Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Originalzustand aus dem Baujahr 1978.
— Austausch der Aluminium Fensterelemente und Türen (Pfosten-Riegel-Konstrukton) inklusive der Verschattung,
— Dämmung der übrigen Fassadenflächen (fensterlose Flächen, Stützelemente und Deckenteile).
Die Flachdachflächen wurden bereits im Zuge der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Dämmung versehen.
Die Sanierungsmaßnahmen sind zum Teil während des laufenden Schulbetriebes durchzuführen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung Scheffel-Gymnasium – Vergabe von Architektenleistungen
XCII/2018
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Originalzustand aus dem Baujahr 1978.
— Austausch der Aluminium Fensterelemente und...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Originalzustand aus dem Baujahr 1978.
— Austausch der Aluminium Fensterelemente und Türen (Pfosten-Riegel-Konstrukton) inklusive der Verschattung,
— Dämmung der übrigen Fassadenflächen (fensterlose Flächen, Stützelemente und Deckenteile).
Die Flachdachflächen wurden bereits im Zuge der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Dämmung versehen.
Die Sanierungsmaßnahmen sind zum Teil während des laufenden Schulbetriebes durchzuführen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Ortenaukreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg).
Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg.
Weil die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Scheffel-Gymnasium ist ein Gymnasium in Lahr/Schwarzwald (Baden-Württemberg).
Es ist die älteste Höhere Schule zwischen Rastatt und Freiburg.
Weil die Schule eine Vorreiterrolle bei der Qualitätssicherung und Schulentwicklung spielt, eine überdurchschnittliche Fachkompetenz, ein außerordentliches Engagement des Lehrerkollegiums aufweist und Erfahrungen mit Begabtenförderung hat, wurde es bei der Auswahl der 4 Gymnasien für die Einführung der regionalen Hochbegabtenförderung als erste südbadische Schule ausgewählt.
Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Originalzustand aus dem Baujahr 1978. Für die Fensterelemente sind keine Ersatzteile mehr verfügbar, weshalb viele Fenster bereits nicht mehr geöffnet werden können. Eine Sanierung der Fassade ist dringend notwendig.
Vorgesehen ist der komplette Austausch der Aluminium Fensterelemente und Türen (Pfosten-Riegel-Konstrukton) inklusive der Verschattung. Die übrigen Fassadenflächen (fensterlose Flächen, Stützelemente und Deckenteile) müssen in diesem Zuge mit der Dämmung versehen werden, um Wärmebrücken auszuschließen und eine geschlossen gedämmte Gebäudehülle zu erzielen. Die Flachdachflächen wurden bereits im Zuge der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Dämmung versehen.
Die Sanierungsmaßnahmen sind zum Teil während des laufenden Schulbetriebes durchzuführen.
Die Massnahme wird nach dem Kommunalinvestitionsföredergesetz – Kapitel 3 (Förderjahr 2018) gefördert.
Vom Auftraggeber werden die kommunalen Vertragsmuster (CertiFORM) angewendet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-26 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Das Auswahlgremium wählt aus allen qualifizierten Bewerbern, die den Auswahlkriterien genügen, max. 3 Bewerber für die Phase 2 (Verhandlungsphase)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Das Auswahlgremium wählt aus allen qualifizierten Bewerbern, die den Auswahlkriterien genügen, max. 3 Bewerber für die Phase 2 (Verhandlungsphase) aus.
Hierbei werden anhand der eingereichten Teilnehmerunterlagen die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die technische und berufliche Eignung „Architekt“ bewertet.
Gewichtungen:
— durchschnittlicher Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (0-5 Punkte) Wichtung 5 %,
— durchschnittliche Anzahl qualifizierter Mitarbeiter (0-5 Punkte) Wichtung 5 %,
— Abbildung vergleichbarer Projekte zum Thema „Bauen im Bestand“ seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 20 %,
— Abbildung vergleichbarer Projekte zum Thema „Schulen/Bildungsbauten" seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 20 %,
— Abbildung realisierter Projekte für „die öffentliche Hand“ seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 20 %,
— Abbildung realisierte Projekte für „Innovationen“ seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 20 %,
— Referenzschreiben 1 seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 5 %,
— Referenzschreiben 2 seit 2013 (0-5 Punkte) Wichtung 5 %.
Die Maximale Punktzahl beträgt 500 (Wichtung x Wertung = Punktzahl) die 3 Bewerber für die Verhandlungsphase qualifizieren sich in absteigender Rangfolge der Bepunktung. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die Auslosung erfolgt unter der Aufsicht einer vom Projekt unabhängigen Person.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch Ziffer III.2.1):
Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten verantwortlichen.
Zugelassen werden (Diplom/Master)-Ingenieure (FH/Univ.) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikationen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Personenschäden: 1 500 000 EUR sonstige Schäden 1 000 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV (Personenschäden: 1 500 000 EUR sonstige Schäden 1 000 000 EUR). Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Angaben zur Deckungssumme ist als Anlage beizufügen (ggf. Bestätigung, dass die Deckungssumme im Auftragsfall auf die geforderten Summen erhöht werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten gemäß § 75 Abs. 1 VgV Nachweisen können. Für juristische Personen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten gemäß § 75 Abs. 1 VgV Nachweisen können. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Die Vergütung erfolgt unter Zugrundelegung der Honorarvorschriften der HOAI 2013.
2) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Bietergemeinschaften sind zulässig. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderte Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Nachunternehmer müssen keineeigene Versicherung nachweisen.
Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-02
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeanträge können elektronisch und schriftlich eingereicht werden. Bei elektronischer Abgabe ist die Textform zugelassen. Bei Abgabe in Papierform ist...”
Teilnahmeanträge können elektronisch und schriftlich eingereicht werden. Bei elektronischer Abgabe ist die Textform zugelassen. Bei Abgabe in Papierform ist der Teilnahmeantrag an der dafür vorgesehenen Stelle zu unterzeichnen und zusammen mit allen Anlagen im verschlossenen Umschlag bis zum Eröffnungs-/ Einreichungstermin an die Vergabestelle einzusenden oder dort abzugeben. Der Umschlag ist mit dem Aufkleber aus den Teilnehmerunterlagen entsprechend zu kennzeichnen.
Sie haben die Möglichkeit, dieses Verfahren elektronisch zu bearbeiten. Hierzu können Sie die Vergabeunterlagen unter https://ortenaukreis.deutsche-evergabe.de auch ohne Registrierung (§ 43 Abs.1 VgV) herunterladen und Ihr Angebot abgeben. Alternativ erhalten Sie die Unterlagen in Papierform bei der Stadt Lahr − Amt für Geoinformation und Liegenschaften – Liegenschaften und Verwaltungsservice, Schillerstraße 23, 77933 Lahr. Tel.: 07821910−0611. Fax 07821 910−0612. Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter: https://ortenaukreis.deutsche-evergabe.de
Hinweis: Beim Download der Wettbewerbsunterlagen auf der Plattform Deutsche E−Vergabe empfehlen wir eine freiwillige Registration jedes Unternehmens. Dies hat deutliche Vorteile für den Informationsfluss im Verfahren (Bieterfragen, Änderungen an Unterlagen, Terminen, etc.). Das elektronische Verfahren auf dem Portal, sowie die Registrierung sind Kostenfrei. Die Kosten betragen bei Abholung der Unterlagen 14 EUR, bei Zusendung 18 EUR (inkl. 4 EUR Versand). Die Bezahlung erfolgt hier gegen Verrechnungsscheck.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften, bei Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV sind manche Vordrucke inkl. der geforderten Anlagen und Nachweise von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft bzw. von Unternehmen nach § 36 VgV oder § 47 VgV einzeln einzureichen und teilweise sind die Vordrucke innerhalb der Bietergemeinschaft gemeinsam einzureichen.
Eventuell auftretende Fragen sind schriftlich per E-Mail an die im Abschnitt I.3) genannte Kontaktadresse zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Das Serviceportal der Vergabekammer Baden-Württemberg (https://www.service-bw.de/web/guest/leistung/-/sbw/Nachpruefungsverfahren+vor+der+Vergabekammer+beantragen-392-leistung-0) gibt wichtige Hinweise die zu beachten sind für die Beantragung eines Vergabe Nachprüfungsverfahren, insbesondere auch zu Form und Fristen für Rechtsbehelfe.
Die Stadt Lahr weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Absatz 3 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Stadt Lahr gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften,die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachungbenannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden. (https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/index.html).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2018/S 167-380715 (2018-08-29)
Ergänzende Angaben (2018-09-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Orginalzustand aus dem Baujahr 1978.
— Austausch der Aluminium Fensterelemente und...”
Kurze Beschreibung
Die Gebäudehülle weist starke energetische Mängel auf und entspricht dem Orginalzustand aus dem Baujahr 1978.
— Austausch der Aluminium Fensterelemente und Türen (Pfosten-Riegel-Konstrukton) inklusive der Verschattung,
— Dämmung der übrigen Fassadenflächen (fensterlose Flächen, Stützelemente und Deckenteile).
Die Flachdachflächen wurden bereits im Zuge der Installation einer Photovoltaik-Anlage mit einer Dämmung versehen.
Die Sanierungsmassnahmen sind zum Teil während des laufenden Schulbetriebes durchzuführen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 167-380715
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 26.11.2018
Ende: 31.12.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Neuer Wert
Text: Beginn: 19.12.2018
Ende: 31.12.2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch...”
Text
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der geforderten Qualifikation des Bewerbers (Büro); vgl. auch Ziffer III.2.1):
Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten verantwortlichen.
Zugelassen werden (Diplom/Master)-Ingenieure (FH/Univ.) der Fachrichtung Architektur/Bauingenieurwesen oder
Vergleichbare Qualifikationen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB,
— Nachweise der Qualifikation des Bewerbers (Büro):
Sofern es sich beim Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des benannten
Verantwortlichen nachzuweisen.
Zugelassen werden Bauvorlagenberechtigte gem. § 43 Landesbauordnung Baden-Württemberg.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Alter Wert
Text:
“Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Teilnahmeberechtigt sind Personen,...”
Text
Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Teilnahmeberechtigt sind Personen, die als Berufsqualifikation den Beruf des Architekten gemäß § 75 Abs. 1 VgV nachweisen können.
Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 2.10.2018
Ortszeit: 09.30
Neuer Wert
Text: Tag: 24.10.2018
Ortszeit: 10.30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 9.10.2018
Neuer Wert
Text: Tag: 5.11.2018
Quelle: OJS 2018/S 189-428093 (2018-09-28)