Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme setzt sich im Wesentlichen wie folgt zusammen:
1.) Erdbebenertüchtigung nach „Californian Historic Building Code (CHBC)“;
2.) Erneuerung großer Teile der TGA inkl. Grundleitungen;
3.) Brandschutzertüchtigung nach „Californian Building Code (CBC)“ unter Berücksichtigung der Schutzziele nach Muster-Brandschutzverordnung des Bundes (Sprinkler-/Brandmeldeanlagen, Rettungswege);
4.) Ertüchtigung der Materiellen Sicherheit (u.a. Errichtung Außenwache/Personenschleuse, Ertüchtigung Fassa-de/Fenster/Türen, Herrichten Schleuse Kanzlei, Gefahrenmeldeanlagen);
5.) barrierefreie Erschließung nach „American With Disabilities Act (ADA)“ (Rampe, Aufzug, WC-Anlagen).
Die Umsetzung erfolgt im laufenden Betrieb in voraussichtlich drei Bauabschnitten:
1) Leerzug Residenz und Umbau für Interimsunterbringung Kanzlei, Herstellen provisorische Außenwache.
2) Umbau Kanzlei und Errichtung neue Außenwache mit Personenschleuse, Rückzug Kanzlei aus Residenz.
3) Rückbau Interims-Kanzlei für Rückzug Residenz aus Zwischenunterkunft.
Die geplanten Maßnahmen zeichnen sich zusammenfassend wie folgt aus:
1) Gebäudetyp: Büro-/Verwaltungsgebäude (Rechts-, Konsular- und Visa-Stelle) mit sicherheitsrelevanten Nutzungen;
2) Art der Maßnahme: Bauen im Bestand und Neubau (Außenwache);
3) Größe: 2 534 qm Nettogrundfläche (davon Kanzlei: 1 570 qm);
4) geschätzte Kosten KGr 300-500 nach DIN 276 netto (= brutto): rd. 13,2 Mio. EUR (davon Sicherheitselemente KGr 300: voraussichtlich rd. 0,7 Mio. EUR).
Die beabsichtigte Beauftragung umfasst folgende Leistungsbereiche (Leistungen im Einzelnen siehe Leistungsbild [Anlage 1 zum Vertragsentwurf Vertragsteil A bzw. Vertragsteil B]):
A.1) Projektsteuerung in Anlehnung an § 2 AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (Stand 2014) in den Handlungsbereichen
a (Organisation, Information, Koordination und Dokumentation);
b (Qualitäten und Quantitäten);
c (Kosten und Finanzierung);
d (Termine, Kapazitäten und Logistik) und
e (Verträge und Versicherungen): Projektstufen 3-5.
A.2) Construction Management gemäß AIA-A232/C132-2009 („Construction Manager as Advisor“): Leistungen gemäß § 3.2 und § 3.3 (Preconstruction -/Construction Phase Administration of the Construction Contract) mit den zentralen Aufgaben der Kosten- Termin- und Qualitätskontrolle während der Ausführung.
B) Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. HOAI §34 in Verbindung mit Anlage 10 für besondere Sicherheitsbauteile (Visa-Schalter, Kanzlei-Schleuse, Fenster und Außentüren [RC3-Qualität] – Vergabe in Deutschland): Grundleistungen Leistungsphasen 5-8.
Aufgabe ist eine intensive Überwachung der Leistungen der lokalen Planer und örtlichen Bauunternehmen inkl. (stichprobenartiger) Prüfung der Werkplanungen, Bemusterung von Bauteilen vor Einbau und sonstige Maßnahmen zur Sicherstellung der Umsetzung der geplanten und vertraglich vereinbarten Qualitätsstandards sowie die Koordination und Einbindung weiterer Beteiligter des Bauherrn. Die Leistungspflichten im Einzelnen sind den Vergabeunterlagen (insb. Vertragsentwurf und Leistungsbild [Anlage 1 zum Vertrags A bzw. Vertragsteil B]) zu entnehmen.
Mit den Planungen/Beratungsleistungen sind örtliche (Generalplaner gem. Leistungsbild „Architect“ des „American Institutes of Architecture [AIA]“) und deutsche Unternehmen (Brandschutz, Erdbebensicherheit, Technische Ausrüstung sicherheitsrelevante Anlagen) beauftragt.
Eine losweise Vergabe ist nicht beabsichtigt. Die Beauftragung erfolgt stufenweise (s. Ziff. II.2.11) ohne Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller Leistungsstufen. Optionale Leistungen: s. Ziff. II.2.11.
Voraussichtlicher Zeitrahmen: Beauftragung: 01/2019; Ausführungsplanung bis 06/2019; Vergabe (San Francis-co/Deutschland): 06-08/2019; Ausführung: 08/2019-03/2021; Projektabschluss: bis 07/2021.