Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei schriftlicher Einreichung 2-fach, exakt in der aufgeführten Reihenfolge, abgeheftet und mit beschrifteten Registerblättern abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage1.2 für Firma 2 usw.).
— Anlage 9: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Hochbau in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,
— Anlage 10: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter im Leistungsbereich Erstellung von Verdingungsunterlagen / Mitwirkung bei Vergaben Technische Ausrüstung in Deutschland in den letzten 3 Jahren; gefordert werden mindestens 10 MA = 1 Punkt, ab 30 MA 5 Punkte, dazwischen interpoliert,
— Anlage 11: Nachweis von 2 Referenzprojekten mit kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Großprojekten in Deutschland mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 50 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren (abgeschlossene Einzelvergabe oder GU-Ausschreibung; keine funktionalen Leistungsbeschreibungen); mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesummen. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben des AG,
— Anlage 12: Nachweis von einer Referenz mit abgeschlossener kompletter EP-Ausschreibung im Ausbau und der technischen Ausrüstung von Projekten für eine Gesellschaft der DB AG mit einer Gesamtvergabesumme von mindestens 10 Mio. EUR netto in den letzten 5 Jahren; mindestens anzugeben: Projekt /Objekt, Auftraggeber/ Benennung Ansprechpartner beim Auftraggeber, Auftragssumme, Leistungsbild / Leistungsumfang, Vergabesumme. Der Anteil von Fremdleistungen ist darzustellen. Bestätigung durch Referenzschreiben der DB AG,
— Anlage 13: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO9001:2000 oder im Hinblick auf die Anforderungen der vorgenannten DIN vergleichbar,
— Anlage 14: Organigramm der vorgesehenen Mitarbeiter und Funktionen sowie Lebensläufe der Mitarbeiter, aus dem die relevanten Qualifikationen, Berufserfahrung und Referenzen ersichtlich sind,
— Anlage 15: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 10-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 25 Jahren (10 Jahre = 1 Punkt, 25 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,
— Anlage 16: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters Hochbau als Ingenieur, Architekt oder Bauingenieur (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,
— Anlage 17: Nachweis einschlägiger Fachkenntnisse und mindestens 5-jähriger Berufserfahrung des vorgesehenen Teilprojektleiters TA als Ingenieur Versorgungstechnik oder Elektrotechnik (Ausschlusskriterium); darüber hinaus ggf. Nachweis längerer Berufserfahrung bis zu 20 Jahren (5 Jahre = 1 Punkt, 20 Jahre = 5 Punkte, dazwischen interpoliert); Nachweis durch detaillierten Lebenslauf,
— Anlage 18: Persönliche Projektreferenz des vorgesehenen Projektleiters über abgeschlossene Leistungen der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (Hochbaugewerke) in den letzten 5 Jahren mit einer Vergabesumme von mindestens 20 Mio. € netto (1 Punkt); darüber hinaus ggf. Nachweis einer höheren Vergabesumme bis 100 Mio. EUR netto (5 Punkte);zwis