Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RKB/RRB Bergische Landstraße und KE Gräulinger Straße
DUS-1-2018-0291
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Regenwasserbecken📦
Kurze Beschreibung: RKB/RRB Bergische Landstraße und KE Gräulinger Straße
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Düsseldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“RKB/RRB Bergische Landstraße: Herstellung eines kombinierten Regenklär-/Rückhaltebeckens mit einem Zulaufsammler DN1400 und einer Auslaufleitung...”
Beschreibung der Beschaffung
RKB/RRB Bergische Landstraße: Herstellung eines kombinierten Regenklär-/Rückhaltebeckens mit einem Zulaufsammler DN1400 und einer Auslaufleitung DN800.
Gräulinger Straße: Kanalerneuerung im Kreuzungsbereich Bergische Landstraße / Ratinger Weg / Gräulinger Str. / Im Heidewinkel.
Die überschlägigen Leistungen der beiden Projekte können der Vorbemerkung zum Leistungsverzeichnis entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Ausgefüllte Verpflichtungserklärung des Auftragnehmers zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften sowie zur Einreichung des daraus erforderlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Ausgefüllte Verpflichtungserklärung des Auftragnehmers zur Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften sowie zur Einreichung des daraus erforderlichen Unterlagen (Lg419) mit Unterschrift auf der 3. Seite. Die 4. Seite der Verpflichtungserklärung wird erst in der Bauausführung ausgefüllt,
— Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
— Nachweis über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft.
Weitere geforderte Nachweise/Referenzen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teilleistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig" und wird vom Bieter dazu eine Produktangabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Enthält die Leistungsbeschreibung bei einer Teilleistung eine Produktangabe mit Zusatz „oder gleichwertig" und wird vom Bieter dazu eine Produktangabe verlangt, ist das Fabrikat (insbesondere Herstellerangabe und genaue Typenbezeichnung) in dem dazu vorgesehenen Formular „Verzeichnis von gleichwertigen Produkten" anzugeben. Fehlt diese Angabe, so verpflichtet sich der Bieter, das Leitprodukt bei Bauausführung zu liefern,
— Nachweis der Versicherungsgesellschaft über einen ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsschutz gemäß der besonderen Vertragsbedingungen des Stadtentwässerungsbetriebes oder eine Bestätigung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz in der geforderten Höhe gewährt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass der Nachweis der Versicherung in der geforderten Höhe spätestens vor Zuschlagserteilung erforderlich sein wird,
— Eigenerklärung: Anlage A,
— Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und anderen Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
— Nachweis über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leistungspersonal,
— Nachweis darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— Nachweis darüber, dass das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet,
— Nachweis darüber, dass der Bieter in den letzten 2 Jahren nicht,
— gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder,
— gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz
Mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 € belegt worden ist,
— Nachweis über die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Weitere geforderte Nachweise/Referenzen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen);
Nachweis der Gütesicherung Kanalbau:
Bieter müssen mit Angebotsabgabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL – GZ 961*) sind für die nachstehend angegebene(n) Beurteilungsgruppe(n) zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen.
AK1, VM, VO
Leistungen der Ausführungsbereiche/ Beurteilungsgruppen
VM, VO
Können durch einen Nachunternehmer ausgeführt werden. Der Bieter muss in diesem Fall vor Auftragsvergabe und während der Werkleistung die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und die Gütesicherung der Ausführung des Nachunternehmers nachweisen. Zudem hat der Bieter vor Auftragsvergabe den Namen des Nachunternehmers zu benennen und eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers beizufügen, in dem der Nachunternehmer bestätigt, dass er über Art und Umfang der Leistung ausreichend informiert ist und im Auftragsfall die Leistungen übernehmen wird. Die geforderten Nachweise sind vom Bieter dem Angebot beizufügen.
Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens Kanalbau für die geforderte(n) Beurteilungsgruppe(n) nachweist.
Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen RAL.GZ 961 Abschnitt 4.1 für die geforderte/n Beurteilungsgruppe/n nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige „Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
Der Bieter verpflichtet sich mit der Angebotsabgabe, nach Zuschlagserteilung zeitgleich mit der jeweiligen Meldung der Baustelle an die Gütesicherungsorganisation auch den Auftraggeber über die Abgabe der Meldung der Baustelle zu unterrichten (Kopie an den Auftraggeber).
Mit Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter im Falle einer Zuschlagserteilung, dem Auftraggeber alle Eigenüberwachungsunterlagen, Firmen- und Baustellenbesuchsberichte der Gütesicherungsorganisation ohne weitere Aufforderung zeitnah vorzulegen.
Weitere geforderte Nachweise/Referenzen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Ausführungs- und Mängelanspruchssicherheit:
Für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung gilt eine Sicherheit von 5 v. H. der Auftragssumme, für...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Ausführungs- und Mängelanspruchssicherheit:
Für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung gilt eine Sicherheit von 5 v. H. der Auftragssumme, für Mängelansprüche 3 v. H. der Abrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge, als vereinbart.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-28
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rechtsamt,
Submissionsstelle,
Brinckmannstraße 5,
40225 Düsseldorf.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Bewerber muss sich selbst durch regelmäßige Einsichtnahme in die unter I.3 „Kommunikation" verzeichnete Adresse (URL) über die etwaige Beantwortung von...”
Der Bewerber muss sich selbst durch regelmäßige Einsichtnahme in die unter I.3 „Kommunikation" verzeichnete Adresse (URL) über die etwaige Beantwortung von Bewerberfragen, Anpassungen des Verfahrens oder der Vergabeunterlagen sowie mögliche Terminänderungen informiert halten. Im Übrigen hat er die Möglichkeit, sich über die elektronische Vergabeplattform der Vergabestelle registrieren zu lassen und so auf entsprechende Informationen hingewiesen zu werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472891 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungs-verfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 148-337816 (2018-08-01)
Ergänzende Angaben (2018-09-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 148-337816
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-09-28 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2018-10-08 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-11-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-12-03 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-09-28 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2018-10-08 📅
Zeit: 11:30
Quelle: OJS 2018/S 188-424150 (2018-09-27)