Die Stadt Monheim am Rhein ist eine kreisangehörige Stadt mit ca. 43 000 Einwohnern. Sie hat durch diestädtischen Gesellschaften Monheimer Einkaufszentrum I GmbH und Monheimer Einkaufszentrum II GmbHmit dem Rathauscentern I und II 2 zentrale Immobilien in der Innenstadt erworben. Ziel ist die Stärkung derKernstruktur in Bezug auf die Angebote des Einzelhandels und der Dienstleistungen in Monheim am Rhein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Monheimer Einkaufszentren I GmbH
Postanschrift: Heinestraße 3
Postort: Monheim am Rhein
Postleitzahl: 40789
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe.monheim@patt-rae.de📧
Fax: +49 217395125-8550 📠
Region: Mettmann🏙️
URL: https://www.monheim.de🌏
Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich)
Name: Monheimer Einkaufszentren II GmbH
Postanschrift: Heinestr. 3
Postort: Monheim am Rhein
Telefon: +49 217395125-8550 📠
Öffentlicher Auftraggeber Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunale Gesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Nachtrag Revitalisierung RC
1516618 ON 2.2
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Mit Bekanntmachung vom 5.5.2018 Abl. 2018/S 087-195571 haben die Auftraggeberin Beratungs- und Planungsleistungen für die Revitalisierung von 2...”
Kurze Beschreibung
Mit Bekanntmachung vom 5.5.2018 Abl. 2018/S 087-195571 haben die Auftraggeberin Beratungs- und Planungsleistungen für die Revitalisierung von 2 Bestandsimmobilien mit Büro-, Verwaltung- und Einzelhandelsnutzung ausgeschrieben. Das Verfahren wurde in Ermangelung von Teilnahmeanträgen aufgehoben und die Vergabe im Verhandlungeverfahren gemäß §§ 14 Abs. 4 Nr. 1, 17 VgV durchgeführt. Der Vertragsschluss erfolgte am 21.1.2019.
Aufgrund der zu erbringenden Vertragsleistung wurde eine Variante für die Revitalisierung einschließlich Erweiterungsumbau gewählt, die zu einer wesentlichen Erhöhung der anrechenbaren Kosten im Planungsbereich und damit zu einer deutlichen Leistungsausweitung führt. Die Auftraggeber sind der Auffassung, dass die Vertragserweiterung, soweit sie wesentlich im Sinne des § 132 Abs. 1 GWB ist, ohne erneutes Vergabeverfahren gemäß § 132 Abs. 2 GWB zulässig ist.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 11 800 000 💰
Die Zulässigkeit der Vertragserweiterung ergibt sich im wesentlichen daraus, dass eine erneute Ausschreibung zur rechtlichen Undurchführbarkeit der bisherigen Planung, zu erheblichen Mehrkosten und Verzögerungen führt. Die Schwelle gem. § 132 Abs. 2 S. 2 GWB ist in Bezug auf die Leistungsbestandteile gewahrt.
Gegenstand des bestehenden Auftrages sind Generalplanerleistungen, die Erstellung von Vermietungskonzepten, die Mieterbetreuung und die Vermietung der Flächen einschließlich umfassender Beratungs- und Betreuungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bekanntmachung erfolgt im Hinblick auf die beabsichtigte Vereinbarung über die Vertragserweiterung. Diese wird frühestens am 11. Kalendertag nach...”
Zusätzliche Informationen
Die Bekanntmachung erfolgt im Hinblick auf die beabsichtigte Vereinbarung über die Vertragserweiterung. Diese wird frühestens am 11. Kalendertag nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erfolgen
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können aus folgendem Grund nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer erbracht werden: Schutz der ausschließlichen Rechte, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum
Zusätzliche Lieferungen durch den ursprünglichen Lieferanten, die unter den strengen Bedingungen der Richtlinie bestellt wurden
Art des Verfahrens
Neue Bauleistungen/Dienstleistungen, die eine Wiederholung bestehender Bauleistungen/Dienstleistungen darstellen und unter den strengen Bedingungen der Richtlinie in Auftrag gegeben werden
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Gegenstand der Bekanntmachung ist eine Nachtragsvereinbarung zu komplexen Planungs- und Beratungsleistungen bei der Revitalisierung eines innerstädtischen...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Gegenstand der Bekanntmachung ist eine Nachtragsvereinbarung zu komplexen Planungs- und Beratungsleistungen bei der Revitalisierung eines innerstädtischen Einzelhandelszentrums mit Büro- und Verwaltungsnutzungen. Die Leistungsausweitung ist Konsequenz einer vertraglich vorgesehenen Variantenentscheidung, die zu höheren Planungskosten und Honoraren führt, als ursprünglich vorgesehen. Eine Verwertung der Vorplanung durch Dritte ist rechtlich nicht durchsetzbar, ein Wechsel des Auftragnehmers aus wirtschafltichen und zeitlichen Gründen ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 087-195571
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: entfällt
Titel: Nachtrag
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ARGE PE Monheim Mitte
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz 1
Postort: Dormagen
Postleitzahl: 41542
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 11 800 000 💰
“Die Veröffentlichung erfolgt vorsorglich in Bezug auf die beabsichtigte Nachtragsvereinbarung. Die Nachtragsvereinbarung wurde bislang nicht...”
Die Veröffentlichung erfolgt vorsorglich in Bezug auf die beabsichtigte Nachtragsvereinbarung. Die Nachtragsvereinbarung wurde bislang nicht abgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYYQY7WR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 GWB ist ein öffentlicher Auftrag von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn
Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist,
Der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
Der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 218-535577 (2019-11-07)