Die ausgeschriebene Leistung besteht darin, aus den Signalisierungsevents mobiler, personengebundener telekommunikations- und informationstechnischer Geräte ein anonymisiertes, vollständiges Abbild der Ein- und Aussteigerzahlen im Bereich U-Bahn sowie der zurückgelegten Wege in Form von Quelle-Ziel-Matrizen zu erzeugen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-10.
Auftragsbekanntmachung (2018-10-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)/Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
Postanschrift: Holzmarktstraße 15-17
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bereich Einkauf/Materialwirtschaft, FEM-SE2 (ILPZ 42300)
E-Mail: einkauf.se2@bvg.de📧
Fax: +49 3025620348 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bvg.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://unternehmen.bvg.de/de/Unternehmen/BVG-Business/Auftragsvergabe/Europaweite-Vergaben🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV „Mobilitätsdaten aus Signalisierungsevents“ FEM-SE2/18/00975-2
Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung📦
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebene Leistung besteht darin, aus den Signalisierungsevents mobiler, personengebundener telekommunikations- und informationstechnischer Geräte...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebene Leistung besteht darin, aus den Signalisierungsevents mobiler, personengebundener telekommunikations- und informationstechnischer Geräte ein anonymisiertes, vollständiges Abbild der Ein- und Aussteigerzahlen im Bereich U-Bahn sowie der zurückgelegten Wege in Form von Quelle-Ziel-Matrizen zu erzeugen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Zähldaten U-Bahn und Daten für die Mikrosimulation basierend auf anonymisierten Signalisierungsevents aus dem Mobilfunknetz“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ausgeschriebene Leistung besteht darin, aus den Signalisierungsevents mobiler, personengebundener telekommunikations- und informationstechnischer Geräte...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ausgeschriebene Leistung besteht darin, aus den Signalisierungsevents mobiler, personengebundener telekommunikations- und informationstechnischer Geräte ein anonymisiertes, vollständiges Abbild der Ein- und Aussteigerzahlen im Bereich U-Bahn zu erzeugen. Herausforderungen sind dabei die Zuordnung der Fahrten zu den Linien und Haltestellen sowie die Hochrechnung auf die Gesamtzahl der Fahrgäste.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal um jeweils 12 Monate
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Quelle-Ziel-Matrizen und Daten für die Mikrosimu-lation basierend auf anonymisierten Signalisierungsevents aus dem Mobilfunknetz“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der ausgeschriebenen Quelle-Ziel-Matrizen ist die möglichst genaue, vollständige, aktuelle und fortlaufende Kenntnis der nachgefragten Relationen im...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel der ausgeschriebenen Quelle-Ziel-Matrizen ist die möglichst genaue, vollständige, aktuelle und fortlaufende Kenntnis der nachgefragten Relationen im Großraum Berlin: Wie viele Personen bewegen sich wann von wo nach wo?
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag den Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1-3“ auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Darin sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag den Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1-3“ auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Darin sind unter anderem Erklärungen abzugeben zu:
— Eintragungen in das Korruptionsregister,
— Eintragung in das Berufs- und Handelsregister,
— Berufsstand,
— Berufsgenossenschaft inkl. Beitragszahlung,
— Vorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB.
Gegebenenfalls werden beim Bieter weitere Nachweise angefordert. Diese sind nur nach Aufforderungvorzulegen.
Im Falle einer Eignungsleihe ist eine Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe einzureichen.
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind im Falle der Eignungsleihe auch vom Nachunternehmen bzw.Bietern der Bietergemeinschaft beizubringen.
Angebote, die keine vollständigen Erklärungen enthalten, können vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag den Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1-3“ auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Darin sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat mit seinem Teilnahmeantrag den Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1-3“ auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Darin sind unter anderem Erklärungen abzugeben zu:
— Bestehen und Höhe einer Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz desUnternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bzgl. vergleichbarer Leistungen.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Besondere Vertragsbedingungen nebst Anlagen,
— die Leistungsbeschreibung der BVG nebst Anlagen,
— das Zuschlagsschreiben der BVG und die darin in Bezug...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Besondere Vertragsbedingungen nebst Anlagen,
— die Leistungsbeschreibung der BVG nebst Anlagen,
— das Zuschlagsschreiben der BVG und die darin in Bezug genommenen Dokumente, insbesondere das Angebot des Auftragnehmers einschließlich des Preisblattes,
— die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der BVG für die Ausführung von Leistungen,
— die VOL/B in der bei Vertragsschluss gültigen Fassung,
— das BGB unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Mit dem Angebot einzureichen sind Eigenerklärungen zur Frauenförderung sowie zu Tariftreue, Mindestlohnentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen. Die Einhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtungen wird vertraglich festgeschrieben werden.
Genauere Angaben und entsprechende Vordrucke sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-08
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
“Die Ausschreibung wird in 3 Stufen durchgeführt:
— Teilnahmewettbewerb mit dem Eingang der Teilnahmeanträge und der sich anschließenden Eignungsprüfung und...”
Die Ausschreibung wird in 3 Stufen durchgeführt:
— Teilnahmewettbewerb mit dem Eingang der Teilnahmeanträge und der sich anschließenden Eignungsprüfung und Wertung,
— Angebotsphase mit dem Eingang der Angebote und der sich anschließenden Prüfung und Wertung der Angebote,
— Teststellung mit anschließender Präsentation der Ergebnisse bei der BVG und abschließenden Bietergesprächen sowie der Möglichkeit zur Angebotsüberarbeitung durch den Bieter.
Entsprechend §41 Abs. 1 SektVO können die Bewerber bereits ab der Bekanntmachung sämtliche Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt für den Teilnahmewettbewerb (sowie Unterlagen für die Angebotsabgabe bzw. Verhandlungsphase) unter dem unter Punkt I.3 der Bekanntmachung genannten Link abrufen.
Der Versand der Lastenhefte nebst Anlagen und des Vertrages setzt die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitserklärung und die Erfüllung der Eignungskriterien voraus, die der Bieter mit den Teilnahmeunterlagen erhält. Diese Abweichung von §41 Abs. 1 SektVO erfolgt aufgrund von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen des AG in den entsprechenden Vergabeunterlagen, gem. §41 Abs. 4 SektVO.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB [Informations- und Wartepflicht] bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.