Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Benennung der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beim Bieter Jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte (für jedes Geschäftsjahr getrennt), gegliedert nach Berufsgruppen sowie nach Anzahl, welche im Geschäftsbereich tätig sind, in den die Erbringung der Ausgeschriebenen Leistungen fällt;
b) Darstellung der Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere für die Zuständigkeiten, in die die hier ausgeschriebenen Leistungen fallen, z.B. durch Vorlage eines Organigramms (Gliederungsplans) des Unternehmens;
c) Vorlage des Nachweises der statischen Prüfbefähigung für die Baustoffe Beton, Stahl und Holz.
d) Angaben zu, vom Bieter realisierten oder in der Realisierung weit fortgeschrittenen, Referenzprojekten aus den vor der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung vergangenen 120 Monaten (wobei der Tag der Rechtsgültigkeit der Genehmigung ausschlaggebend ist), bei denen in Art und Umfang mit der vorliegend Ausgeschriebenen Leistung (vgl. Vergabeunterlagen) vergleichbare Leistungen durchgeführt wurden.
Es sind mindestens 3 Referenzprojekte über Tragwerksplanungsleistungen einzureichen.
Erwartet werden folgende Angaben für jedes Referenzprojekt:
— Name des AG,
— Kontaktdaten des AG,
— Bezeichnung und Standort der Referenz,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Datum der Fertigstellung,
— Datum der Rechtsgültigkeit der Genehmigung,
— Beschreibung der Art der erbrachten Leistungen mit Angaben zu: Einordnung als Anlage des Flugverkehrs oder des Straßenverkehrs, Einordnung als Neubau, Sanierung, Umbau oder Erweiterung, Benennung der Honorarzone, Benennung der besonderen Umstände der Leistungserbringung wie etwa Leistungserbringung unter laufendem Betrieb, Leistungserbringung im Bestand, Leistungserbringung im Sicherheitsbereich oder unter vergleichbaren Beschränkungen des Zutritts,
— Beschreibung des Umfangs der erbrachten Leistungen mit Angaben zu: Bearbeitete Leistungsphasen, Benennung der Fläche des Referenzprojekts, Benennung der Kosten nach DIN 276 in EUR netto (getrennt nach Kostengruppen 300 und 400,
— Angabe, ob die Leistungen als vollständige Eigenleistung, mit Nachunternehmern oder in Kooperation mit anderen Firmen erbracht wurden, sowie ggf. Angabe des Eigenleistungsanteils. Wurden die Leistungen nicht Vollständig als Eigenleistung erbracht, so ist anzugeben, welche Leistungen als Eigenleistung erbracht wurden.