Saniert werden soll der Freibadbereich des Kombibades Paffrath. Hierfür sind sämtliche Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zu übernehmen. Saniert und oder umgestaltet werden sollen die bisherigen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, der dazugehörige Außenbereich sowie die dazu gehörigen Umkleide- und Sanitäranlagen. Dort, wo früher das Sprungbecken war, sind bereits Liegeflächen mit neuem Bodenbelag und Bepflanzung sowie Liegen und Sonnenschirme entstanden. Dieser Bereich soll neu gestaltet werden. Zusätzlich soll eine Attraktivierung weiterer Flächen erfolgen.
Es soll eine umfassende Sanierung der Anlage erfolgen, die Attraktivierung der Becken sowie die Errichtung von weiteren Sportmöglichkeiten. Beplant werden soll ein Bereich von etwa 10 000 qm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-23.
Auftragsbekanntmachung (2018-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH
Postanschrift: Borngasse 2
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51469
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Manfred Habrunner
Telefon: +49 2202290-60📞
E-Mail: m.habrunner@baederbetrieb-gl.de📧
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
URL: www.kombibad-paffrath.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPTYDFYS80🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Stadt Bergisch Gladbach
Postanschrift:
“Wilhelm- Wagener- Platz 1, Rathaus Bensberg, Fachbereich 6-10 (Zentraler Dienst), Frau Wank, Zimmer E 31”
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Submissionsstelle
E-Mail: m.wank@stadt-gl.de📧
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
URL: www.bergischgladbach.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Tochtergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung des Freibadbereichs Kombibad Paffrath
001-18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Saniert werden soll der Freibadbereich des Kombibades Paffrath. Hierfür sind sämtliche Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zu übernehmen. Saniert und...”
Kurze Beschreibung
Saniert werden soll der Freibadbereich des Kombibades Paffrath. Hierfür sind sämtliche Planungs- und Bauüberwachungsleistungen zu übernehmen. Saniert und oder umgestaltet werden sollen die bisherigen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, der dazugehörige Außenbereich sowie die dazu gehörigen Umkleide- und Sanitäranlagen. Dort, wo früher das Sprungbecken war, sind bereits Liegeflächen mit neuem Bodenbelag und Bepflanzung sowie Liegen und Sonnenschirme entstanden. Dieser Bereich soll neu gestaltet werden. Zusätzlich soll eine Attraktivierung weiterer Flächen erfolgen.
Es soll eine umfassende Sanierung der Anlage erfolgen, die Attraktivierung der Becken sowie die Errichtung von weiteren Sportmöglichkeiten. Beplant werden soll ein Bereich von etwa 10 000 qm.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH Borngasse 2 51469 Bergisch Gladbach”
Beschreibung der Beschaffung:
“Saniert werden soll der Freibadbereich des Kombibads in Paffrath. Ausgeschrieben werden die für die Sanierung erforderlichen Planungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Saniert werden soll der Freibadbereich des Kombibads in Paffrath. Ausgeschrieben werden die für die Sanierung erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsarbeiten.
Die derzeitigen Kostenschätzungen gehen von Sanierungskosten von etwa 2 Mio. EUR aus. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2019 beginnen und zum 31.6.2020 abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 250 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, werden im Hinblick auf ihre fachliche und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden sollen, werden im Hinblick auf ihre fachliche und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand folgender Kriterien ausgewählt:
— Erfahrung des Projektteams mit 60 %,
— Allgemeines Qualitätsmanagement des Bewerbers mit 30 %,
— Nachweise der örtlichen Ansprechbarkeit für die Auftraggeberin/Präsens an der Baustelle mit 10 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind in den Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie in den Staaten der Vertragsparteien des WTO- Übereinkommens über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind in den Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie in den Staaten der Vertragsparteien des WTO- Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GATT) ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt, Diplom- Ingenieur, Ingenieur oder Fachingenieur für die technische Ausrüstung berechtigt sind.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 857384/EWG (Architektenrichtlinie) bzw. 98/48 EWG (Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist.
Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Ingenieurleistungen verantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Teilnahmeberechtigt sind ferner Bewerber-/Bietergemeinschaften natürlicher oder juristischer Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck entsprechende Planungsleistungen gehören sowie Bewerber-/Bietergemeinschaften juristischer Personen. Bei Bewerber/-Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung des Bewerbers zur Eignung und zu Ausschlussgründen beizufügen, die den Teilnahmeunterlagen als Formblatt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dem Teilnahmeantrag ist eine Eigenerklärung des Bewerbers zur Eignung und zu Ausschlussgründen beizufügen, die den Teilnahmeunterlagen als Formblatt beigefügt wird.
Die Bewerber müssen zudem eine Eigenerklärung dazu abgeben, dass die Vorschriften des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen (TvgG- NRW) eingehalten werden und dass im Falle einer Auftragserteilung eine Verpflichtungserklärung nach dem Verpflichtungsgesetz abgegeben wird. Die Muster sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb beigefügt.
Die Bewerber müssen eine Berufshaftpflichtversicherung/Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 000 000,-- EUR für Personenschäden und mindestens 3 000 000,-- EUR für Sachschäden pro Schadensfall und Jahr besitzen.
Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung ist dem Teilnahmeantrag im Original beizufügen und darf nicht älter als einen Monat sein. Der Versicherungsnachweis muss mindestens Angaben über die versicherte Person, das versicherte Unternehmen sowie die Deckungssumme enthalten.
Akzeptiert wird auch die Zusage des Versicherers im Falle der Beauftragung seines Kunden (vorliegend Bewerber) die Deckungssumme zu erhöhen, um die geforderte Mindestdeckung sicher zu stellen, um auch kleinen Büros und Büros, die noch nicht lange am Markt sind, den Zugang zum Verfahren zu ermöglichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Bewerber müssen ein Qualitätsmanagement für die ausgeschriebenen Planungsleistungen vorweisen.
Dem Teilnahmeantrag ist eine Darstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Bewerber müssen ein Qualitätsmanagement für die ausgeschriebenen Planungsleistungen vorweisen.
Dem Teilnahmeantrag ist eine Darstellung des Qualitätsmanagements sowie, falls vorhanden, Zertifikate von unabhängigen Zertifizierungsstellen beizufügen. Da die Sanierung unter laufendem Schwimmbadbetrieb aus Sicht der Auftraggeberin grundsätzlich einen besonderen Koordinierungsaufwand erfordert, muss/müssen die Bewerber auch mit dem Teilnahmeantrag darlegen, wie sie grundsätzlich eine örtliche Ansprechbarkeit für die Auftraggeberin und eine örtliche Präsenz an der Baustelle sicherstellen.
Der Bewerber muss durch seinen beruflichen Werdegang zudem nachweisen, dass er für die Abarbeitung komplexer Verträge, die mit einem erheblichen Koordinierungsaufwand einhergehen, Gewähr bietet.
Die Bewerber haben zum Nachweis im Hinblick auf die Mindestanforderungen folgende Nachweise zu erbringen:
Einen Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung, ferner Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung und für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen. Zudem ist der Name sowie die Qualifikation der Personen anzugeben, die für die technische Leistung verantwortlich sind unter Vorlage der persönlichen Lebensläufe der Personen.
Dem Teilnahmeantrag ist ferner beizufügen eine Liste der in den letzten fünf Jahren erbrachten Referenzleistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit und des öffentlichen oder privaten Auftraggebers, einschließlich Ansprechpartner, Adresse und Telefonnumer.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind in den Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie in den Staaten der Vertragsparteien des WTO- Übereinkommens über das...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind in den Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie in den Staaten der Vertragsparteien des WTO- Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen (GATT) ansässige natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt, Diplom- Ingenieur, Ingenieur oder Fachingenieur für die technische Ausrüstung berechtigt sind.
Ist in dem jeweiligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 857384/EWG (Architektenrichtlinie) bzw. 98/48 EWG (Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist.
Juristische Personen haben einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der für die Ingenieurleistungen verantwortlich ist. Der bevollmächtigte Vertreter muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche Personen gestellt werden.
Teilnahmeberechtigt sind ferner Bewerber-/Bietergemeinschaften natürlicher oder juristischer Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck entsprechende Planungsleistungen gehören sowie Bewerber-/Bietergemeinschaften juristischer Personen. Bei Bewerber/-Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-28
14:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-09-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 5
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Teilnahmeanträge müssen in verschlossenem Umschlag, gekennzeichnet mit Angabe „Sanierung des Kombibades Paffarth“, spätestens am 28.8.2018 um 14.30 bei...”
Die Teilnahmeanträge müssen in verschlossenem Umschlag, gekennzeichnet mit Angabe „Sanierung des Kombibades Paffarth“, spätestens am 28.8.2018 um 14.30 bei der Submissionsstelle, Rathaus Bensberg, Wilhelm Wagener- Platz 1, 51429 Bergisch Gladbach, Zimmer E 31, der Stadt Bergisch Gladbach eingehen.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFYS80
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2- 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn:
— der Antragsteller einen von ihm erkannten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat;
— der Antragsteller einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, der aufgrund der Bekanntmachung erkennbar ist, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
— der Antragsteller einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, der aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar ist, unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der in den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
— der Zuschlag unter Beachtung der Frist des § 134 GWB noch nicht erteilt wurde.
Unverzüglich im Sinne des Gesetzes bedeutet ohne schuldhaftes Verzögern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 141-323133 (2018-07-23)