Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Passau
Postanschrift: Innstraße 76
Postort: Passau
Postleitzahl: 94032
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 8515300-2477📞
E-Mail: vergabestelle@klinikum-passau.de📧
Fax: +49 8515300-2480 📠
Region: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.klinikum-passau.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Bettenhaus BT_3/Objektplanung
Projekt.Nr. 17-002_OBJEKTPLANUNG
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung nach § 34 HOAI für die Generalsanierung Bettenhaus BT_3/Klinikum Passau:
– KGR 300 netto ca. 11,4 Mio. EUR,
– KGR 400 netto ca. 9 Mio. EUR.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 134 287 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Passau, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Klinikum Passau Innstraße 76
94032 Passau
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Klinikum Passau beabsichtigt die Durchführung einer Abschnittsweisen Sanierung für das 1987 bezogene Bettenhaus im Bauteil 3 (damaliger Bauabschnitt 1)...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Klinikum Passau beabsichtigt die Durchführung einer Abschnittsweisen Sanierung für das 1987 bezogene Bettenhaus im Bauteil 3 (damaliger Bauabschnitt 1) mit Anpassung und Ausbau des Bestandsgebäudes unter Berücksichtigung aktueller, funktionaler, technischer und betriebsrelevanter Anforderungen. Neben den nutzungsbezogenen und baukonstruktiven Aspekten gilt es dabei auch die technische Gebäudeausstattung dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Dies hat im Wesentlichen eine bedarfsgerechte Erneuerung der Bestandssysteme zur Folge. Zielsetzung der Maßnahme ist zudem ein möglichst effizienter Gebäudebetrieb mit zukunftsorientierter Auslegung der Systemkapazitäten sowie Umsetzung brandschutztechnischer und hygienischer Anforderungen wie auch eine langfristige Gewährleistung der Betriebssicherheit. Entsprechend den Vorgaben des Maßnahmenträgers darf sich während der Sanierungsmaßnahme weder die Patientenversorgung noch die betriebswirtschaftliche Situation durch einen massiven Wegfall nutzbarer Betten verschlechtern. Eine Optimierung der Bauzeiten in Verbindung mit dem Erhalt möglichst vieler Betten hat Demzufolge höchste Priorität.
Da die Maßnahme unter Beibehaltung des laufenden Krankenhausbetriebs durchzuführen ist, sind für die technischen Gewerke geeignete Voraussetzungen für eine möglichst vollständige Aufrechterhaltung des Gebäudebetriebs zu schaffen (Sicherungsmaßnahmen zum Funktionserhalt).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise an das Projekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Preis (Gewichtung): 20 %
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zunächst erfolgt eine Beauftragung bis einschließlich LPH 4/Genehmigungsplanung. Im Anschluss daran ist optional und je nach Zustimmung zum vorzeitigen...”
Beschreibung der Optionen
Zunächst erfolgt eine Beauftragung bis einschließlich LPH 4/Genehmigungsplanung. Im Anschluss daran ist optional und je nach Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn eine weiterführende Beauftragung der LPH 5-9 vorgesehen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 032-069896
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leinhäupl & Neuber
Postort: Landshut
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 134 287 💰
“Je nach Bewerberkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
— Anlage E_1/Bewerbererklärung inkl. Erklärung der Unabhängigkeit von Ausführungs-und...”
Je nach Bewerberkonstellation sind folgende Erklärungen abzugeben:
— Anlage E_1/Bewerbererklärung inkl. Erklärung der Unabhängigkeit von Ausführungs-und Lieferinteressen gem. 73 Abs. 3 VgV,
— Anlage E_2/Bietergemeinschaft. Erklärung über zur Leistungserbringung vorgesehene Bietergemeinschaft (falls zutreffend),
— Anlage E_3/Nachunternehmererklärung. Erklärung über zur Leistungserbringung in Anspruch genommene Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend),
— Anlage E_4/Vertraulichkeitsvereinbarung als Eigenerklärung gem. § 5 Abs. 3 VgV.
Zum Nachweis, dass eignungsbezogene Ausschlussgründe nicht vorliegen, müssen folgende Unterlagen vorgelegt werden:
— Anlage E_5/Nichtvorliegen von Ausschlussgründen als Eigenerklärung des Bieters.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YEUYWK2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebots gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Auf die Regelungen in § 160 GWB wird verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 108-263537 (2019-06-04)