Gebäudeversicherungen, Inhaltsversicherungen und Glasversicherungen diverser Objekte der Stadt Schwarzenbek und des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sachversicherungen (Gebäude – und Inhaltsversicherung) für die Stadt Schwarzenbek und dem Schulverband Schwarzenbek Nordost”
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeversicherungen, Inhaltsversicherungen und Glasversicherungen diverser Objekte der Stadt Schwarzenbek und des Schulverbandes Schwarzenbek Nordost.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Schwarzenbek
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Ort der Leistung: Herzogtum Lauenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schwarzenbek
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der Versicherungsbestand für die Gebäudeversicherung umfasst 25 Objekte. Die Inhaltsversicherung hat einen Versicherungswert von 7 568 859,91 EUR
Die Glasversicherung hat einen Versicherungswert von 9 929 220 EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht gemäß der Fristen gekündigt wird.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um eine weiteres Jahr, wenn er nicht gem. der Fristen gekündigt wird.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schulverband Schwarzenbek Nordost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der Versicherungsbestand für die Gebäudeversicherung umfasst 2 Objekte. Die Inhaltsversicherung hat einen Versicherungswert von 528 219,85 EUR.
Die Glasversicherung hat einen Versicherungswert von 4 850 270 EUR.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich automatisch um eine weiteres Jahr, wenn er nicht gem. der Fristen gekündigt wird.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung des Besitzes einer gültigen Erlaubnis des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen oder der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung des Besitzes einer gültigen Erlaubnis des Bundesaufsichtsamtes für das Versicherungswesen oder der zuständigen Aufsichtsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, für den Geschäftsbetrieb als Versicherungsunternehmen und für die ausgeschriebenen Versicherungssparten in der Bun-desrepublik Deutschland.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Eigenerklärung des Versicherers, dass die zu versichernden Risiken ausreichend rückversichert sind.
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Eigenerklärung des Versicherers, dass die zu versichernden Risiken ausreichend rückversichert sind.
3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts. Die Bescheinigung darf nicht älter sein als ein Jahr.
Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
4) Nachweis, dass der Bewerber Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vollständig entrichtet. Ausländische Bewerber haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes in einer amtlich beglaubigten Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5) Referenzen in Form einer Liste der in den Geschäftsjahren 2015 bis 2017 (maximal 5 Referenzen) erbrachten Leistungen (kommunale Risiken anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5) Referenzen in Form einer Liste der in den Geschäftsjahren 2015 bis 2017 (maximal 5 Referenzen) erbrachten Leistungen (kommunale Risiken anderer Kommunen), mit Angabe der Beträge in EUR, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen Empfängers.
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
— Vorhaltung einer leistungsfähigen Service-Einrichtung mit deutschsprachigen Versicherungsfachleuten für
Einschlägige Wertermittlung, Risikoermittlung und Schadenabwicklung
— Angabe der Fachkräfte zur Schadenssachbearbeitung und zur ggf. erforderlichen Schadensfeststellung vor Ort, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, mit Angaben zur Zahl der eingesetzten Fachkräfte und zur Qualifikation.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift.
Die Bieter müssen Unternehmen sein, die zum Betrieb eines Versicherungsgewerbes in...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift.
Die Bieter müssen Unternehmen sein, die zum Betrieb eines Versicherungsgewerbes in Deutschland für die Sparten 8 und 9 der Anlage 1 zum VAG zugelassen sind. Verweis auf das Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-19
07:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-21
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kiel
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Das Öffnungsverfahren findet unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt.
“Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge,...”
Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de/Bekanntmachungen zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unserVergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen.
Eine Abgabe der Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.
I) Ergänzende Unterlagen die mit dem Angebot einzureichen sind:
6) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens mit Angabe des Firmennamens und der Rechtsform (max. 4 DIN-A-4-Seiten)
7) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Eigenerklärungen:
— dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen,
— dass keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 lit. a bis lit. e VOL/A vorliegen
— ich/wir meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
Gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin/sind.
— ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 i. V. m. § 23 des Arbeitnehmer- Entsende-gesetzes mit einer Geldbuße von mehr als 2 500 Euro belegt worden bin/sind,
— ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
8) Formblatt zum Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 31.5.2013 – TTG (GVOBl. Schl.-H.2013 S. 239)
9) Preisblatt pro Los
10) Leistungsverzeichnis pro Los
11) Angaben zu den Serviceleistungen (siehe Wertungsmatrix)
II) Fragen zur Ausschreibung ZB-KD-18-11320000-4122.5
Alle Fragen zur Ausschreibung sind ausschließlich über das E-Vergabesystem bis spätestens Dienstag, den 9.10.2018 an die GMSH zu stellen.
III. Bietergemeinschaft:
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Hierbei sind die Partner mit den jeweiligen Teilaufträgen zu benennen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft haben gesondert zu erklären, mit welcher Quote in Prozent sie jeweils haften.
IV) Zur Überprüfung der Angaben wird die Vergabestelle ab einen Auftragswert von 25 000 EUR netto auf 4 Jahre bezogen vor Zuschlagserteilung, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesministerium der Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-988-4640📞
Fax: +49 431-988-4702 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: n.n.
Postort: n.n.
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB)
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Postanschrift: Gartenstraße 6
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-5991512📞
E-Mail: sandra.krause@gmsh.de📧
Fax: +49 431-5991465 📠
Quelle: OJS 2018/S 175-396960 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-15) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der Versicherungsbestand für die Gebäudeversicherung umfasst 25 Objekte. Die Inhaltsversicherung hat einen Versicherungswert von 7 568 859,91 EUR
Die Glasversicherung hat einen Versicherungswert von 9 929 220,00 EUR
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert gegen die Gefahren Feuer- Leitungswasser, Sturm/Hagel, Einbruchdiebstahl.
Der Versicherungsbestand für die Gebäudeversicherung umfasst 2 Objekte. Die Inhaltsversicherung hat einen Versicherungswert von 528.219,85 EUR.
Die Glasversicherung hat einen Versicherungswert von 4 850 270,00 EUR.
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer ist unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB)
Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 200-455122 (2018-10-15)