Sanierung und Erweiterung Grundschule Oberndorf – Objektplanung Gebäude

Stadt Ebersberg

Zweck der Baumaßnahme ist die Überführung der Interimseinrichtung zur Betreuung von Kindergarten-, Kinderkrippen- und Schulkindern im Bestandsgebäude in eine dauerhafte Einrichtung eines Horts und einer KiTA. Gleichzeitig soll die Bestandsturnhalle bedarfsgerecht erweitert werden. Diese Maßnahmen sollen zusammen mit den am Bestandgebäude erforderlichen Sanierungsmaßnahmen (Sanitär, Leitungssystem, Heizung-/Kühlung) erfolgen. Zu erbringen sind die Planungsleistungen nach § 34 HOAI ab Leistungsphase 2. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-07-11 Auftragsbekanntmachung
2018-07-23 Ergänzende Angaben
2018-10-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2018-07-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Ebersberg
Postanschrift: Marienplatz 1
Postort: Ebersberg
Postleitzahl: 85560
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Christian Stalla
E-Mail: c.stalla@ebersberg.de 📧
Region: Ebersberg 🏙️
URL: https://www.ebersberg.de/deutsch/rathaus-service/bekanntmachungen/ausschreibungenauftraege.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: www.ebersberg.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung und Erweiterung Grundschule Oberndorf – Objektplanung Gebäude
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Zweck der Baumaßnahme ist die Überführung der Interimseinrichtung zur Betreuung von Kindergarten-, Kinderkrippen- und Schulkindern im Bestandsgebäude in...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Ebersberg 🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Bedarf bis zur Vollendung der Leistungen; der Auftrag verlängert sich ferner bei Beauftragung der Leistungsphase 9 um die Dauer der Gewährleistungsfristen.”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Qualifikation der Fachkraft, die die Leistungsphasen 2-5 hauptverantwortlich ausführt (10 %); 2) Referenzen der Fachkraft, die die Leistungsphasen 2-5...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung; mit Vertragsschluss werden die Leistungsphasen 2 und 3 beauftragt;es wird die Option vereinbart, weitere...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewerber müssen eine Eigenerklärung zu etwaigen Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abgeben (siehe Formular Eigenerklärung).”

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Handelsregisterauszug (soweit einschlägig); B) Erklärung zur Berechtigung der Leistungserbringung/Nachweis der Eintragung in das einschlägige Berufsverzeichnis.”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils 1,5 Mio. EUR für Sachschäden, Personenschäden und...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu A): Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung oder einer entsprechenden Versicherbarkeit im Auftragsfall.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Benennung der Fachkraft, die die Planungsleistungen der Leistungsphasen 2 – 5 nach § 34 HOAI persönlich und hauptverantwortlich erbringt unter Angabe (1)...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu A) Die für die Leistungsphasen 2 – 5 benannte Person muss mindestens ein Referenzprojekt über einen Umbau oder eine Sanierung und mindestens ein...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigte nach BayBO
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-13 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Siehe die Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrags
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de 📧
Fax: +49 89-2176-2847 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 133-303170 (2018-07-11)
Ergänzende Angaben (2018-07-23)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Rechtsgrundlage
Beschreibung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Sanierung und Erweiterung Grundschule Oberndorf - Objektplanung Gebäude

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 133-303170

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Hauptadresse: https://www.ebersberg.de/deutsch/rathaus-service/bekanntmachungen/ausschreibungenauftraege.html”
Neuer Wert
Text: Hauptadresse: www.ebersberg.de
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.ebersberg.de”
Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 142-325416 (2018-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-10-23)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 340 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energetischer Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Baubetrieblicher Lösungsansatz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Preis (Gewichtung): 25

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 133-303170

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Sanierung und Erweiterung Grundschule Oberndorf – Objektplanung Gebäude
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro Leukert & Riedl
Postort: Waldkraiburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 342 000 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 205-468570 (2018-10-23)