Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Restabfallentsorgung
2018/039
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Europaweite Vergabe der Restabfallentsorgung für den Enzkreis und den Landkreis Ludwigsburg” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (50 % der Gesamtmenge aus dem Enzkreis)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Behandlung und Beseitigung ungefährlicher Siedlungs- und anderer Abfälle📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport von Haushaltsabfällen📦
Ort der Leistung: Enzkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (50 % der Gesamtmenge aus dem Enzkreis)” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2029-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Vertragsverlängerungszeitraum 1.6.2029 – 31.5.2032. Der Vertrag endet zum 31.5.2029, wenn er durch den Auftraggeber nicht spätestens bis zum 31.5.2027...”
Beschreibung der Verlängerungen
Vertragsverlängerungszeitraum 1.6.2029 – 31.5.2032. Der Vertrag endet zum 31.5.2029, wenn er durch den Auftraggeber nicht spätestens bis zum 31.5.2027 gekündigt wird. Der Vertrag verlängert sich automatisch bis zum 31.5.2032, wenn der Auftraggeber keine Kündigung ausspricht.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme, Transport und Entsorgung von Sperrmüll aus dem Enzkreis
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1.3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme, Transport und Entsorgung von Sperrmüll aus dem Enzkreis
Dauer
Datum des Endes: 2032-05-31 📅
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall”
Titel
Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.1
Beschreibung
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg)”
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.3
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme, Transport und Entsorgung von Sperrmüll aus dem Landkreis Ludwigsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2.4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme, Transport und Entsorgung von Sperrmüll aus dem Landkreis Ludwigsburg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Vorbemerkung
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Vorbemerkung
Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bieter und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorgelegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bieter zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach III.1.1) bis III.1.3) hinsichtlich derjenigen
Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend.
2) Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen:
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
— Eigenerklärung über die Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen und Eintragung im Berufs- oder Handelsregister.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft,
— die polizeilichen Führungszeugnisse aller Geschäftsführer/ Vorstände (falls kein Geschäftsführer/Vorstand bestellt ist, aller Inhaber) sowie den Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen,
— die Gewerbeanmeldung.
Die Vergabestelle fordert mit dem Angebot, jedoch spätestens nach entsprechender Aufforderung innerhalb einer gesetzten Frist, die Beibringung eines Handelsregisterauszuges (bei GmbH & Co. KG auch von der GmbH (Komplementär)).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über Umsatzangaben, Gesamtumsatz und Umsatz der ausgeschriebenen Leistung, getrennt nach Eigen- und Fremdleistung für die Jahre 2015, 2016,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über Umsatzangaben, Gesamtumsatz und Umsatz der ausgeschriebenen Leistung, getrennt nach Eigen- und Fremdleistung für die Jahre 2015, 2016, 2017,
— Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten für das Unternehmen insgesamt sowie bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand dieses Vergabeverfahren ist,
— Nachweis einer abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden und 0,5 Mio. EUR für Vermögensschäden jeweils pro Einzelfall bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen,
— Nachweis einer abgeschlossenen Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR pauschal für Personen- und Sachschäden sowie 0,5 Mio. Euro für Vermögensschäden je Versicherungsfall bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen,
— Nachweis einer abgeschlossenen Umweltschadensversicherung mit einer Deckungssumme von 2,5 Mio. EUR für versicherte Kosten bzw. Eigenerklärung, eine solche im Auftragsfalle abzuschließen,
— Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist der jüngste bestätigte Jahresabschlussbericht bzw. die Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung der Jahre 2015, 2016, 2017 einzureichen, falls Veröffentlichungen nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten mit Benennung Auftraggeber,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Angebotsabgabe mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten mit Benennung Auftraggeber, Auftragnehmer, vertraglicher Bindung, Leistungszeitraum, -inhalt, -umfang, Abfallherkunft und Auftragswert netto pro Jahr. Der Nachweis ist im Falle einer Bietergemeinschaft nur einmal zu erbringen. Es können auch mehrere Referenzen angegeben werden, die in Summe der jeweiligen Leistungsmenge entsprechen. Die Teilleistungen Übernahme, Transport und Entsorgung können sich aus einer oder mehrerer Referenzen zusammensetzen. Es ist zulässig, die für die Lose 1.1 bis 2.4 geforderten Mindestreferenzen durch dieselbe(n) Referenz(en) nachzuweisen.
Folgende Mindestreferenzen sind nachzuweisen:
Lose 1.1 und 1.2: Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, den Transport und die Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 9 500 Mg pro Jahr.
Los 1.3: Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, den Transport und die Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 4 400 Mg pro Jahr.
Lose 2.1, 2.2 und 2.3: Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, den Transport und die Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 17 400 Mg pro Jahr.
Los 2.4: Eigenerklärung über eine Referenz über die Übernahme, den Transport und die Entsorgung von Restabfällen mit einer Leistungsmenge von 6 400 Mg pro Jahr.
Für alle Lose:
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist von den o.g. Auftraggebern der Referenzleistung ausgestellte oder bestätigte Erklärungen einzureichen.
— Eigenerklärung zum Vorliegen des Zertifikates Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (oder gleichwertiges) für das „Behandeln“, „Verwerten“ oder „Beseitigen“ der jeweiligen leistungsgegenständlichen Abfallarten. Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist das/die Zertifikat(e) einzureichen,
— Sofern Bahntransporte geplant sind:
Eigenerklärung, dass für die Bahntransporte vorgesehene(n) Unternehmen eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Zertifizierung als zugelassenes Bahnunternehmen vorliegt/vorliegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist das/die Zertifikat(e) einzureichen.
— Eigenerklärung über die Verfügbarkeit und Einhaltung der Emissionswerte der vorgesehenen Anlagen
Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb einer gesetzten Frist der Genehmigungsbescheid sowie der Umweltbericht (sofern dieser vorliegt bzw. eine vergleichbare Unterlage) über den Betrieb der vorgesehenen Anlage(n) für die Jahre 2015 bis 2017 einzureichen.
— Eigenerklärung über einen Ausfallverbund in Höhe von 1/12 der jeweiligen Jahresmenge je Los. Auf Verlangen der Vergabestelle ist innerhalb einer gesetzten Frist eine unterzeichnete Bestätigung der Anlagenbetreiber beizubringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabestelle weist auf die „Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über den Abfallwirtschaftsplan für Baden-Württemberg, Teilplan...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabestelle weist auf die „Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über den Abfallwirtschaftsplan für Baden-Württemberg, Teilplan Siedlungsabfälle (Autarkie-VO)“ vom 22. August 2015 (GBl. Nr. 17, S. 799) in Kraft getreten am 19. September 2015 hin, deren § 1 und deren Anlage zu § 1 eine rechtsverbindliche Vorgabe für dieses Vergabeverfahren darstellt. Die Autarkieverordnung betrifft die in den Losen 1.1, 1.2, 2.1, 2.2 und 2.3 ausgeschriebenen Abfallmengen. Die in den Losen 1.3 und 2.4 zu vergebenden Abfälle (Sperrmüll) unterliegen dagegen nicht der Autarkieverordnung. Der Auftragnehmer verpflichtet sich mit dem Angebot, die Forderungen des Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) einzuhalten. Auf Verlangen ist innerhalb einer gesetzten Frist eine unterzeichnete Ausfertigung der Verpflichtungserklärung nachzureichen. Die unter Ziffer III.1.3) aufgeführten Zertifikate müssen während der Auftragsdurchführung vorliegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-17
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-17
11:00 📅
“Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedernder...”
Für Bietergemeinschaften gilt:
Es gibt keine Vorgabe hinsichtlich der Rechtsform. Erforderlich ist die Einreichung einer von allen Mitgliedernder Bietergemeinschaft unterzeichneten Erklärung folgenden Inhalts:
(1) plausible Darstellung der Aufgabenteilung innerhalb der Bietergemeinschaft,
(2) Benennung des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft,
(3) Erklärung, dass dieser Vertreter die Mitglieder der Bietergemeinschaft während des gesamten Verfahrensrechtsverbindlich vertritt,
(4) Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter berechtigt ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen anzunehmen,
(5) Erklärung, dass alle Mitglieder der Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren sowie im Auftragsfallgesamtschuldnerisch haften.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die seinem Angebot zugrunde liegende Kalkulation (Urkalkulation) dem Auftraggeber mit dem Angebot in einem versiegelten Umschlag zu übergeben.
Auf Verlangen des Auftraggebers ist für die Angebotswertung eine Bestätigung von einem in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer vorzulegen, dass die geforderte Bürgschaft übernommen wird.
Für die Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall sowie Gewerbeabfall in den Losen 1.1, 1.2, 2.1, 2.2 und 2.3 besteht eine Preisobergrenze von 154,70 EUR/Mg.
Für die Entsorgung von Sperrmüll in den Losen 1.3 und 2.4 besteht eine Preisobergrenze von 148,75 EUR/Mg.
Die Preisobergrenzen verstehen sich brutto (inklusive Mehrwertsteuer) frei Gebietskörperschaft für alle vergabegegenständlichen Leistungen (Entsorgung und Transport) unter Anwendung der Auswertungsmengengerüste bezogen auf das erste Vertragsjahr. Angebote, deren Preis oberhalb der festgelegten Preisobergrenze liegen, werden von der Angebotswertung ausgeschlossen und nicht gewertet.
Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2 ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt (Eignungsleihe), haftet/haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Bieter für die Auftragsausführung.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJYX3V
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 211-482500 (2018-10-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Europaweite Vergabe der Restabfallentsorgung für den Enzkreis und den Landkreis Ludwigsburg.” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (50 % der Gesamtmenge aus dem Enzkreis).” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Transport
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Preis (Gewichtung): 90 %
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall.”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg) sowie von Gewerbeabfall.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme, Transport und Entsorgung von Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall (1/3 der Gesamtmenge aus dem Landkreis Ludwigsburg).” Umfang der Beschaffung
Titel: Übernahme, Transport und Entsorgung von Sperrmüll
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Transporte
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Übernahme, Transport und Entsorgung von Restsperrmüll
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 211-482500
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHJYPAE
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf folgende Punkte wird hingewiesen:
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 088-211785 (2019-05-03)