Beschreibung der Beschaffung
Für die Dauerausstellung Landwirtschaft und Ernährung ist auf einer Fläche von 970 qm ein gewerkeübergreifender Ausstellungsbau mit einer Laufzeit von ca. 20 Jahren zu errichten. Die Dauerausstellung Landwirtschaft und Ernährung gliedert sich in die Bereiche „Prolog“, Pflanzenproduktion, Technik, Tierproduktion und Epilog „Idyll und Wirklichkeit“.
Die Ausstellungsbereiche sind jeweils individuell gestaltet und dienen der Präsentation von Exponaten unterschiedlicher Größe, die teilweise auch während der Aufbauzeit eingebracht werden müssen.
Der Raumbereich Prolog ist durch große raumbildende Bauten geprägt (Sockel, Podeste, Grafikträger). Neben neu zu errichtenden Bauteilen ist ein raumgreifendes Präsentationsmöbel aus dem Bestand (Lebensmittelregal) zu integrieren.
Der Bereich Pflanzenproduktion wird durch einen vierseitigen, gläsernen (Spionspiegel-) Pavillion bestimmt welcher über zahlreiche Vitrineneinbauten verfügt.
Im Bereich Technik werden schwere Landmaschinen präsentiert. Hierfür sind Schwerlastpodeste mit Stahlunterkonstruktionen sowie Wandverkleidungen zu erstellen.
Im Bereich Tierproduktion sind kleinteiligere polygonale Wandbauten mit Einbauvitrinen sowie Podeste zu errichten. Im Bereich Epilog „Idyll und Wirklichkeit“ ist der Nachbau einer alpinen Hütte zu integrieren.
Sämtliche Leistungen beinhalten hochwertige Tischlerarbeiten für Wandbauten und Podeste, hochwertige Schlosserarbeiten, Wandbeschichtungen, Glaserarbeiten, anspruchsvollen hochwertigen Vitrinenbau für den musealen Bereich, Vitrinenbeleuchtung sowie die Grafikproduktion.
Schnittstellen zu den Gewerken Medientechnik und den technischen Werkstätten des Deutschen Museums sind zu beachten.