Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung der Senatskanzlei auf dem Gebiet der Zuwendungen. Erstellen der formellen Kriterien, Prüfung der Anträge und Verfassen und Abwickeln der Zuwendungsbescheide in enger Abstimmung mit der Senatskanzlei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RV Zuwendungsdienstleister
1075-18-V-09-03
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung der Senatskanzlei auf dem Gebiet der Zuwendungen. Erstellen der formellen Kriterien, Prüfung der Anträge...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrages zur Unterstützung der Senatskanzlei auf dem Gebiet der Zuwendungen. Erstellen der formellen Kriterien, Prüfung der Anträge und Verfassen und Abwickeln der Zuwendungsbescheide in enger Abstimmung mit der Senatskanzlei.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
Geschäftsbesorgungsvertrag auf dem Gebiet der Zuwendungen gemäß § 44 Abs. 3 Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Funktion als Bewilligungsstelle für jährlich bis zu 20 zu fördernde Projekte im Bereich der Senatskanzlei Berlin in den Jahren 2018 bis 2021 für außergewöhnliche touristische und sportbezogene Maßnahmen, die die touristische Attraktivität der Stadt heben und die über allgemeine Wirtschafts- oder Sportförderung hinausgehen. Der AN hat darüber hinaus zu Beginn in enger Abstimmung mit der Senatskanzlei Berlin die formalen und zuwendungsrechtlichen Kriterien, die auch die Förderrichtlinie berücksichtigen, aufzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 280 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2019 geschlossen und verlängert sich automatisch bis zum 31.12.2021, sofern der Auftraggeber der Auftragnehmerin/dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird zunächst bis zum 31.12.2019 geschlossen und verlängert sich automatisch bis zum 31.12.2021, sofern der Auftraggeber der Auftragnehmerin/dem Auftragnehmer gegenüber nicht bis zum 31.7.2019 schriftlich widerspricht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“l) Eigenerklärung zur Eignung, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründe nach 123 und 124 GWB, § 21 Abs. l AEntG, § 19 Abs. l MiLoG, § 98c Abs. l AufenthG,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
l) Eigenerklärung zur Eignung, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründe nach 123 und 124 GWB, § 21 Abs. l AEntG, § 19 Abs. l MiLoG, § 98c Abs. l AufenthG, keine Eintragung im Berliner Korruptionsregister, zur ordnungsgemäßen gewerblichen Anmeldung/Registereintragung;
2) Eigenerklärung zum Unternehmen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabeunterlagen enthalten Vertragsbedingungen im Sinne von § 29 VgV. Dort und in derLeistungsbeschreibung sind u. a. die Zahlungsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabeunterlagen enthalten Vertragsbedingungen im Sinne von § 29 VgV. Dort und in derLeistungsbeschreibung sind u. a. die Zahlungsbedingungen geregelt.
Einzureichen sind:
1) Eigenerklärung nach § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung (FFV);
2) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen nach § l Abs. 2, 4, 6 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG);
3) Sofern eine Beteiligung als Bietergemeinschaft vorgesehen ist, eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder unter Benennung des für die Vertretung auch über die Beendigung der Bietergemeinschaft hinaus bevollmächtigten Mitgliedes einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-10
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 171-388674 (2018-09-04)
Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Der Regierende Bürgermeister von Berlin 0 Senatskanzlei
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 171-388674
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Beschreibung der Beschaffung:
Geschäftsbesorgungsvertrag auf dem Gebiet der Zuwendungen gemäß § 44 Abs. 3 Landeshaushaltsordnung(LHO) in der Funktion als...”
Text
Beschreibung der Beschaffung:
Geschäftsbesorgungsvertrag auf dem Gebiet der Zuwendungen gemäß § 44 Abs. 3 Landeshaushaltsordnung(LHO) in der Funktion als Bewilligungsstelle für jährlich bis zu 20 zu fördernde Projekte im Bereich der Senatskanzlei Berlin in den Jahren 2018 bis 2021 für außergewöhnliche touristische und sportbezogene Maßnahmen, die die touristische Attraktivität der Stadt heben und die über allgemeine Wirtschafts- oder Sportförderung hinausgehen. Der AN hat darüber hinaus zu Beginn in enger Abstimmung mit der Senatskanzlei Berlin die formalen und zuwendungsrechtlichen Kriterien, die auch die Förderrichtlinie berücksichtigen, aufzustellen.
II.2.5)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Beschreibung der Beschaffung:
Geschäftsbesorgungsvertrag auf dem Gebiet der Zuwendungen mit Treuhandvereinbarung ohne Beleihung gemäß § 44...”
Text
Beschreibung der Beschaffung:
Geschäftsbesorgungsvertrag auf dem Gebiet der Zuwendungen mit Treuhandvereinbarung ohne Beleihung gemäß § 44 Landeshaushaltsordnung (LHO) in der Funktion als Bewilligungsstelle für jährlich bis zu 20 zu fördernde Projekte im Bereich der Senatskanzlei Berlin in den Jahren 2018 bis 2021 für außergewöhnliche touristische und sportbezogene Maßnahmen, die die touristische Attraktivität der Stadt heben und die über allgemeine Wirtschafts- oder Sportförderung hinausgehen. Der AN hat darüber hinaus zu Beginn in enger Abstimmung mit der Senatskanzlei Berlin die formalen und zuwendungsrechtlichen Kriterien, die auch die Förderrichtlinie berücksichtigen, aufzustellen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-10-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-10-10 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2018-10-25 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2018-11-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2018-11-23 📅
Quelle: OJS 2018/S 197-446322 (2018-10-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 280 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung gemäß Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 171-388674
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: RV Zuwendungsdienstleister
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: zgs consult GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 280 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 244-558963 (2018-12-14)