Sanierung Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen – Projektsteuerung
Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer die folgenden Leistungen erbringt:
Teil-Grundleistungen der Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, § 2, Stand Mai 2014,.
Es ist vorgesehen, die Projektstufen 1-5 stufenweise zu beauftragen, zunächst die Projektstufe 1 und Teile der Projektstufe 2. Die Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt nach Bildung von Maßnahmen-Paketen nach Bedarf.
Die genannten Pakete ergeben sich durch Bündelung von Einzelmaßnahmen und werden gemäß zu erarbeitenden Prioritäten abgewickelt. Es ist zu gewährleisten, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Dies ist in Kooperation und durch Steuerung des Generalplaners zu gewährleisten; die Generalplanung wird derzeit in einem parallelen Verfahren ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-10-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Friedrichshafen – Stadtbauamt
Postanschrift: Charlottenstraße 12
Postort: Friedrichshafen
Postleitzahl: 88045
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Abteilung Hochbau
E-Mail: stadtverwaltung@friedrichshafen.de📧
Region: Bodenseekreis🏙️
URL: www.friedrichshafen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: http://bit.ly/2PCjSYK🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Assmann beraten + planen ag
Postanschrift: Franklinstraße 46
Postort: Frankfurt/Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Dirk Molkentin
Telefon: +49 699778457-0📞
E-Mail: wettbewerb@assmann.info📧
Fax: +49 699778457-10 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.assmann.info🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Assmann beraten + planen ag
Postanschrift: Franklinstraße 46
Postort: Frankfurt/Main
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Dirk Molkentin
Telefon: +49 699778457-0📞
E-Mail: wettbewerb@assmann.info📧
Fax: +49 699778457-10 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.assmann.info🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Graf-Zeppelin-Haus, Stadt Friedrichshafen – Projektsteuerung
GZH-PS
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen – Projektsteuerung
Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer...”
Kurze Beschreibung
Sanierung Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen – Projektsteuerung
Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer die folgenden Leistungen erbringt:
Teil-Grundleistungen der Projektstufen 1-5, Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, § 2, Stand Mai 2014,.
Es ist vorgesehen, die Projektstufen 1-5 stufenweise zu beauftragen, zunächst die Projektstufe 1 und Teile der Projektstufe 2. Die Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt nach Bildung von Maßnahmen-Paketen nach Bedarf.
Die genannten Pakete ergeben sich durch Bündelung von Einzelmaßnahmen und werden gemäß zu erarbeitenden Prioritäten abgewickelt. Es ist zu gewährleisten, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Dies ist in Kooperation und durch Steuerung des Generalplaners zu gewährleisten; die Generalplanung wird derzeit in einem parallelen Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 25 000 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Bodenseekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Olgastraße 20
88045 Friedrichshafen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung zur Sanierung des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) in der Stadt Friedrichshafen. Durch das Vergabeverfahren soll...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung zur Sanierung des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) in der Stadt Friedrichshafen. Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer die Leistungen gemäß II.1.4) erbringt.
Die Gebäude-Grundfläche des GZH beträgt rd. 7.224 qm, die Nutzfläche insgesamt rd. 30.224 qm. Das Grundstück befindet sich direkt am Bodensee an der westlichen Uferpromenade direkt neben dem Yachthafen. Das GZH ist das Kultur- und Kongresszentrum der Stadt Friedrichshafen, es wurde im Oktober 1985 eröffnet. Es ist ein zur Landschaft passendes Gebäude mit niedrigen Fassaden, die zum großen Teil aus Glas bestehen. Es beinhaltet u.a. den „Hugo-Eckener-Saal“ mit einer Fläche von (samt Erweiterung und Empore) 1 300 m mit bis zu 1300 Plätze, sowie 8 kleinere Säle und Tagungsräume, ein Restaurant, ein Café und eine Tiefgarage. Die Tiefgarage ist nicht Bestandteil des Verfahrens. Das GZH wurde 2014 in die Liste der Kulturdenkmäler in Baden-Württemberg aufgenommen.
Das Graf-Zeppelin-Haus wurde in den letzten Jahren in Teilbereichen den bau-, nutzungs- und sicherheitstechnischen Anforderungen angepasst, es erfolgten Umbau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in 4 Bauabschnitten, die 2012 fertiggestellt wurden.
Dennoch ist nach fast 30 Jahren des Bestehens des GZH ein entsprechender Verschleiß an Material und Technik eingetreten, es weist einem der Nutzungsdauer und dem damaligen Stand der Technik entsprechenden Zustand auf.
Im GZH stehen somit insbesondere folgende Maßnahmen an (Auszug aus einer umfassenden Maßnahmenliste):
— Komplettsanierung Gastronomie/Küche,
— Veranstaltungssäle,
— Zentrale Technik,
— Dachsanierung.
Die Kosten der Sanierung werden aufgrund der bisherigen Betrachtungen auf ca. 30 Mio. EUR brutto geschätzt. Der tatsächliche Mittel-Abfluss ist dabei von Einzel-Budgets und einer Baukostenobergrenze abhängig. Es ist von einer schrittweisen Bearbeitung des Projektes auszugehen, bei denen sinnvolle Pakete zu planen und abzuwickeln sind. Es ist zu gewährleisten, dass der laufende Betrieb dieser hochfrequentierten und repräsentativen Einrichtung während der Sanierungsarbeiten nicht beeinträchtigt wird, weder im Erscheinungsbild und der Nutzbarkeit noch bzgl. der technischen Funktionalität aller haustechnischen und bühnentechnischen Anlagen. Um dies zu erreichen sind sämtliche Maßnahmen in enger Kooperation mit Auftraggeber und Nutzer terminlich und ablauftechnisch abzustimmen. Architektonisch sind darüber hinaus die denkmalpflegerischen Belange besonders zu berücksichtigen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekt-Team
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise Projektsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Dieser Auftrag kann verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Wertung erfolgt schrittweise in folgender Reihenfolge:
a- Ausschluss von zu spät eingegangenen Bewerbungen b-Ausschluss formal unzureichender...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Wertung erfolgt schrittweise in folgender Reihenfolge:
a- Ausschluss von zu spät eingegangenen Bewerbungen b-Ausschluss formal unzureichender Bewerbungen;
c- Prüfung der Einhaltung von Mindestforderungen und Ausschlusskriterien;
d- Prüfung und Bewertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit e-Prüfung und Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit;
f- Ggf. Losentscheid bei gleichermaßen geeigneten Bewerbern.
Zur Auswahl der Teilnehmer anhand wirtschaftlicher und finanzieller Leistungsfähigkeit und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit siehe Punkt III.1.1), III.1.2) und III.1.3).
Die Gewichtung der Auswahlkriterien stellt sich wie folgt dar::
1) Umsatz: 10 %;
2) Personalstruktur: 15 %;
3) Referenzprojekt 1 bis 3: je 25 %
Weitere Einzelheiten können ergänzend den anzufordernden Bewerbungsunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Beantragung von Landes-Fördermitteln ist seitens der Stadt Friedrichshafen vorgesehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gemäß. § 42 Abs. 1 u. 3 VgV, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1) Bei Bewerbergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gemäß. § 42 Abs. 1 u. 3 VgV, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften (Ausschlusskriterium). Für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft ist ein eigener Bewerbungsbogen abzugeben;
1.2) Bei Erteilung von Unteraufträgen: Vorlage von Verpflichtungserklärungen aller vorgesehenen Unterauftragnehmer gemäß § 36 Abs. 1 VgV. Für jeden Unterauftragnehmer ist ein eigener Bewerbungsbogen abzugeben;
1.3) Bei Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß § 47 VgV: der Bewerber muss mit der Bewerbung nachweisen, dass ihm die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, z. B. durch eine Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Für jedes andere Unternehmen ist ein eigener Bewerbungsbogen abzugeben;
1.4) Auszug aus dem gerichtlichen Register (Berufs, Handels- oder Partnerschaftsregister), soweit Eintragung notwendig ist;
1.5) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Ausschlusskriterium);
1.6) Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach § 19 Abs. 1 MiLoG, § 21 Abs. 1 SchwarzArbG, § 21 Abs. 1 AEntG:
1.7) Eigenerklärung über die Entrichtung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nach § 48 (8) VgV;
1.8) Eigenerklärung, Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen;
1.9) Erklärung zum Verpflichtungsgesetz § 1 vom 02. März 1974 (BGBl. 1, S. 547).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1) Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherungs-Deckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV. Bei Bewerbergemeinschaften muss dieser Nachweis, der auch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1) Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherungs-Deckung gemäß § 45 Abs. 1 (3) VgV. Bei Bewerbergemeinschaften muss dieser Nachweis, der auch den Eintritt für Schäden im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umfasst, für jedes Mitglied vorgelegt werden. Im Auftragsfall sind Deckungssummen von mindestens 3 000 000 EUR für Personen- sowie 5 000 000 EUR für sonstige Schäden, 2-fach maximiert, gefordert. Unterauftragnehmer müssen keine eigene Versicherung nachweisen.
Bei geringeren Deckungssummen ist eine zusätzliche Erklärung der Versicherungsgesellschaft über die Bereitschaft einer Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall vorzulegen (Ausschlusskriterium).
2.2) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß § 45 Abs. 4 (1) VgV
2.3) Nachweis gemäß § 45 Abs. 4 (4) VgV – Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Jahren in Tsd. EUR (jeweils netto) (Ausschlusskriterium). Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen:
2.4) Nachweis gemäß § 45 Abs. 4 (4) VgV – Erklärung über seinen Umsatz für entsprechende Leistungen in den letzten 3 Jahren in Tsd. EUR (jeweils netto) (Ausschlusskriterium). Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1) Nachweis gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1) Nachweis gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte ersichtlich ist. Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
3.2) Nachweis gem. §46 Abs.3 (2 u. 8) VgV: Erklärung, aus der das jährliche Mittel der festangestellten mit vergleichbaren Leistungen betrauten Architekten und Ingenieure ersichtlich ist. Die erforderlichen Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen;
3.3) Berufliche Qualifikation des/des Bewerbers/-in bzw. bei juristischen Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75 Abs. 1-3 VgV);
3.4) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (9) VgV zu Ausstattung/Geräte/technische Ausrüstung des Unternehmens; 3.5) Nachweis gem. § 46 Abs. 3 (3) VgV, Angaben zur Gewährleistung der Qualität;
3.6) Nachweise gem. §46 Abs.3 (1) VgV: 3 Referenzprojekte mit Projektabschluss in den 5 Jahre für vergleichbare Leistungen, davon vorzugsweise Sanierungsprojekte, es ist maximal 1 Neubau-Projekt als Referenz zulässig. Die erforderlichen Mindestbedingungen, Angaben und deren Bewertung ergeben sich aus den zur Verfügung gestellten Bewerberunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenieure gemäß dem ausgeschriebenen Leistungsbild.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Zur Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden (Download siehe I.3 Kommunikation). Der von einem bevollmächtigten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Zur Bewerbung sind die zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen zu verwenden (Download siehe I.3 Kommunikation). Der von einem bevollmächtigten Vertreter unterzeichnete Teilnahmeantrag mit Anlagen ist unterschrieben und fristgerecht in Papierform bei der unter I.3 genannten Adresse einzureichen.
Die erforderlichen Angaben, Erklärungen sowie Nachweise zur Leistungsfähigkeit des Bewerbers sind im Falle von Bewerbergemeinschaften sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von Unterauftragnehmern, deren
Leistungsfähigkeit sich der Bewerber zum Nachweis seiner eigenen Leistungsfähigkeit (wirtschaftlich, finanziell, technisch) bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie der Unterauftragnehmer und anderen Unternehmen (Eignungsleihe) nachzuweisen. Nichtvorlage bzw. nicht rechtzeitige Vorlage des von einem bevollmächtigten Vertreter unterschriebenen Teilnahmeantrags oder Teilnahmeanträge nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-15
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Die Anträge auf Teilnahme an dem Verfahren sind gemäß § 53 Abs. 5 VgV im verschlossenen Umschlag mit aufgeklebter Kennzeichnung einzureichen. Auf eine...”
1) Die Anträge auf Teilnahme an dem Verfahren sind gemäß § 53 Abs. 5 VgV im verschlossenen Umschlag mit aufgeklebter Kennzeichnung einzureichen. Auf eine Spiralbindung ist zu verzichten. Eine vollständige elektronische Version ist auf Datenträger beizufügen (1 Datei). Postadresse: ASSMANN BERATEN + PLANEN AG, Franklinstraße 46, 60486 Frankfurt am Main. Es gilt der fristgerechte Eingang bei vorgenannter Adresse und nicht der Poststempel. Es sind keine Bewerbungen auf elektronischem Wege zugelassen.;
2) Für sämtliche Angaben und Nachweise sind verbindlich der „Bewerbungsbogen“ und die „Referenzbögen“ für die Referenz 1 bis 3 zu verwenden. Geforderte Nachweise sind als Anlagen beizufügen;
3) Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Unterlagen, Nachweise und Referenzen berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben bei der Wertung unberücksichtigt;
4) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Einzelpersonen oder Unternehmen innerhalb verschiedener Bewerbungen von Bietergemeinschaften. In diesem Fall werden alle betroffenen Bewerbungen ausgeschlossen;
5) Die Teilnahmeunterlagen sind über o. g. Link oder per E-Mail über wettbewerb@assmann.info erhältlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur bei Anforderung der Teilnahmeunterlagen über wettbewerb@assmann.info bzw. durch „Registrierung“ bei dieser Adresse der Erhalt von Antworten von Bewerber-Fragen bzw. der Erhalt von weiteren Informationen zum Verfahren gewährleistet werden kann.
Fragen zur Bewerbung sind dementsprechend ausschließlich per E-Mail an wettbewerb@assmann.info zu stellen und werden ausschließlich per E-Mail an alle Bewerber beantwortet. Eine rechtzeitige Beantwortung der Fragen vor Ablauf der Frist für den Eingang der Bewerbungen kann nur erfolgen, wenn Fragen bis spätestens 5 Kalendertage vor Abgabefrist eingehen.
7) Der Aufwand für die Erstellung des Teilnahmeantrages wird durch den Auftraggeber nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Vergabestelle und werden nicht zurückgegeben. Für Nachweise oder Bescheinigungen genügt zunächst die Einreichung gut lesbarer Kopien. Auf Verlangen sind Originale bzw. beglaubigte Abschriften vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Straße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 202-459640 (2018-10-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Sanierung Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen – Projektsteuerung
Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer...”
Kurze Beschreibung
Sanierung Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen – Projektsteuerung
Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer die folgenden Leistungen erbringt:
Teil-Grundleistungen der Projektstufen 1 bis 5, Handlungsbereiche A bis E gemäß AHO-Schriftenreihe Nr. 9: Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft, § 2, Stand Mai 2014,.
Es ist vorgesehen, die Projektstufen 1 – 5 stufenweise zu beauftragen, zunächst die Projektstufe 1 und Teile der Projektstufe 2. Die Beauftragung weiterer Projektstufen erfolgt nach Bildung von Maßnahmen-Paketen nach Bedarf.
Die genannten Pakete ergeben sich durch Bündelung von Einzelmaßnahmen und werden gemäß zu erarbeitenden Prioritäten abgewickelt. Es ist zu gewährleisten, dass der laufende Betrieb nicht beeinträchtigt wird. Dies ist in Kooperation und durch Steuerung des Generalplaners zu gewährleisten; die Generalplanung wird derzeit in einem parallelen Verfahren ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 594946.19
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 768008.74
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung zur Sanierung des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) in der Stadt Friedrichshafen. Durch das Vergabeverfahren soll...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung zur Sanierung des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) in der Stadt Friedrichshafen. Durch das Vergabeverfahren soll ein Unternehmen gefunden werden, das als Projektsteuerer die Leistungen gemäß II.1.4) erbringt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 202-459640
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Sanierung Graf-Zeppelin-Haus, Stadt Friedrichshafen – Projektsteuerung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EDR GmbH
Postort: Kempten
Postleitzahl: 87437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25 000 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 594946.19
Höchstes Angebot: 768008.74
Quelle: OJS 2019/S 156-385730 (2019-08-12)