Beschreibung der Beschaffung
Die Kläranlage Bad Berneck wurde 1969 mit einer Ausbaugröße von 13 000 EW errichtet. Nach Auswertung der gegenwärtigen Belastung wird als Ergebnis einer durchgeführten Variantenuntersuchung als Sanierungsgrundlage eine Ausbaugröße von 5 000 EW festgelegt und die Kläranlage in Größenklasse 2 eingestuft. Der Betrieb soll weiterhin zweistraßig erfolgen.
Die Bausubstanz der mechan. Reinigungsstufe und die Betriebsräume sind technisch und wirtschaftlich verbraucht. Dieser Zustand ist durchgängig über Ingenieurbauwerke, verfahrenstechnische Anlagen und Elektrotechnik festzustellen. Eine Sanierung oder Umnutzung der vorhandenen Rechenanlage, des Sandfangs sowie der Betriebsräume ist nicht wirtschaftlich.
Es wird ein neues eingeschossiges Betriebsgebäude in Mischbauweise ohne Keller geplant. Die Gliederung erfolgt in drei Bereiche. Den Maschinenraum mit mechan. Reinigungsstufe und Schlammbehandlung sowie die notwendigen Betriebsräume, baulich getrennt durch Werkstatt und Lager.
Die Mechanische Reinigungsstufe ist als Kompaktanlage geplant. Die Schlammbehandlung soll mittels aerober Schlammstabilisierung über eine stationäre Schlammentwässerungsanlage erfolgen.
Die vorh. Bausubstanz der Belebungs- und Nachklärbecken mit einem Durchmesser von jeweils 26 m kann saniert und soll weiter genutzt werden, die zugehörige Technik der biologischen Reinigungsstufe wird komplett erneuert.
Die gesamte Elektrotechnik wie Verteilung, Installation, MSR Technik und Prozessleittechnik wird ausgetauscht und erneuert.
Die Beheizung und Warmwasserbereitung des Betriebsgebäudes soll über ein regeneratives Heizsystem erfolgen, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage.
Hierfür sind verschiedene Planungsleistungen notwendig die gemeinsam beauftragt werden sollen:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke für Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung der Kläranlage und Betriebsgebäude – nach HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3 bzw. nach Teil 3 Abschnitt 1,
— Planung der Verfahrens- und Prozess- bzw. Maschinentechnik der einzelnen Reinigungsstufen einschl. Elektroinstallation und EMSR-Technik – nach HOAI 2013 Teil 3, Abschnitt 3 bzw. nach Teil 4, Abschnitt 2,
— Fachplanung Tragwerksplanung für Ingenieurbauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung der Kläranlage und Betriebsgebäude – nach HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 1,
— Fachplanung Techn. Ausrüstung Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro – nach HOAI 2013 Teil 4, Abschnitt 2.
Besondere Leistungen:
— Örtliche Bauüberwachung (zu Objektplanung Ingenieurbauwerk),
— Ingenieurtechnische Kontrolle / Bewehrungsabnahme (zu Tragwerksplanung),
— Planung und Überwachung der Betonsanierung der Becken,
— Schmutzfrachtberechnung einschl. Überrechnung der Mischwasserbehandlung nach RZWas,
— Mitwirkung im Zuwendungsverfahren,
— Hauptachsen für das Objekt von objektnahen Festpunkten abstecken sowie Höhenpunkte.
Im Objektbereich herstellen
Die Beauftragung erfolgt in Stufe 1 zunächst jeweils mit den Grundleistungen der LPH 1-3 (4) und die hierfür erforderlichen Besonderen Leistungen.
Die Beauftragung in Stufe 2 mit den LPH 5-9 (6 bei TWP) und den hierfür erforderlichen Besonderen Leistungen ist entsprechend der Bereitstellung der Finanzmittel beabsichtigt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen sowie weiteren Besonderen Leistungen der Stufe 2 nicht besteht.
Im Rahmen einer Vorstudie wurden bereits Teile der Planungsleistungen LPH 1+2 nach HOAI erbracht.