Die Stadt Nagold beabsichtigt, die Zellerschule als Ganztagesgrundschule und Gemeinschaftsschule umzustrukturieren, basierend auf einer vorliegende Machbarkeitsstudie. Für die Sanierungsmaßnahmen werden Fachplanungsleistungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Gebäudeautomation voraussichtlich der Leistungsphase 1-9 gemäß HOAI erforderlich.
Die Fachplanungsleistungen werden in einem Offenen Verfahren ausgeschrieben.
Die Bieterpräsentationen finden am 10.9.2018 in Nagold statt. Die Zuschlagskriterien der Bieterpräsentation liegen den Ausschreiungsunterlagen zur Vorbereitung bei. Die Einladungen hierfür werden bis zum 6.9.18 versandt. Bitte halten Sie sich den Termin bereits frei.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-16.
Auftragsbekanntmachung (2018-08-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Sanierung Zellerschule Nagold
Postanschrift: Burgstraße 10
Postort: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Sandra Dürr
E-Mail: sandra.duerr@nagold.de📧
Region: Calw🏙️
URL: https://www.nagold.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://pkm.conclude.com/zs-nagold-hls🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Drees & Sommer GmbH
Postort: Stuttgart
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Yvonne Allner
E-Mail: sandra.duerr@nagold.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
URL: http://www.dreso.com/🌏 Kommunikation (Beteiligung)
Name: Stadt Nagold – Bauverwaltungsamt
Postanschrift: Burgstraße 10
Postort: Nagold
Postleitzahl: 72202
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Sandra Dürr
E-Mail: sandra.duerr@dreso.com📧
Region: Calw🏙️
URL: https://www.nagold.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Sanierung Zellerschule Nagold – Fachplanung Technische Anlagen Heizung+Lüftung+Sanitär
+Gebäudeautomation”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Nagold beabsichtigt, die Zellerschule als Ganztagesgrundschule und Gemeinschaftsschule umzustrukturieren, basierend auf einer vorliegende...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Nagold beabsichtigt, die Zellerschule als Ganztagesgrundschule und Gemeinschaftsschule umzustrukturieren, basierend auf einer vorliegende Machbarkeitsstudie. Für die Sanierungsmaßnahmen werden Fachplanungsleistungen im Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär und Gebäudeautomation voraussichtlich der Leistungsphase 1-9 gemäß HOAI erforderlich.
Die Fachplanungsleistungen werden in einem Offenen Verfahren ausgeschrieben.
Die Bieterpräsentationen finden am 10.9.2018 in Nagold statt. Die Zuschlagskriterien der Bieterpräsentation liegen den Ausschreiungsunterlagen zur Vorbereitung bei. Die Einladungen hierfür werden bis zum 6.9.18 versandt. Bitte halten Sie sich den Termin bereits frei.
1️⃣
Ort der Leistung: Calw🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nagold
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI.
Die zu erbringenden Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden:
— Stufe...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen der Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI.
Die zu erbringenden Leistungen sollen nach aktuellem Stand stufenweise beauftragt werden:
— Stufe 1: LPH 1-4
— Stufe 2: LPH 5-7
— Stufe 3: LPH 8-9
Die Stufen-Aufteilung kann sich ggf. ändern.
Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, die Bauleitung regional einzufordern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): A) Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): B) Berufliche Qualifikation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): C) Erfahrung des Projektteams (anhand abgewickelter Bauvorhaben)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs (HOAI 2013)
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2018-09-16 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist gem. § 44 Abs.1, § 46 Abs.3 Nr. 6 VgV.
2) Eigenerklärung, dass als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung, dass Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister vorhanden ist gem. § 44 Abs.1, § 46 Abs.3 Nr. 6 VgV.
2) Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des (Beratenden) Ingenieur vorliegt gem. § 75 Abs.2 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 2 Mio. EUR gem. § 45 Abs.1 Nr.3 VgV.
2) Eigenerklärung über den Mindestjahresumsatz von 150 000 EUR netto gem. VgV § 45 Abs.4
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Name, Berufsbezeichnung,voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe der technischen Fachkräfte oder der Technischen Stellen (Name, Berufsbezeichnung,voraussichtliche Projektposition) gem. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV (Wichtung 10 %).
— ----------------------------------------------------------------------
2) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV. (Wichtung 15 %,Mindestpunktzahl ab einer Anzahl von 1 Mitarbeitern, Höchstpunktzahl ab einer Anzahl von 5 Mitarbeitern)
— ----------------------------------------------------------------------
3) Vorlage einer Referenzliste über drei früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge gem. § 46 Abs.3 Nr.1, § 75 Abs. 5 VgV (Wichtung 75 %, davon 25 % je Referenz)
Der Teilnehmer hat geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignete Referenzen sind Referenzen die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die geforderten Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war. Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Fachplanungsleistungen (HLS) gem. § 55 HOAI, LPH 2-8 vollständig erbracht,
— Mindesthonorarzone II oder höher,
— Projekt-Inbetriebnahme innerhalb der letzten 10 Jahre,
— Angabe Auftraggeber, Name und Telefonnummer.
Die maximale Punktzahl für die Referenzliste kann durch das Einreichen von drei Referenzen erreicht werden. Der Bieter erklärt, dass die in der Referenzliste aufgeführten Referenzen die Mindestanforderungen erfüllen. Mit Erfüllung der Mindestanforderungen wird die Punktzahl für jeweilige Referenz zur Hälfte vergeben.
Folgende Auswahlkriterien werden ausschließlich bewertet, wenn die oben aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt sind:
— Angabe zur Höhe der Herstellkosten EUR netto KG 410, KG 420, KG 430, KG 480 nach DIN 276 gem. § 54 HOAI. (Mindestpunktzahl ab einer Höhe der Herstellkosten von 0,6 Mio. EUR netto, Höchstpunktzahl ab einer Höhe von 1,0 Mio. EUR netto)
— Datum der Inbetriebnahme (Mindestpunktzahl bei einer Inbetriebnahme innerhalb der letzten 10 Jahren, Höchstpunktzahl bei einer Inbetriebnahme innerhalb der letzten 3 Jahren)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Dem Auftraggeber wurden Fördermittel zugesichert unter der Maßgabe, dass mit Bauleistungen innerhalb eines Jahres, bis Mitte 2019, begonnen wird. Hierfür...”
Beschleunigtes Verfahren
Dem Auftraggeber wurden Fördermittel zugesichert unter der Maßgabe, dass mit Bauleistungen innerhalb eines Jahres, bis Mitte 2019, begonnen wird. Hierfür werden umgehende Planungsleistungen erforderlich.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-03
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Angebote sind schriftlich an die in Abschnitt I benannten Kontaktdaten des Bauherrn einzureichen.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Teilnahmeanträge und Angebote werden durch 2 beauftragte des Bauherrn geöffnet.”
“1) Fehlende Unterlagen:
Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben nicht bei den Bewerbern nachgefordert werden....”
1) Fehlende Unterlagen:
Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben nicht bei den Bewerbern nachgefordert werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden.
2) Bewerbungsformular und Bieterplattform:
Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der „Drees & Sommer Stuttgart Bieterplattform“ heruntergeladen werden kann (Link siehe I.3 der Bekanntmachung). Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit den eigenen Zugangsdaten zur Bieterplattform. Nach der Anmeldung gelangen Sie zur Registrierung und können sich die Blanko-Bewerbungsunterlagen downloaden. Für den Einsatz von „PKM“ benötigen Sie einen aktuellen Browser (z.B. Internet Explorer ab Version 7) mit aktivierten Cookies und Java-Script. Weiterhin muss ggf. das Up- und Downloaden von Dateien über das https Protokoll von der Firewall gestattet sein. Es wird darauf hingewiesen, dass den Bewerbern die Bewerbungsunterlagen der Stufe 1 (Präqualifikation) nicht zurück gesandt werden.
3) Formale Ausschlusskriterien
— Fristgerechter Eingang der Bewerbung und des Honorarangebotes (Frist siehe IV.2.2 der Bekanntmachung) gem. § 57 Abs.1 Nr.1 und Abs.3 VgV
— Vollständigkeit des Teilnahmeantrages
4) Rechtliche Ausschlusskriterien:
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB – Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Abs.4 S. 2 GWB
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB
— Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV
5) Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76247
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219260📞
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 159-364810 (2018-08-16)