Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: San. Sek. Schule An der Biethe in De-Ro Gebäudeplanung
91/2018 De-Ro
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Sekundarschule „An der Biethe“ Haus 1, Goethestraße 1 in 06862 Dessau-Roßlau im Rahmen STARK III EFRE plus (energetisch und allgemein)”
1️⃣
Ort der Leistung: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Dessau-Roßlau
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der geförderten Baumaßnahme. Der Zuwendungsbescheid auf der Basis des mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der geförderten Baumaßnahme. Der Zuwendungsbescheid auf der Basis des mit der Leistungsphase 3 eingereichten Fördermittelantrags liegt bereits vor.
Es werden Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Auftragnehmer oder eine Bietergemeinschaft vergeben:
Leistungen der Tragwerksplanung LPH 4 - 6 nach § 49 ff HOAI 2013. Der Auftraggeber behält sich eine Beauftragung, eine stufenweise Beauftragung und ggf. auch eine Beauftragung von Teilleistungen in Abhängigkeit einer Fördermittelzusage bzw. eines Fördermittelbescheides vor.
Die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 4 - 9 sind Gegenstand eines gesonderten Ausschreibungsverfahrens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-31 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine optionale Verlängerung des Auftrages ist möglich, sofern sich die Bau- und Ausführungszeiten ändern sollten.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt im nachfolgend beschriebenen Verfahren:
1) Zunächst wird geprüft, ob die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt im nachfolgend beschriebenen Verfahren:
1) Zunächst wird geprüft, ob die Bewerbungen form- und fristgerecht eingereicht wurden.
2) Anschließend wird beurteilt, ob die Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Unterlagen grundsätzlich geeignet sind, die in Rede stehenden Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen, d. h. die geforderten Mindestanforderungen erfüllen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten Referenzen sowie Zufriedenheit der Auftraggeber durch eine telefonische Abfrage zu überprüfen. Bei falschen Angaben sowie bei negativen Auskünften über die Referenz, wird die Referenz von der Wertung ausgeschlossen. Auch die Benennung von Ansprechpartnern, die keine Auskünfte erteilen können, führt zum Ausschluss der Referenz aus der Wertung.
Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, sofern ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Wenn innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht vorgelegt und nicht aufgeklärt werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren. Sollten mindestens fünf Teilnahmeanträge vorliegen, behält sich die Auftraggeber vor, keine Unterlagen nachzufordern und unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verlauf auszuschließen.
3) Anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärung/Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerber, wird beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Sollten mehr als fünf geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderung erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken.
Bei der Auswahl der Teilnahmeunterlagen werden die einzelnen Kriterien wie folgt gewichtet:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre = 10 %,
— Umsatz des Bewerbers für vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre = 30 %.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— vergleichbare Referenzen des Bewerbers der letzten 7 Geschäftsjahre für das Leistungsbild Tragwerksplanung = 20 %,
— persönliche vergleichbare Referenzen der/des Projektverantwortlichen der letzten 7 Geschäftsjahre = 40 %.
Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der Bewertungsmatrix (Vergabeunterlagen – Teil 2 – Teilnahmeantrag – Anlage 7) entnommen werden.
Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises durch Los-Verfahren herbeizuführen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung und ggf. auch eine Beauftragung von Teilleistungen vor.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: STARK III EFRE plus (energetisch und allgemein)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1.1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit u.a. Name,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1.1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit u.a. Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse;
1.1.2 Angabe im Falle der Bewerbung als Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft (nachfolgend BG/ARGE), sämtliche Mitglieder der BG/ARGE mit u.a. Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse
1.1.3 Im Falle der Bewerbung als BG/ARGE ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen;
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist;
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.1.4 Im Fall der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz zu Art und Umfang der Teilleistung vorzulegen;
1.1.5 Im Fall einer Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen;
1.1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 123 GWB;
1.1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien gemäß § 124 GWB;
1.1.8 Ggf. Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1.2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung):
— mindestens 2 000 000,00 EUR für Personenschäden,
— mindestens 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der genannten Deckungssumme pro Jahr betragen.
Der Nachweis ist durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung für den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall vom Versicherer beizubringen.
Bei BG/ARGE muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen.
Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden;
1.2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre.
Bei BG/ARGE ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der BG/ARGE einzeln und für die BG/ARGE insgesamt darzustellen;
1.2.3 Erklärung über den Umsatz des Bewerbers über vergleichbare Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Bei BG/ARGE ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der BG/ARGE einzeln und für die
BG/ARGE insgesamt darzustellen;
1.2.4 Folgende Bestätigungen sind nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-
Anhalt(Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 9.11.2012; veröffentlicht GVBl. LSA Nr. 23/2012
Vom 30.11.2012 mit der Bewerbung einzureichen:
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs. 3 des Landesvergabegesetzes),
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des Landesvergabegesetzes)
Gegebenenfalls Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (§ 12
Landesvergabegesetz),
— Ergänzende Vertragsbedingungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in
Sachsen-Anhalt zu den § 12, 17 und 18.
Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften und Nachunternehmern für jedes einzelne Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen einzureichen:
1.3.1 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen der Tragwerksplanung an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben gem. Anlage 5 zu Teil 2 – Teilnahmeantrag notwendig;
1.3.2 Benennung der/des Projektverantwortlichen für den Auftragsfall mit
a) Nachweis der Qualifikation;
b) Angaben zur Berufserfahrung in Jahren und
c) Erfahrungsnachweis der/des Projektverantwortlichen in Form der Benennung von 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 7 Jahre (ab 1.1.2010), welche im Hinblick auf die Anforderungen der ausgeschriebenen Leistungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind vollständige Angaben gem. Anlage 7 zu Teil 2 – Teilnahmeantrag notwendig.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“VgV § 75 Abs. 1, 2 und 3 i.V.m. § 44 Abs. 1
Zugelassen sind natürliche Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
VgV § 75 Abs. 1, 2 und 3 i.V.m. § 44 Abs. 1
Zugelassen sind natürliche Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur (Fachrichtung Bauingenieurwesen) zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Juristische Personen (hierzu zählen auch Bewerbergemeinschaften) sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur (Fachrichtung Bauingenieurwesen) zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-11
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-28 📅
“Vergabe-Nr. 91/2018 De-Ro
Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung...”
Vergabe-Nr. 91/2018 De-Ro
Nach § 9 Abs. 3 VgV müssen Vorinfo, Auftragsbekanntmachung und Vergabeunterlagen jedem Interessierten ohne Registrierung zugänglich sein. Eine freiwillige Registrierung ist jedoch zulässig. Sie bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten auf Fragen zum Vergabeverfahren informiert werden. Unternehmen ohne Registrierung müssen sich selbständig informieren (Holschuld).
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb
Tag: 12.9.2018 (tt/mm/jjjj)
Ende für die Beantragung von Klarstellungen und zusätzlichen Auskünften für die Angebotsabgabe: 7.2.2019
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Halle, Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bewerber/ Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen im § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bewerber/ Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen im § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 § 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Dessau-Roßlau, Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Zerbster Str. 4
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 340-2042160 / 1660📞
E-Mail: ausschreibung@dessau-rosslau.de📧
Fax: +49 340-2042691360 📠
URL: www.dessau-rosslau.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 174-394880 (2018-09-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Sekundarschule „An der Biethe“ Haus 1, Goethestraße 1 in 06862 Dessau-Roßlau im Rahmen STARK III EFRE plus (energetisch und allgemein).”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der geförderten Baumaßnahme. Der Zuwendungsbescheid auf der Basis des mit der...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Vergabe sind die Planungsleistungen für die bauliche Umsetzung der geförderten Baumaßnahme. Der Zuwendungsbescheid auf der Basis des mit der Leistungsphase 3 eingereichten Fördermittelantrags liegt bereits vor. Es werden Leistungen und Leistungsbilder nach der HOAI für folgende Planungsleistungen an einen Auftragnehmer oder eine Bietergemeinschaft vergeben: Leistungen der Tragwerksplanung LPH 4-6 nach § 49 ff HOAI 2013Der Auftraggeber behält sich eine Beauftragung, eine stufenweise Beauftragung und ggf. auch eine Beauftragung von Teilleistungen in Abhängigkeit einer Fördermittelzusage bzw. eines Fördermittelbescheides vor. Die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI 2013 für die Leistungsphasen 4-9 sind Gegenstand eines gesonderten Ausschreibungsverfahrens.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 174-394880
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: San. Sek. Schule An der Biethe in De-Ro Gebäudeplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: igh Ingenieurbüro Gerd Hölig Bauplanung GmbH
Postanschrift: Stiftstraße 16
Postort: Dessau-Roßlau
Postleitzahl: 06844
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2554321📞
E-Mail: m.hoelig@lh-bauplanung.de📧
Fax: +49 2554320 📠
Region: Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 104-253192 (2019-05-28)