Das Theresianum in Mainz ist ein Ganztages-Gymnasium in der Trägerschaft des Bistums Mainz.
Durch den Schulträger ist die Gesamtsanierung des Gymnasiums geplant. Die anstehenden Sanierungsmaßnahmen umfassen folgende Bereiche:
— Brandschutzsanierungen im Hinblick auf die aktuelle Vorschriftenlage,
— energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle,
— grundlegende Erneuerung der Technikzentralen und teilweise der Installationen,
— Einbau von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen,
— Erneuerung/Ausbau EDV-Netz,
— Neustrukturierung der Klassenräume,
— Aufstockung (Ebene 7).
Aufgrund des Wegfalls von Nutzungsbereichen im Bereich Mediathek (aus Brandschutzgründen), sollen auch im Zuge der Sanierung zusätzliche Klassenräume im Bereich der Verwaltungsebene geschaffen werden. Hierzu ist angedacht, die Verwaltung in das angrenzende Internat zu verlagern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bischöfliches Ordinariat Mainz
Postanschrift: Bischofsplatz 2
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bischöfliches Ordinariat Mainz, Dezernat Bau und Kunstwesen
E-Mail: bistumsbauten@bistum-mainz.de📧
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bistummainz.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: http://www.harrer-ing.net/aus/14039_4_THM/VB10/🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Harrer Ingenieure GmbH
Postanschrift: Reinhold-Frank-Str. 48b
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Harrer Ingenieure GmbH
Telefon: +49 7211819-0📞
E-Mail: ausschreibung@harrer-ing.net📧
Fax: +49 7211819-790 📠
Region: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.harrer-ing.net🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Verwaltungsbehörde des Bistum Mainz
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Ganztagesgymnasium Theresianum Mainz, Oberer Laubenheimer Weg 58, 55131 Mainz – Brandschutz-Türen”
Produkte/Dienstleistungen: Brandschutztüren📦
Kurze Beschreibung:
“Das Theresianum in Mainz ist ein Ganztages-Gymnasium in der Trägerschaft des Bistums Mainz.
Durch den Schulträger ist die Gesamtsanierung des Gymnasiums...”
Kurze Beschreibung
Das Theresianum in Mainz ist ein Ganztages-Gymnasium in der Trägerschaft des Bistums Mainz.
Durch den Schulträger ist die Gesamtsanierung des Gymnasiums geplant. Die anstehenden Sanierungsmaßnahmen umfassen folgende Bereiche:
— Brandschutzsanierungen im Hinblick auf die aktuelle Vorschriftenlage,
— energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle,
— grundlegende Erneuerung der Technikzentralen und teilweise der Installationen,
— Einbau von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen,
— Erneuerung/Ausbau EDV-Netz,
— Neustrukturierung der Klassenräume,
— Aufstockung (Ebene 7).
Aufgrund des Wegfalls von Nutzungsbereichen im Bereich Mediathek (aus Brandschutzgründen), sollen auch im Zuge der Sanierung zusätzliche Klassenräume im Bereich der Verwaltungsebene geschaffen werden. Hierzu ist angedacht, die Verwaltung in das angrenzende Internat zu verlagern.
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberer Laubenheimer Weg 58
55131 Mainz
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistung:
Das Theresianum in Mainz ist ein als Ganztagsschule ausgebautes vierzügiges Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Mainz für etwa 950 Schüler. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistung:
Das Theresianum in Mainz ist ein als Ganztagsschule ausgebautes vierzügiges Gymnasium in Trägerschaft des Bistums Mainz für etwa 950 Schüler. Der Schulstandort des Theresianum besteht aus einem Hauptgebäude und einem ehemaligen Internatsgebäude, das für die Verwaltung der Schule umgenutzt wird.
Die Schule ist bereits in ein Ausweichquartier umgezogen, so dass die beiden Gebäude, in denen Umbaumaßnahmen vorgenommen werden sollen, für die Bauzeit frei sind.
Brandschutztüren (Alu-Glas) sind in den Fluren beider Gebäude vorgesehen. Die meisten Türen erhalten ein feststehendes Seitenteil, einige zusätzlich ein Oberlicht. Die Offenhaltung erfolgt über Wandhaftmagneten.
Im Windfang Internat ist eine F60-Verglasung vorgesehen.
Hauptmassen:
Türen Internatsgebäude: 20 Stück, davon 3 zweiflüglige Türen
Türen Hauptgebäude: 14 Stück, davon 9 zweiflüglige Türen
F60-Verglasungen: 5 m
Ausführungsfristen:
Beginn: 4.2.2019
Fertigstellung: 12.4.2019
Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen sind unter http://www.harrer-ing.net/aus/14039_4_THM/VB10/ nach Registrierung kostenlos abrufbar.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-04 📅
Datum des Endes: 2019-04-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüIIen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ (KEV 179) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüIIen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ (KEV 179) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmer führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauleistungen von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüIIen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KEV 179 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärung auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen
Präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ (KEV 179) genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 077-148146
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-01
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Christl + Bruchhäuser GmbH
Freie Architekten BDA
Neue Kräme 26
60311 Frankfurt/Main”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postort: Mainz
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Quelle: OJS 2018/S 172-389739 (2018-09-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 164 134 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-389739
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 14039-4 THM-33312
Titel:
“Sanierung Ganztagesgymnasium Theresianum Mainz, Oberer Laubenheimer Weg 58, 55131 Mainz – Brandschutz-Türen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MB Lauterbach Metallbau GmbH
Postort: Lauterbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vogelsbergkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 164 134 💰
Quelle: OJS 2018/S 231-527004 (2018-11-27)