Beschreibung der Beschaffung
Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- u. Baumanagement plant die umfassende Gesamtsanierung des unter Denkmalschutz stehenden Funktionsgebäudes der Semperoper als EE-EFRE Maßnahme als eine von 2TBM einer GBM. Der Betrieb der SOD soll mittels Interimsbauten während d. Baumaßnahmen von 2018-2022garantiert werden.
Ziel ist die Vergabe d. Objektplanungsleistungen nach HOAI 2013 Teil 3 Abschn. 1 Gebäude u. Innenräume§34. Zunächst ist d. Beauftragung d. Leistungen d. LPH 2-4 später optional stufenweise d. LPH 5-9 vorgesehen.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens ist d. Ausarbeitung v. Lösungsvorschlägen vorgesehen. Die bisherigen jährlich erfolgten Anpassungen am Funktionsgebäude (FG) d. Semperoper Dresden (SOD) erlaubten in den 6-wöchigen Spielzeitpausen nur kleinere Reparatur- u. Erneuerungsmaßnahmen an den bestehenden Infrastrukturanlagen. Die Gesamtsanierung u. die Umsetzung v. Energieeffizienzmaßnahmen beinhaltend. Erneuerung der Grundleitung u. d. Haustechnik sowie d. energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle. Dabei soll das denkmalgeschützte Erscheinungsbild des Gebäudes entsprechend dem ursprünglichen Entwurfskonzept bewahrt u. Grundrissstruktur nur geringfügig verändert werden. Neben der TBM Gesamtsanierung FG SOD mit einer BGF von ca. 10 900 m bildet die TBM Teilinterim für künstl. Bereiche einen Bestandteil d. vorliegenden Vergabeverfahrens nach §17 VgV. Sie beinhaltet alle für den störungsfreien Spielbetrieb d. Semperoper während d. Bauzeit erforderlichen Leistungen, v. a. d. Aufrechterhaltung d. techn. Infrastruktur u. d. Errichtung v. Interimsgebäuden für mindestens 3000 m gemäß SächsBO u. VStättVO, d. elb- u. zwingerseitig mit dem Bühnenhaus verbunden werden. Durch d. Erneuerung d. Infrastrukturanlagen(Grundleitungen für Regen- u. Schmutzwasser, Lüftung, Elektro, Wärme) sowie d. Errichtung notwendiger Interime sind Eingriffe in Außenanlagenflächen notwendig, d. nach Fertigstellung d. GBM gemäß dem Bestandwiederhergestellt werden müssen.
Für d. Sanierung des FG liegt eine Kostenschätzung von rd. 19,1 Mio. EUR u. für das Teilinterim für künstl. Bereiche eine Kostenschätzung von rd. 4,0 Mio. EUR vor.
Im Rahmen der geplanten Sanierungsmaßnahme am FG der SOD sind u. a. d. folgenden Arbeiten vorgesehen(Auflistung nicht abschließend):
— Interimsmäßige Unterbringung aller künstl. Bereiche, d. für d. Aufrechterhaltung des Spielbetriebs auf d. Hauptbühne (SOD) u. Studiobühne erforderlich sind,
— Energetische Erneuerung d. Gebäudehülle durch Ersatz d. bestehenden Dachdämmung u. Ersatz o. Sanierung d. Fenster. Von Seiten des SIB wurden in Studien u. Varianten bereits gestalterische, baukonstruktive sowie denkmalpflegerische Lösungen für einen möglichen Fensterersatz erarbeitet,
— Weitgehend vollständige Erneuerung o. Aufarbeitung d. Ein- u. Ausbauten (Türen, Bodenbeläge, Wand- u. Deckenoberflächen, Unterdecken etc.) unter Beachtung d. Brand- u. Denkmalschutzes,
— Komplette Erneuerung d. Haustechnik (Sanitär, Heizung, Belüftung, ELT, Beleuchtung, BMA) mit Ausnahme d. bereits in den Jahren 2014-2016 sanierten zentralen Sanitäranlagen,
— Verbesserung d. baul. Brandschutzes,
— Schadstoffsanierung in Teilbereichen (u. a. teerhaltige Trenn- u. Abdichtungslagen, Teerpappe u. mit Teerverklebte Parkettfußböden, Schaumpolystyrol),
— Erstellung einer temporären neuen Zufahrtstraße einschließlich Anpassungen an bestehenden Stützmauern u. Umsetzung d. bestehenden Schrankenanlage,
— Durch d. notwendige Sanierung d. Infrastrukturanlagen (u. a. d. Grundleitungen) werden Verkehrsflächen u. Verkehrsnebenflächen geöffnet u. im Anschluss gem. dem Bestand wiederhergestellt,
— Sanierung bzw. Erneuerung d. unterirdischen Wärmeleitungen (Nahwärmeverbindungstraße zwischen FGu. Gastronomiegebäude),
— Abbruchmaßnahmen v. baul. Anlagen d. Erschließung, von Ver- u. Entsorgungsleitungen im unterirdischen Bauraum (betr. d. v. FG außenliegenden neuen Medien),
— Umfangreiche Grundrissanpassungen zur Umsetzung d. aktuellen Raumanforderungen sind nicht gewünscht.