Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung/Anbau-Erweiterung der Bonifatiusschule in Fulda
VG-101-2018-0182
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistung gem. HOAI 2013 §34 LPH. 2-9.
Sanierung/Anbau-Erweiterung des Grundschulcampus der Bonifatiusschule in Fulda”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 638 000 💰
Zu erbringen sind Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §34 Gebäude LPH. 2-9.
Aufgabe ist die brandschutztechnische-/energetische – Sanierung der Gebäudeteile A/B/E, die Umsetzung des geforderten Raumprogramms der Schule, die bauliche Umsetzung einer integrativen Beschulung und die barrierefreie Erschließung der Gebäudeteile über alle Geschosse. Dazu gehört auch die barrierefreie Erschließung im Außenbereich und die Schaffung eines zentralen Zugangsbereiches – Hauptzugang welcher momentan fehlt. Auch neue Schulkonzepte/Schulformen sind zu betrachten und ggf. umzusetzen.
Es ist eine Planung zu erstellen welche Lösungen für die mannigfaltigen Mängel und Wünsche der Nutzer beinhaltet. Die Genehmigungsreife ist herzustellen und letztendlich ist die Maßnahme bis zur Abrechnung umzusetzen.
Die vorliegende Machbarkeitsstudie/Vorplanung sollte dabei zu Grunde gelegt werden, sie beinhaltet vorabgestimmte Lösungen für die Unterbringung des Raumprogrammes, die Erstellung der fehlenden 2. Baulichen Rettungswege und bietet eine Lösung für die Neugliederung des gesamten Schulcampus inkl. Außenanlage. Des Weiteren liegt eine Brandschutzkonzeption vor die ebenfalls herangezogen werden sollte.
Die Maßnahme soll im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden und es ist daher ein besonderes Augenmerk auf das Umzugsmanagement der Klassen im 1. Schritt und der Verwaltung im 2. Schritt zu legen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 638 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-11 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG behält sich vor Leistungen der Objektplanung auch für die Gebäude C und D (siehe Lageplan Aufgabenstellung) innerhalb von 2 Jahren – längstens bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG behält sich vor Leistungen der Objektplanung auch für die Gebäude C und D (siehe Lageplan Aufgabenstellung) innerhalb von 2 Jahren – längstens bis Ende 2020, an den AN zu übertragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Berufszulassung für die Objektplanung Gebäude:
Architekt/in oder Ingenieur/-in,
— Nachweis Bauvorlageberechtigung nach Hessischer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Berufszulassung für die Objektplanung Gebäude:
Architekt/in oder Ingenieur/-in,
— Nachweis Bauvorlageberechtigung nach Hessischer Bauordnung.
Geforderte Berufsqualifikation des Auftragnehmers oder bei der juristischen Person des Geschäftsführers oder der für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Person gem. §75 Abs. 1-3 VgV; bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des entsprechenden Herkunftslandes vorzulegen (von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft). Nachweis Bauvorlageberechtigung nach HBO. – siehe Punkt. 1.2 in Aufforderung zur Angebotsabgabe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufszulassung Architekt/-in oder der Berufszulassung Ingenieur/-in für den Bereich Objektplanung – Gebäude des Auftragnehmers bzw. bei...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der Berufszulassung Architekt/-in oder der Berufszulassung Ingenieur/-in für den Bereich Objektplanung – Gebäude des Auftragnehmers bzw. bei juristischen Personen der für die Durchführung verantwortlichen Personen gemäß §75 Abs. 1-3 VgV; bei ausländischen Bewerbern ist ein gleichwertiger Nachweis des Herkunftslandes vorzulegen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-29
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-30
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bei Bietergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen. - III.1.1
Ausführungs- oder...”
Bei Bietergemeinschaften muss ein Mitglied (natürliche oder juristische Person) die vorgenannten Anforderungen erfüllen. - III.1.1
Ausführungs- oder Lieferanteninteressen:
Der Auftraggeber legt Wert darauf, dass der zu findende Auftragnehmer unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen ist. Eine Eigenerklärung nach beiliegendem Muster „Eigenerklärung zu Ausführungs- oder Lieferanteninteressen“ ist mit dem Angebot einzureichen.
Bei Bietergemeinschaften ist eine solche Eigenerklärung für jedes Mitglied beizufügen.
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen:
Eine Eigenerklärung nach beiliegendem Muster „Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB und nach § 124 GWB“ ist mit der Bewerbung einzureichen. Bei Bietergemeinschaften ist eine solche Eigenerklärung für jedes Mitglied beizufügen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 243-555570 (2018-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Architektenleistung gem. HOAI 2013 §34 Lph. 2-9.
Sanierung/Anbau-Erweiterung des Grundschulcampus der Bonifatiusschule in Fulda”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 662314.13 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zu erbringen sind Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §34 Gebäude Lph. 2-9. Aufgabe ist die brandschutztechnische-/energetische – Sanierung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zu erbringen sind Architektenleistungen gem. HOAI 2013 §34 Gebäude Lph. 2-9. Aufgabe ist die brandschutztechnische-/energetische – Sanierung der Gebäudeteile A/B/E, die Umsetzung des geforderten Raumprogramms der Schule, die bauliche Umsetzung einer integrativen Beschulung und die barrierefreie Erschließung der Gebäudeteile über alle Geschosse. Dazu gehört auch die barrierefreie Erschließung im Außenbereich und die Schaffung eines zentralen Zugangsbereiches – Hauptzugang welcher momentan fehlt. Auch neue Schulkonzepte/Schulformen sind zu betrachten und ggf. umzusetzen. Es ist eine Planung zu erstellen welche Lösungen für die mannigfaltigen Mängel und Wünsche der Nutzer beinhaltet. Die Genehmigungsreife ist herzustellen und letztendlich ist die Maßnahme bis zur Abrechnung umzusetzen. Die vorliegende Machbarkeitsstudie/Vorplanung sollte dabei zu Grunde gelegt werden, sie beinhaltet vorabgestimmte Lösungen für die Unterbringung des Raumprogrammes, die Erstellung der fehlenden 2. Baulichen Rettungswege und bietet eine Lösung für die Neugliederung des gesamten Schulcampus inkl. Außenanlage. Des Weiteren liegt eine Brandschutzkonzeption vor die ebenfalls herangezogen werden sollte. Die Maßnahme soll im laufenden Schulbetrieb durchgeführt werden und es ist daher ein besonderes Augenmerk auf das Umzugsmanagement der Klassen im 1. Schritt und der Verwaltung im 2. Schritt zu legen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 243-555570
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Sanierung/Anbau-Erweiterung der Bonifatiusschule in Fulda
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Staubach + partner
Postanschrift: Dalbergstraße 14
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6619022136📞
E-Mail: krebs@staubach-partner.de📧
Fax: +49 6612020 📠
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 662314.13 💰
Quelle: OJS 2019/S 052-120210 (2019-03-12)