Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges, wirtschaftliches und barrierefreies Hallenbad.
Das Hallenbad hat ein 25 Meter langes Sportbecken, einen Ein- und Dreimetersprungturm sowie ein Lehrschwimmbecken. Über einen Schwimmkanal ist ein Freibecken mit angrenzender Liegewiese angebunden.
Der zu planende betroffene Bereich umfasst den Bereich des Erdgeschosses, unter anderem:
— Eingangsbereich,
— Restaurant,
— Umkleidekabinen,
— Sanitärbereich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadtwerke Waiblingen GmbH
Postanschrift: Schorndorfer Straße 67
Postort: Waiblingen
Postleitzahl: 71332
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Doris Deschamps
E-Mail: d.deschamps@stwwn.de📧
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️
URL: https://www.stadtwerke-waiblingen.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: wpm – ICL GmbH
Postanschrift: Schulze-Delitzsch-Straße 38
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Mayda Gerth
Telefon: +49 711184295-24📞
E-Mail: m.gerth@wpm-icl.com📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.wpm-icl.com/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Hallenbad Waiblingen
18/0008
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges, wirtschaftliches und barrierefreies Hallenbad.
Das Hallenbad hat ein 25 Meter langes Sportbecken, einen Ein- und Dreimetersprungturm sowie ein Lehrschwimmbecken. Über einen Schwimmkanal ist ein Freibecken mit angrenzender Liegewiese angebunden.
Der zu planende betroffene Bereich umfasst den Bereich des Erdgeschosses, unter anderem:
— Eingangsbereich,
— Restaurant,
— Umkleidekabinen,
— Sanitärbereich.
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waiblingen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Teilsanierung des Hallenbad Waiblingen am Standort An der Talaue 10 in 71334 Waiblingen. Ziel der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Teilsanierung des Hallenbad Waiblingen am Standort An der Talaue 10 in 71334 Waiblingen. Ziel der Planungsleistungen ist ein funktionsfähiges und wirtschaftliches nach Stand der Technik und unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit und Inklusion Hallenbad.
Der zu planende betroffene Bereich umfasst den Bereich des Erdgeschosses, unter anderem Eingangsbereich, Restaurant, Umkleidekabinen sowie Sanitärbereich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beauftragung gemäß HOAI LPH 1-5, optional LPH 6-9
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zu Beginn wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den Formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz erfolgter Nachforderung von...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zu Beginn wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den Formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden. Im zweiten Schritt wird beurteilt, ob die Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen geeignet erscheinen, die gegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen.
In dem vorliegenden Verfahren sollen 3 bis 5 geeignete Bewerber ausgewählt und zu Verhandlungen aufgefordert werden. Sollten mehr als 5 geeignete Bewerber bewerben, so erfolgt die Auswahl der Teilnehmer auf Grundlage der geforderten Eignungsnachweise und Projektreferenzen.
Die angegebenen Punktereferenzen, die die genannten Kriterien erfüllen, werden zunächst anhand einer Bewertungsmatrix bewertet. Die mit den einzelnen Punktereferenzen erzielten Punktzahlen werden anschließend addiert (=Gesamtpunktzahl). Die Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden zur Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren aufgefordert.
Besonderheit bei der Bewertung der Referenzprojekte: Für die Referenzprojekte zur Sanierung von Hallenbädern gibt es max. 20 Punkte, für das Referenzprojekt des Hochbaus gibt es max. 10 Punkte.
Zur Erreichung der Maximalpunktzahl müssen alle Leistungsphasen (1-9) gemäß HOAI im angegebenen Referenzprojekt erbracht worden sein. Sofern nicht alle Leistungsphasen erfüllt wurden, erfolgt ein Punkteabzug (siehe beigefügte Auswertungsmatrix).
Bei Punktegleichheit von Bewerbern erfolgt die Auswahl unter Losverfahren gem. § 75 Abs. 6 VgV.
Die erneute Nennung des bereits für die Mindestreferenz genutzten Referenzprojektes ist nicht möglich. Fertigstellung des Projekts muss zwingend erfolgt sein. Maßgeblich ist die Abnahme des Projektes.
Bei Bewerbergemeinschaften: Die Referenzen müssen sich nicht auf ein gemeinsam bearbeitetes Objekt der Bewerbergemeinschaft beziehen.
Die mehrfache Nennung desselben Referenzprojekts ist nicht möglich.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass weder sein Unternehmen noch seine Mitarbeiter schwere Verfehlungen begangen haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen und insbesondere keine restkräftigen Verurteilungen wegen der in § 123 Abs. 1 GWB aufgeführten Taten erfolgt ist, dass über das Vermögen seines Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde (§124 Abs. 1 GWB), dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet und er seine Tätigkeit nicht eingestellt hat (§124 Abs. 1 GWB), dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (§ 123 Abs. 4 GWB), dass er im vorliegenden Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat oder abgeben wird (§ 124Abs 1 GWB), dass er bei einer Berufsgenossenschaft angemeldet ist oder nicht zur Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft verpflichtet ist, dass er seine Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erbringt.
Die entsprechende Eigenerklärung ist in dem vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Bewerberformular Eigenerklärung enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
— Nachweis und Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Eignungsnachweise vorzulegen:
— Nachweis und Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: mindestens 2 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 2 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 6 Monate sein. Der Nachweis kann im Original oder in Fotokopie/ Ablichtung vorgelegt werden.
Im Falle von Bewerbungsgemeinschaften ist dieser Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft abzugeben.
— eine Eigenerklärung über die Jahres-Gesamtumsetze (brutto) des Bewerbers und Jahresumsätze (brutto) des Bewerbers mit Vergleichbaren Dienstleistungen in den Jahren 2017, 2016 und 2015,
— Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß §§ 44 VgV, 75 VgV,
— Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gem. § 45 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1-3 VgV
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen des Bewerbers und seiner sich gegebenenfalls mitbewerbenden Partner für die mit den zu vergebenen Dienstleistungen vergleichbaren Leistungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen des Bewerbers und seiner sich gegebenenfalls mitbewerbenden Partner für die mit den zu vergebenen Dienstleistungen vergleichbaren Leistungen, die in den vergangenen 3 Jahren erbracht wurden, mit Angabe der jeweiligen Gesamtbaukosten, Vorlage eines Referenzschreibens des Bauherren sowie Nachweis der Termin- und Kostentreue,
— Nachweis der Sicherstellung der örtlichen Präsenz während der Planungsphase max. 12 Stunden zum Erfüllungsort. In der Bauphase max. 2 Stunden zum Erfüllungsort.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: d.deschamps@stwwn.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges, wirtschaftliches und barrierefreies Hallenbad.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 318580.69 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Waiblingen
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtwerke Waiblingen beabsichtigen die Sanierung von Teilbereichen des Hallenbads Waiblingens. Ziel der Baumaßnahme ist ein funktionsfähiges, wirtschaftliches und barrierefreies Hallenbad.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 225-514948
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 18/008
Titel: Sanierung Hallenbad Waiblingen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fritz Planung GmbH
Postanschrift: Am Schönblick 1
Postort: Bad Urach
Postleitzahl: 72574
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: service@fritz-planung.de📧
Region: Reutlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 318580.69
Höchstes Angebot: 473081.86
Quelle: OJS 2019/S 156-385699 (2019-08-12)