Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Neustadt in Holstein plant die umfassende Sanierung der Gogenkrog-Halle, einer Dreifeld-Sporthalle. Die Gogenkroghalle stellt eine funktionale Mischung von Sporthalle, Versammlungsstätte für rund 1 200 Besucher (inkl. der erforderlichen Neben- und Funktionsräume sowie einer Zuschauertribüne) und einem Jugendtreff dar, die in einem Gebäudekomplex auf zwei Etagen zusammengefasst sind. Dabei entfallen auf die Sporthallenfunktion ca. 2 420 m BGF im EG und ca. 540 m BGF im OG. Der Jugendtreff verfügt über jeweils ca. 320 m BGF im EG und OG. Insgesamt weist der zu sanierende Gebäudekomplex etwa 3 600 m BGF. Die Kosten der KG 410 – 430 wurden mit einem Volumen von rund 1 604 000 EUR brutto veranschlagt. Im Vorfeld der Maßnahme wurde ein Sanierungsbericht durch das Ing.-Büro für Elektrotechnik GDP PartmbH erstellt, der den Verdingungsunterlagen als Anlage beiliegt. Zusammenfassend stehen für die ALG 1 – 3 folgende Sanierungsmaßnahmen an:
A.1) Sanierung des Hallenbereichs
— Belüftung (geeignet für eine Versammlungsstätte),
— Installation von 2 Wandhydranten in den Zugängen zur Halle,
— Installation einer Deckenstrahlheizung.
A.2) Sanierung des Deckenbereiches im Umkleidetrakt
— neue Lüftungsanlage,
— Austausch der Leitungsanlagen in der abgehängten Decke (Heizung und Trinkwasser),
— Austausch der Heizflächen.
A.3) Sanierung der Heizungsanlage
— Installation eines neuen Brennwertkessels,
— Installation eines neuen Heizkreisverteilers,
— Installation einer neuen Brauchwassererwärmung.
Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung HLS (AG 1, 2, 3) abdecken und in der Vergangenheit Maßnahmen vergleichbarer Komplexität und Funktion verwirklicht haben. Besonderes Augenmerk sollte bei der Auswahl der Referenzen vor allem gelegt werden auf Leistungen nach § 55 HOAI, ALG 1-3, die in den letzten 7 Jahren (2010 – 2017, LPH 8 abgeschlossen) erbracht wurden, insbesondere auf: Hallenbauten (Sporthallen, Messehallen, Multifunktionshallen, Gewerbehallen etc.), Versammlungsstätten oder Gebäude mit mehreren Funktionsbereichen/Nutzungsmischung, Bauen im Bestand (Sanierung, Modernisierung, Umbau), Bauten mit vergleichbarer Komplexität/Honorarzone, ähnlicher Leistungsumfang und Auftragswert, Bauten für einen öffentlichen Auftraggeber.
Es sollen die Leistungsphasen 1-9 bearbeitet werden. Die Beauftragung wird stufenweise erfolgen.
Folgendes Verfahren wird durchgeführt:
In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.
In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird beschränkt.
Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Verfahrensbezogene Vergabeunterlagen sind auf der E-Vergabeplattform zum Verfahren unter
http://www.e-vergabe-sh.de/vergabeplattform/bekanntmachungen/ eingestellt.