 29
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der nachstehenden Eignungskriterien. Die Eignungskriterien sowie die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand der nachstehenden Eignungskriterien. Die Eignungskriterien sowie die Matrix zur Bewertung der Teilnahmeanträge sind in einem Bewerbungsbogen ausführlich dargestellt. Der Bewerbungsbogen ist über die unter I. 3 genannte Internetseite zu beziehen. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern in Form des von der Vergabestelle zusammengestellten Bewerbungsbogens mit Vorlage der jeweils zu den Eignungskriterien verlangten Nachweise zu stellen.
Eignungskriterien mit jeweiliger Wichtung und maximalen Punktzahl:
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gesamtumsatz (Euro netto) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Wichtung 15 %, max. 4 Pkt.);
2) Fachliche Eignung (Wichtung 75 %, max. 24 Pkt.):
a) Referenzen: vergleichbare Leistungen im Referenzzeitraum, Objektplanung-Freianlagen (Wichtung 25 %, max. 3 Pkt.);
b) Referenzen: vergleichbare Leistungen im Referenzzeitraum, Objektplanung-Ingenieurbauwerke (Wichtung 15 %, max. 3 Pkt.);
c) Referenzen: vergleichbare Leistungen im Referenzzeitraum, Hydraulische Modellierung (Wichtung 10 %, max. 3 Pkt.);
d) Referenzen: vergleichbare Leistungen im Referenzzeitraum, Naturschutzfachliche Leistungen (Wichtung 5 %, max. 3 Pkt.);
e) Anzahl der Beschäftigten mit aufgabenbezogener Eignung, Objektplanung-Freianlagen (Wichtung 8 %, max. 3 Pkt.);
f) Anzahl der Beschäftigten mit aufgabenbezogener Eignung, Objektplanung-Ingenieurbauwerke (Wichtung 6 %, max. 3 Pkt.);
g) Anzahl der Beschäftigten mit aufgabenbezogener Eignung, Hydraulische Modellierung (Wichtung 3 %, max. 3 Pkt.);
h) Anzahl der Beschäftigten mit aufgabenbezogener Eignung, Naturschutzfachliche Listungen (Wichtung 3 %, max. 3 Pkt.).
3) Sonstige Bewertungskriterien: Qualitätsmanagement (Wichtung 10 %, max. 3 Pkt.).
Im Ergebnis kann eine Höchstpunktzahl von maximal 306 (gewichteten) Punkten erzielt werden. Zur Angebotsabgabe werden die 3 Bewerber aufgefordert, bei denen kein Ausschlussgrund vorliegt und die bei der Auswertung der Teilnahmeanträge (Bewerbungsbögen) anhand der Matrix die höchste Punktzahl erreicht haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufen- und abschnittsweise Beauftragung ab Leistungsphase 5
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Aktenzeichen: 203218000024
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ gemäß § 75 Abs. 2 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ gemäß § 75 Abs. 2 VgV. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, zu deren satzungsgemäßen Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III. 2.3) nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt.
Die geforderten Angaben gemäß III.1.1) bis III. 1.3) sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst, der bei der unter I. 1) benannten Kontaktstelle vom Bewerber anzufordern, vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Berufshaftpflichtversicherung (auf Bewerbungsbogen zzgl. Versicherungsbestätigung – siehe Mindeststandards);
2) jährlicher Gesamtumsatz in € netto der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Berufshaftpflichtversicherung (auf Bewerbungsbogen zzgl. Versicherungsbestätigung – siehe Mindeststandards);
2) jährlicher Gesamtumsatz in € netto der letzten 3 Geschäftsjahre 2015-2017.
Die geforderten Angaben gemäß III.1.1) bis III. 1.3) sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst, der bei der unter I. 1) benannten Kontaktstelle vom Bewerber anzufordern, vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben ist.
“Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
Personenschäden 1 500 000 EUR
Sonstige Schäden: 1 500 000 EUR.
Der Nachweis ist durch...”
Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
Personenschäden 1 500 000 EUR
Sonstige Schäden: 1 500 000 EUR.
Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung ist die Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssumme abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vom Bewerber sind nachfolgende Erklärungen, Auskünfte und Nachweise als Selbstauskunft auf den anzufordernden Bewerbungsbogen abzugeben.
1) Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vom Bewerber sind nachfolgende Erklärungen, Auskünfte und Nachweise als Selbstauskunft auf den anzufordernden Bewerbungsbogen abzugeben.
1) Referenzen über ausgeführte vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre in Form einer Liste;
2) Angabe der technischen Fachkräfte, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden sollen;
3) Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmers, auch für die Ausführung des Auftrages;
4) Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt.
Die geforderten Angaben gemäß III.1.1) bis III. 1.3) sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst, der bei der unter I. 1) benannten Kontaktstelle vom Bewerber anzufordern, vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Ziff. III. 1.1)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Ziff. III. 1.1 bis III. 1.3)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 385 / 588-5160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 385 / 588-4855817 📠
URL: http://www.wm-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Danach ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB.
Danach ist der Antrag unzulässig, soweit:
1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten im Übrigen die Regelungen der §§ 134, 135 und 160 GWB.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern
Postanschrift: Badenstraße 18
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18439
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3831 / 696-0📞
E-Mail: poststelle@staluvp.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3831/696-2129 📠
URL: http://www.stalu-mv.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 197-445712 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Renaturierung der Barthe und Wiederherstellung eines natürlichen Retentionsregimes zwischen Borgwallsee und L21.”
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 352652.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 362614.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen zur naturnahen Umgestaltung der Barthe, zur Verbesserung und Wiederherstellung eines natürlichen Überschwemmungsregimes und zum Umbau des...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen zur naturnahen Umgestaltung der Barthe, zur Verbesserung und Wiederherstellung eines natürlichen Überschwemmungsregimes und zum Umbau des Barthewehrs am Borgwallsee unter Berücksichtigung ökologischer und hydrologischer Anforderungen; Leistungen nach HOAI 2013, Teil 3, Objektplanung, Abschnitt 2 & 3; Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8;
Besondere Leistungen: Vorbereitung und Koordinierung von Baugrunduntersuchungen und artenschutzfachlichen Untersuchungen (Kartierungen, Fachbeitrag), Fortschreibung des vorhandenen hydraulischen Modells (HEC-RAS), FFH-Vorprüfung, Vorbereitung der Screenings gemäß UVPG Anlage 2, Öffentlichkeitsarbeit (Präsentation, Moderation).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenerfassung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung des Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 80
Kostenkriterium (Name): vereinfachte Richtwertmethode
Kostenkriterium (Gewichtung): 0
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 197-445712
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Renaturierung der Barthe und Wiederherstellung eines natürlichen Retentionsregimes zwischen Borgwallsee und L21”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut biota GmbH
Postanschrift: Nebelring 15
Postort: Bützow
Postleitzahl: 18246
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landkreis Rostock🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 352652.92
Höchstes Angebot: 362614.25
Quelle: OJS 2019/S 052-120140 (2019-03-12)