SAP-Verfahrensbetreuung 2019 +
Die Zielsetzung der HIL GmbH ist es, für vertraglich definierte landbasierte Waffensysteme der Bundeswehr einschließlich der darin befindlichen Baugruppen alle Materialerhaltungsmaß-nahmen zu planen, zu steuern und durchzuführen und dabei die Verfügbarkeit der Systeme in der geforderten Höhe sicherzustellen. Die Planung, Steuerung und Durchführung der hierfür erforderlichen Management-, Reparatur- und Instandsetzungsleistungen ist die Kernkompetenz des Unternehmens. Hierzu stehen die Zentrale in Bonn, die Werke in Darmstadt, St. Wendel und Doberlug-Kirchhain ebenso zur Verfügung wie fünf Niederlassungen und ca. 70 über ganz Deutschland verteilte Stützpunkte. Für die drei Werke gilt zum Zeitpunkt der Unterlagenerstellung, dass diese zum 31.5.2020 aus der HIL GmbH ausgegliedert werden sollen (Carve Out Werke). Zusammen mit den Auftragnehmern aus der wehrtechnischen Industrie ist die HIL GmbH somit in der Lage, für die Bundeswehr hochwertige Dienstleistungen aus einer Hand wirtschaftlich zu erbringen. Die HIL GmbH ist eine 100 % Inhouse-Gesellschaft des Bundes. Die HIL GmbH betreibt ein integriertes operatives ERP-System auf der Basis von SAP ECC 6.0, EhP8. Ergänzend zum SAP R/3-System wird sowohl ein Dokumentenmanagementsystem IXOS zur Belegarchivierung (elektronisches Archivierungssystem IXOS-ARCHIVE) als auch ein SAP KPro-Server (als Speichermedium für Dokumente zu diversen SAP-Objekten) betrie-ben. Des Weiteren kommt der SAP Solution-Manager (Test- / Produktivsystem) zum Einsatz. Alle Systeme werden in einer Terminal-Server-Architektur unter CITRIX betrieben. Die SAP-Systemlandschaft besteht aus Entwicklungs-, Konsolidierungs- und Produktivumgebung sowie einem Schulungssystem auf Basis der Version ECC 6.0, EhP8; zusätzlich wird ein Sandbox-System betrieben. Derzeit arbeiten ca. 1 200 SAP-User im System. Der Betrieb der Systeme erfolgt durch den Dienstleister „IT-Betrieb“ der HIL GmbH. Derzeit erfolgen Support und Verfahrensbetreuung der SAP-Systeme ebenfalls bereits durch einen Dienstleister. Die HIL betreibt intern eine eigene SAP-Hotline, die die zentrale Ansprechstelle (1st Level-Support) für alle Probleme rund um das SAP-System darstellt. Gegenstand der Ausschreibung ist die Verfahrensbetreuung und damit zusammenhängende Supportaufgaben im 2nd-Level-Support für die Systeme SAP R/3 mit KPro-Server und SAP Solution Manager sowie des DMS IXOS. Unter „Verfahrensbetreuung“ werden anwendungsbezogene Wartungs- und Pflegearbeiten mit kleinen Anpassungen und Fehlerbehebungen sowie Unterstützung der Nutzerbetreuung im Rahmen eines 2nd Level Supports für die Anwendungen SAP R/3, DMS IXOS, KPro und SAP Solution-Manager verstanden. Die geforderten Leistungen werden in folgende Arbeitspakete unterteilt:
— AP 1: Verfahrensbetreuung SAP-System ERP-System HIL GmbH – AP 1a: Verfahrensbetreuung der SAP-Systeme Werke nach Carve Out
— AP 2: Verfahrensbetreuung SAP Solution Manager 7.2
— AP 3: Verfahrensbetreuung BI (Business Intelligence)
— AP 4: Konzeption und Realisierung von Change Requests
— AP 5: Carve out Werke
— Abgabe / Ausgliederung Werke
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-03-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2018-09-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|