Sanierung Ensemble Schloss Friedenstein und Herzoglicher Park in Gotha, Leistungen Restauratorische Fachplanung/Betreuung (Teilbereiche Westflügel, Gesamtschloss, Orangeriegebäude, Herzogl. Garten)

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten beabsichtigt, über eine Gesamtlaufzeit von 14 Jahren die bisher unsanierten Teilbereiche des bedeutenden Ensembles Schloss Friedenstein denkmalgerecht instand zu setzen. Zur Umsetzung des Projektes wird ein kompetentes Planungsteam mit einer besonderen Befähigung im Umgang mit Denkmalen gesucht. Es werden Leistungen der restauratorischen Fachplanung und Betreuung ausgeschrieben. An den Gebäuden ist die ganzheitlich denkmalpflegerisch verpflichtete Instandsetzung, verbunden mit statisch-konstruktiven und restauratorischen Sicherungsmaßnahmen, zur Erhaltung der einzigartigen Anlage und der Nutzungen erforderlich. Schäden und Mängel sollen beseitigt und Maßnahmen zur Verbesserung des baulichen Brandschutzes realisiert werden. Die Nutzungsmöglichkeiten und die Erschließungssituation sollen verbessert werden (incl. Schaffung weitestgehend barrierefreier Zugänglichkeit zu den Museen und der Bibliothek).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-05-29 Auftragsbekanntmachung
2019-12-20 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Postanschrift: Schloss Heidecksburg, Schlossbezirk 1
Postort: Rudolstadt
Postleitzahl: 07407
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch, Graben 1, 99423 Weimar
Telefon: +49 3643420407 📞
E-Mail: mail@pad-weimar.de 📧
Fax: +49 3643420408 📠
Region: Saalfeld-Rudolstadt 🏙️
URL: http://www.thüringerschloesser.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Ensemble Schloss Friedenstein und Herzoglicher Park in Gotha, Leistungen Restauratorische Fachplanung/Betreuung (Teilbereiche Westflügel,...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten beabsichtigt, über eine Gesamtlaufzeit von 14 Jahren die bisher unsanierten Teilbereiche des bedeutenden...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Gotha 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlossplatz 1 99867 Gotha
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel der Beschaffung ist die Vergabe von Leistungen der Restauratorischen Fachplanung und Betreuung für Teilprojekt I (Teilbereiche Westflügel –...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung Projektleiter/Projektteam (fachliche Kompetenz und Referenzangabe in Bezug zur ausgeschriebenen Leistung)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der bürotypischen Organisation der Planungs- und Ausführungsphase am Beispiel von realisierten Projekten (bevorzugt denkmalgeschützte Schlossbauten)”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorstellung zur Zusammenarbeit mit den an der Planung fachlich Beteiligten und den maßgeblichen Behörden wie Landesdenkmalpflege und Landesarchäologie”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Nachweis einschlägiger Kenntnisse des aktuellen Vergaberechts, insbesondere in Bezug auf EU-weite Ausschreibungen”
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einflussmöglichkeiten des Restaurators auf Kosten und Termine
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aussage zur Verfügbarkeit in Planung und Ausführung und zur örtlichen Präsenz
Kostenkriterium (Name): Honoraransätze/Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten: pauschal, einschl. Fahrtkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in einem ersten Schritt für Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 3 (Entwurf) in Analogie zu den...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 102-233173

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Sanierung Ensemble Schloss Friedenstein und Herzoglicher Park in Gotha, Leistungen Restauratorische Fachplanung/Betreuung (Teilbereiche Westflügel,...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ProDenkmal GmbH Berlin
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 5
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3028093000 📞
E-Mail: berlin@prodenkmal.de 📧
Fax: +49 3028093028 📠
Region: Berlin 🏙️
URL: www.prodenkmal.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende Unterlagen können ab dem 30.5.2018 im...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36137737276 📞
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de 📧
Fax: +49 36137739354 📠
URL: http://www.thueringen.de/de/tlvwa/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe Abschnitt I.1)
Postort: Rudolstadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 247-610503 (2019-12-20)