Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Salzlandkreis – RV x86 Servertechnik Fujitsu – Bernburg
0099/2018
Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Kurze Beschreibung: Lieferung von x86 Servertechnik der Firma Fujitsu
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 260 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzlandkreis
Karlsplatz 37
06406 Bernburg (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Salzlandkreis unterhält als zentraler IT Dienstleister sowie als Betreiber eines Rechenzentrums Anwendungen des Schutzbedarfes „hoch“ bzw. auch „sehr...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Salzlandkreis unterhält als zentraler IT Dienstleister sowie als Betreiber eines Rechenzentrums Anwendungen des Schutzbedarfes „hoch“ bzw. auch „sehr hoch“, welche Ebenen-übergreifende Verfahren zwischen Bund, Ländern und Landkreisen darstellen. Des Weiteren betreut der Salzlandkreis im Rahmen der Schulbetreuung 35 Schulstandorte. Für die Modernisierung und Erweiterung der leistungsfähigen Infrastruktur ist die Beschaffung von Servertechnik notwendig. In den Rechenzentren und den lokalen Standorten wird Technik des Herstellers FUJITSU eingesetzt. Da die vorhandene IT-Struktur des Salzlandkreises den Anforderungen georedundanter Rechenzentren entspricht, wird im Zuge der geplanten Beschaffung Wert auf homogene, leicht zu integrierende und mit industriellen Standards betreibbare Serversysteme des Herstellers FUJITSU gelegt.
Die nahtlose Integration der Serverhardware in die bereits bestehenden Betriebs- und Managementprozesse des Salzlandkreises ist unabdingbar und insofern eine zu gewährleistende Voraussetzung. Die neue Technik muss sich in die bereits vorhandene IT-Umgebung integrieren lassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1260504.20 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-19 📅
Datum des Endes: 2022-12-18 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— eine vollständige Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist (Paragr. 44
Abs.1 VgV),
— unterschriebene Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach den Paragr. 123 und 124 GWB,
— Nachweis über die vertragliche Autorisierung des Herstellers, (sowohl in Deutsch als auch in Englisch möglich),
— Bestätigung der Gültigkeit über die vertragliche Autorisierung des Herstellers (sowohl in Deutsch als auch in Englisch möglich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe über Namen, Gründungsjahr und Gesellschaftsform Unternehmens,
— Angabe über Jahresumsatz in Euro des Unternehmens jeweils für die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe über Namen, Gründungsjahr und Gesellschaftsform Unternehmens,
— Angabe über Jahresumsatz in Euro des Unternehmens jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Angabe über den Hauptsitz des Unternehmens, sowie Niederlassungen,
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe über die Vereinbarung / den Vertrag, Zusammenstellung für den Auftraggeber relevanten Vorteile bei den Lizenzbedingungen und der Preisgestaltung,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe über die Vereinbarung / den Vertrag, Zusammenstellung für den Auftraggeber relevanten Vorteile bei den Lizenzbedingungen und der Preisgestaltung,
— Angabe über den Hauptsitz des Unternehmens, sowie Niederlassungen,
— Angabe über die Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiter des Unternehmens jeweils für die letzten 3 Jahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-24
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden.
Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale), zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 158-361649 (2018-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Bernburg (Saale)
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Salzlandkreis – RV x86 Servertechnik Fujitsu – Bernburg
2018/S 158-361649
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1260504.20 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Salzlandkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Salzlandkreis unterhält als zentraler IT Dienstleister sowie als Betreiber eines Rechenzentrums Anwendungen des Schutzbedarfes „hoch“ bzw. auch „sehr...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Salzlandkreis unterhält als zentraler IT Dienstleister sowie als Betreiber eines Rechenzentrums Anwendungen des Schutzbedarfes „hoch“ bzw. auch „sehr hoch“, welche Ebenen-übergreifende Verfahren zwischen Bund, Ländern und Landkreisen darstellen. Des Weiteren betreut der Salzlandkreis im Rahmen der Schulbetreuung 35 Schulstandorte.
Für die Modernisierung und Erweiterung der leistungsfähigen Infrastruktur ist die Beschaffung von Servertechnik notwendig. In den Rechenzentren und den lokalen Standorten wird Technik des Herstellers Fujitsu eingesetzt.
Da die vorhandene IT-Struktur des Salzlandkreises den Anforderungen georedundanter Rechenzentren entspricht, wird im Zuge der geplanten Beschaffung Wert auf homogene, leicht zu integrierende und mit industriellen Standards betreibbare Serversysteme des Herstellers Fujitsu gelegt.
Die nahtlose Integration der Serverhardware in die bereits bestehenden Betriebs- und Managementprozesse des Salzlandkreises ist unabdingbar und insofern eine zu gewährleistende Voraussetzung. Die neue Technik muss sich in die bereits vorhandene IT-Umgebung integrieren lassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Rabatt und Wertungskriterien
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 158-361649
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Salzlandkreis –RV x86 Servertechnik Fujitsu – Bernburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Postort: Wiesbaden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1260504.20 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden.
Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), […], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Halle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale), zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 248-573098 (2018-12-21)