Vergeben wird die Leistung zur Erstellung einer Rohrnetzberechnung für ein Trinkwasserrohrnetz mit einer Länge von ca. 390 km sowie eines Generalentwässerungsplans für ein Schmutzwasser-Kanalisationsnetz von ca. 515 km für das Verbandsgebiet des gemeinsamen Kommunalunternehmens Ver- und Entsorgung München Ost (VEMO).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: gKu VE München Ost
Postanschrift: Blumenstraße 1
Postort: Poing
Postleitzahl: 85586
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 94129734-10📞
E-Mail: vergabe@prof-rauch-baurecht.de📧
Fax: +49 94129734-11 📠
Region: Ebersberg🏙️
URL: https://www.azvmo.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrnetzberechnung/Generalentwässerungsplan München Ost
43/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Vergeben wird die Leistung zur Erstellung einer Rohrnetzberechnung für ein Trinkwasserrohrnetz mit einer Länge von ca. 390 km sowie eines...”
Kurze Beschreibung
Vergeben wird die Leistung zur Erstellung einer Rohrnetzberechnung für ein Trinkwasserrohrnetz mit einer Länge von ca. 390 km sowie eines Generalentwässerungsplans für ein Schmutzwasser-Kanalisationsnetz von ca. 515 km für das Verbandsgebiet des gemeinsamen Kommunalunternehmens Ver- und Entsorgung München Ost (VEMO).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 058-128346
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3
Ort des zu ändernden Textes: Berichtigung zum Ort der Einreichung der Bewerbung
Alter Wert
Text:
“[...]Die Bewerbung selbst muss entweder elektronisch über die Vergabeplattform (nicht als Nachricht sondern über die Funktion „Teilnahmeanträge“ unter...”
Text
[...]Die Bewerbung selbst muss entweder elektronisch über die Vergabeplattform (nicht als Nachricht sondern über die Funktion „Teilnahmeanträge“ unter Verwendung des Bietertools) oder in Papierform im verschlossenen Umschlag ausschließlich bei der Kanzlei Prof. Dr. Rauch & Partner, Hoppestr. 7, Regensburg, eingereicht werden. [...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]Die Bewerbung selbst muss entweder elektronisch über die Vergabeplattform (nicht als Nachricht sondern über die Funktion „Teilnahmeanträge“ unter...”
Text
[...]Die Bewerbung selbst muss entweder elektronisch über die Vergabeplattform (nicht als Nachricht sondern über die Funktion „Teilnahmeanträge“ unter Verwendung des Bietertools) oder in Papierform im verschlossenen Umschlag ausschließlich bei der gKu VE München Ost, Blumenstraße 1, 85586 Poing eingereicht werden. [...]
“Versehentlicher Weise ist in der Auftragsbekanntmachung unter VI.3) „Zusätzliche Angaben" als Abgabeort der Bewerbung die Kanzlei angegeben worden.
Diese...”
Versehentlicher Weise ist in der Auftragsbekanntmachung unter VI.3) „Zusätzliche Angaben" als Abgabeort der Bewerbung die Kanzlei angegeben worden.
Diese ist ausschließlich bei der gKu VE München Ost Blumenstraße 1, 85586 Poing einzureichen oder elektronisch über die DTVP Plattform abzugeben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 062-138049 (2018-03-26)
Ergänzende Angaben (2018-03-27)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4
Ort des zu ändernden Textes: Änderung zu der Wahl der Software
Alter Wert
Text:
“Sowohl für Trink- als auch für Abwasser ist nur eine hydraulische Rohrnetzberechnungssoftware einzusetzen.” Neuer Wert
Text:
“Die jeweils gewählte Software soll die speziellen Gegebenheiten von Trink- und Abwasser unterstützen.” Andere zusätzliche Informationen
“Es ist nicht notwendig, dass nur eine hydraulische Rohrnetzberechnung sowohl für Trink- als auch Abwasser eingesetzt wird.
Die jeweils gewählte Software...”
Es ist nicht notwendig, dass nur eine hydraulische Rohrnetzberechnung sowohl für Trink- als auch Abwasser eingesetzt wird.
Die jeweils gewählte Software soll jedenfalls die speziellen Gegebenheiten von Trink- und Abwasser unterstützen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 062-138089 (2018-03-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-09-05) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Kommunalunternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrnetzberechnung / Generalentwässerungsplan München Ost
43/18
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 159571.72
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 583927.6
Das gemeinsame Kommunalunternehmen Ver- und Entsorgung München Ost (VEMO) betreibt ein Wasserversorgungsnetz mit einer Länge von ca. 390 km sowie eine reine Schmutzwasserkanalisation mit einer Gesamtlänge von ca. 515 km. Das Verbandsgebiet von VEMO mit Sitz in 85586 Poing liegt östlich der Landeshauptstadt München sowie östlich der Autobahn BAB 99 und umfasst eine Fläche von ca. 262 km. Es werden ca. 78 000 Einwohner mit Trinkwasser (Wasserwerk in Zorneding) versorgt und Abwässer von ca. 111 000 Einwohnern entsorgt (Klärwerk Neufinsing).
An das Trinkwasserrohrnetz sind derzeit 17 200 Hausanschlüsse angeschlossen, die Ausbaugröße der Kläranlage Neufinsing beträgt derzeit 135 000 EW, das Klärwerk ist in die Größenklasse 5 der AbwV einzustufen.
Für das gesamte Verbandsgebiet ist betreffend das Trinkwasserrohrnetz eine Rohrnetzberechnung durchzuführen. Wesentliches Ziel der Berechnung ist der Nachweis von ausreichender Löschwasserversorgung, ausreichendem Wasseraustausch und ausreichendem Druck.
Weiterhin ist ein Berechnungsdokumentation zu erstellen mit den Zielen einer transparenten und nachvollziehbaren Darstellung, Systemverständnis, Aussagen über den Feuerwehr- und Unterhaltsbetrieb (Plandarstellung) sowie Plausibilisierbarkeit und Prüfbarkeit der Ergebnisse.
Im Hinblick auf Abwasserleitungen und -kanäle ist eine Kanalnetzberechnung durchzuführen, ein Generalsentwässerungsplan zu erstellen, um eine strategische Planung zu ermöglichen, einen guten leistungsfähigen Zustand des Kanalnetzes für den aktuellen Stand als auch für spätere, hinzukommende Neuerschließungsgebiete zu sichern. Im Rahmen der Kanalnetzberechnung sind vorhandene Unterlagen und Vorarbeiten für die Kanalnetz- und Schmutzfrachtberechnungen auszuwerten, eine hydrodynamische Kanalnetzberechnung sowie eine Schmutzfrachtberechnung durchzuführen, eine Dokumentation der Kanalnetzberechnung in digitaler Form zu erstellen und ein Sanierungskonzept für das bestehende Kanalnetz und deren Sonderbauwerke zu erstellen.
Sowohl für Trink- als auch für Abwasser ist nur eine hydraulische Rohrnetzberechnungssoftware einzusetzen.
Nach Abschluss der Berechnungen sind die Meta-Daten dem AG digital zur weiteren Verwendung zu übergeben um die Weiterführung der Netzanalyse mithilfe der vom AN verwendeten Software durch den AG zu gewährleisten.
Beauftragt werden die Planungsleistungen sowohl im Hinblick auf die Rohrnetzberechnung Wasser als auch im Hinblick auf den Generalentwässerungsplan. Der AG erwartet, dass Zwischenergebnisse alle 2 bzw. 3 Monate vorgelegt werden. Die Berechnungen sollen nach Möglichkeit innerhalb eines Zeitraums von 1,5 Jahren, höchstens 2 Jahren abgeschlossen sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise Rohrnetzberechnung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise Generalentwässerungsplan
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz(plan)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitschiene
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rohrnetzberechnungs-Software
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“digitale Zurverfügungstellung zur Weiterführung der Netzanalyse, Darstellung Kanaltrassen in Plan, Übersicht über Zustand Rohrnetze”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeiten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitabstände Zwischenergebnisse
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Präsentation
Preis (Gewichtung): 17,5
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 058-128346
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 43/18
Titel: Rohrnetzberechnung / Generalentwässerungsplan München Ost
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr.-Ing. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Landsberger Straße 155 / Haus 4
Postort: München
Postleitzahl: 80687
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: BAURCONSULT Architekten Ingenieure GbR
Postanschrift: Raiffeisenstraße 3
Postort: Haßfurt
Postleitzahl: 97437
Region: Haßberge🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 159571.72
Höchstes Angebot: 583927.60
“Es gelten die „Allgemeinen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen“ gem. HIV-KOM.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der...”
Es gelten die „Allgemeinen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen mit freiberuflich Tätigen“ gem. HIV-KOM.
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Einzelbewerber oder Arbeitsgemeinschaft (ARGE), gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, Mehrfachbewerbungen einzelner Mitglieder einer ARGE sind unzulässig und führen zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren (dies gilt auch für Subunternehmer).
Bewerbungen sind nur und ausschließlich auf den zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen zulässig. Teilnahmeanträge, für die nicht die zum Download gestellten Bewerbungsunterlagen/-formulare verwendet werden, werden ausgeschlossen. Anfragen, Nachfragen etc. sind vorzugsweise nach der Registrierung über die Vergabeplattform zu stellen. Alternativ kann die Anfrage per E-Mail erfolgen.
Die Bewerbung selbst muss entweder elektronisch über die Vergabeplattform (nicht als Nachricht sondern über die Funktion „Teilnahmeanträge“ unter Verwendung des Bietertools) oder in Papierform im verschlossenen Umschlag ausschließlich bei der gKu VE München Ost Blumenstraße 1, 85586 eingereicht werden. Sollte die Bewerbung nicht fristgerecht in der Kanzlei eingehen, so ist die Bewerbung vom Verfahren auszuschließen.
Die Formulare sind bei schriftlicher Bewerbung rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Die Vertretungsberechtigung ist, soweit diese sich nicht aus dem Registerauszug ergibt, ggf. durch Vorlage einer Vollmacht nachzuweisen.
Es ist die vorgegebene Struktur einzuhalten und die Formulare sind entsprechend auszufüllen. Bei dem Formular „Bewerbungsbogen“ handelt es sich um das Hauptformular der Bewerbungsunterlagen (dieser gilt für den Bewerber bzw. die ARGE insgesamt). Wenn und soweit die dort gemachten Angaben nicht vollständig oder falsch sind, geht dies zu Lasten des Bewerbers, eine richtige/bessere Darstellung in anderen Formularen heilt dies nicht. Sind in diesem Formular z. B. die Mindestkriterien nicht erfüllt/nicht angegeben, wird die Referenz nicht gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, im Teilnahmeantrag fehlende und unvollständige Erklärungen und Nachweise, die bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist (IV.2.2) nicht vorgelegt werden, bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern; die Bewerber haben keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Nachforderungsmöglichkeit Gebrauch macht. Eine unvollständige Einreichung führt, wenn die Vergabestelle von der Nachforderungsmöglichkeit nicht Gebrauch macht, oder eine Nachforderung fruchtlos geblieben ist, zum Ausschluss aus dem Verfahren. Unklare, widersprüchliche oder fehlende Angaben in den Formularen gehen zu Lasten des Bewerbers. Broschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Büros sind ausdrücklich nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt (auch nicht zurückgesandt).
Eine Registrierung ist für den Download der Unterlagen nicht erforderlich. Es wird jedoch eine Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Sollten Fragen zu den Bewerbungsunterlagen gestellt werden, so werden die Antworten hierauf in die Plattform eingestellt werden. Im Falle einer Registrierung bekommt der Bewerber sodann eine Mitteilung hierüber, auch wenn Unterlagen geändert werden sollten. Ohne diese freiwillige Registrierung ist der Bewerber selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren, ob es Änderungen oder Antworten gibt.
Sollten Probleme beim Upload auftauchen, so sind eventuelle Fragen an den Betreiber der Plattform (Cosinex) zu richten.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHYYJ7E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB), soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 173-392842 (2018-09-05)