Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Haan
Postanschrift: Kaiserstraße 85
Postort: Haan
Postleitzahl: 42781
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2129-911-411📞
E-Mail: schulverwaltung@stadt-haan.de📧
Region: Mettmann🏙️
URL: http://www.haan.de/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Schulmöbel – ex post Bekanntmachung
300108-0003
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Montage diverser Schulmöbel an verschiedene Schulen im Stadtgebiet Haan auf Bestellung der Stadt Haan hin”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1015005.29 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Haan 42781 Haan
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage diverser Schulmöbel an verschiedene Schulen im Stadtgebiet Haan auf Bestellung der Stadt Haan hin.
Der Auftraggeber rechnet derzeit...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage diverser Schulmöbel an verschiedene Schulen im Stadtgebiet Haan auf Bestellung der Stadt Haan hin.
Der Auftraggeber rechnet derzeit auf Grundlage der bereitgestellten Haushaltsmittel sowie den Erfahrungswerten der Vorjahre mit einem Auftragsvolumen in Höhe von ca. 100 000,00 EUR pro Jahr zuzüglich eines einmaligen Auftrags für eine Erstaustattung eines Gymnasiums mit einem Auftragsvolumen von circa 1 000 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): garantierte Lieferbarkeit von Ersatzteilen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verlängerung der Mängelgewährleistungsfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): garantierte Reaktionszeit des Kundendienstes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): garantierte Bearbeitungszeit der Einrichtungsplanung
Preis (Gewichtung): 70 %
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 094-212898
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-07-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASS-Einrichtungssysteme GmbH
Postort: Stockheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 200 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1015005.29 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YBZYUHJ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3053📞
E-Mail: gerda.reider@brd.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2891 📠
URL: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 GWB kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer eingeleitet werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 GWB kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer eingeleitet werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist.
Eine wirksame Zuschlagserteilung kann gemäß § 134 GWB frühestens 15 Kalendertage nach Absendung einer Information der nicht berücksichtigten Bieter in Textform über den namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten soll, die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses erfolgen. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Antragsbefugt für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3053📞
E-Mail: gerda.reider@brd.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2891 📠
URL: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏
Quelle: OJS 2018/S 223-510058 (2018-11-16)