Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular in den Vergabeunterlagen), über - Referenzprojekte (Mindestens _3__):
Liste geeigneter Projekte, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit.
Mindestens ein Referenzprojekt in vergleichbarer Innenstadtlage in einer Großstadt mit idealerweise mindestens 80 000 Einwohnern.
— Firmendarstellung (siehe Formular in den Vergabeunterlagen)
Selbstdarstellung des Bewerbers zu folgenden Angaben:
—— Unternehmensangaben zu Name, Adresse, Rechtsform, Gründungsjahr,
—— Name des rechtlich Verantwortlichen, Ansprechpartner für dieses Vergabeverfahren mit Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Internetadresse,
—— Angaben zum Leistungsspektrum insbesondere mit Bezug auf den Gegenstand dieses Vergabeverfahrens einschließlich organisatorischer Unternehmensstrukturen,
—— Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter und deren Qualifikationen (Bereiche) in den Jahren, 2016, 2017 und im aktuellen Jahr 2018 (Stand 30.6.2018),
—— Organisatorische Unternehmensstruktur (Aufbau).
— Grobkonzept zur grundsätzlichen Bewältigung der Aufgabenstellung anhand der Beschreibung der Anforderungen. Hierbei ist auch von Interesse wie sich die örtliche Präsenz gestaltet. Für Abstimmungen sollte eine Reaktionszeit von ein bis 2 Tagen gewährleistet werden. Die Einhaltung der Monatsfrist für Genehmigungen nach § 144 BauGB soll als Grundsatz für die überwiegende Anzahl der Genehmigungsfälle gelten. Zu Gewährleistung dieser Regelfrist ist spätestens 2 Wochen nach Eingang der zu genehmigenden Vertragsunterlagen beim Auftragnehmer die gutachterliche Aussage zur Kaufpreisprüfung bei der Stadt vorzulegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass üblicherweise eine Besichtigung des Objekts vorzunehmen ist.
Weiter ist auch von Interesse, ob Dritte bei der Bewältigung der Aufgabenstellung eingebunden werden. Auf die vorläufigen Vergabeunterlagen in Abschnitt III. wird verwiesen.
Maximal 5 Seiten DIN A4, Schriftgröße 12 in ARIAL, Seitenlayout: Normal