Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe ist ein Rahmenvertrag eines Bilderpools zur Deckung des Bedarfs an Bildern für sämtliche Bedarfe der Bundesagentur für Arbeit.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet ihren Mitarbeiterinnen/n bundesweit die Möglichkeit, über ein Web-to-Publish-System (z. Zt. MediaNet) Print- und NonPrint-Publikationen (z. B. Broschüren, Handzettel, Poster, Flyer, RollUps etc.) und weitere Medien (z. B. Newsletter) zu produzieren. Für die Gestaltung steht den Mitarbeitern dazu ein Digital-Asset-Management-System (z. Zt. MediaThek) zur Verfügung. Für diese Mediathek werden neue Bilder/Fotos benötigt, die sowohl in Publikationen und Präsentationen (MS Powerpoint) sowie in den Internet-/Intranet-Auftritten der (BA) eingesetzt werden sollen. Ziel ist es in allen Medien eine einheitliche Bildsprache zu verwenden.
Es soll ein Rahmenvertrag (3 Lose: Basisbilder, Werbliche und Strategische Bilder) geschlossen werden.
Los 1: Der Basisstandard gilt für den allgemeinen Bildeinsatz in der BA. Unter dem Punkt 4 (Bildsprache_181107.pdf) „Bildstil, -technik und -komposition" formuliert die Bildsprache den Basis-Standard für die Bildqualität.
Hieraus leiten sich folgende Kriterien für die Foto-handwerkliche Umsetzung der Beschaffung ab (MUSS-Anforderung):
Das Bildmotiv ist grundsätzlich authentisch und natürlich (vs. unnatürlich, surreal, theatralisch, nebelverhangen, mystisch), Korrekte Belichtung (vs. Fehlbelichtung) Gute Lichtführung, Natürliche Farben (vs. „buntes Bild", dominante Farben, farbverfälscht), Helles Licht, helle Farben (vs. dunkel, düster), Unverzerrte Perspektive.
Der Vertrag beginnt mit Zuschlag und endet spätestens nach Ablauf von 4 Jahren, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Es soll die Möglichkeit geschaffen werden, sämtliche Bedarfe (Alltagsbilder, hochglanz Magazinbilder, Bilder für konkrete Themengebiete (z. B. Integration, Inklusion, Chancengleichheit etc.) Berufsbilder, Arbeitssituationen, Statistik-Motive, Bildkäufe mit redaktionellem Kontext, Illustrationen, Vektor-Illustrationen etc. zu decken.
Eine bundesweite Bedarfsabfrage ergab, dass ein Bedarf an bis zu 1 000 Bildern pro Jahr besteht. Eine verbindliche Aussage zu dem voraussichtlichen Bedarf im Vertragszeitraum kann nicht gemacht werden. Diese Angaben sind somit unverbindlich. Die Mengenangabe dient lediglich als Kalkulationsgrundlage und kann während der Vertragslaufzeit sowohl über- als auch unterschritten werden.
Eine Mindestabnahmeverpflichtung des Auftraggebers über eine bestimmte Anzahl von Bildern besteht nicht:
— Wünschenswert ist eine Bilddatenbank des Auftragnehmers mit mind. 20 000 000 Motiven. Es sollten sich jedoch mehr als 1 500 authentische Bilder zu einem oder auch mehreren der folgenden Themengebieten Integration, Inklusion und Chancengleichheit in der Bilddatenbank befinden,
— der Auftragnehmer stellt online eine Auswahlgalerie zu den gewünschten Motiven zur Verfügung. Der Auftraggeber wählt daraus die Endmotive aus,
— Recherche von Bildern zu vorgegebenen Themen (Briefing) innerhalb von max. 24 Std,
— Auswahl von Alternativen aus eigenem Bildbestand, anhand von Beispielbildern die der Auftraggeber zur Verfügung stellt,
— der Bestand der Bilddatenbank muß zu 70 % im XXL-Format (min. 3508 Pixeln an der längeren Seite) zur Verfügung stehen, d. h. auch auf Großflächenplakaten oder Messeständen eingesetzt werden können,
— die Darstellungen auf den Bildern müssen realistisch und die Protagonisten authentisch und glaubwürdig sein. Die dargestellten Personen sollen natürlich und nicht modellhaft abgebildet sein,
— eine umfangreiche Bildauswahl u. a. an Berufsbildern, Arbeitssituationen etc. muss vorhanden sein.
Näheres entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.