Mit der Ausschreibung dieses Rahmenvertrages soll der Bedarf an Monitoren in der sächsischen Landesverwaltung durch neue und den Anforderungen der nächsten Jahre genügende Hardware realisiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-10-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste”
Postanschrift: Riesaer Straße 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35132645101📞
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
Fax: +49 35132649909 📠
Region: Dresden🏙️
URL: www.sid.sachsen.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Saxonia Client 2018 – Monitore
SID 2018-8 DR
Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Kurze Beschreibung:
“Mit der Ausschreibung dieses Rahmenvertrages soll der Bedarf an Monitoren in der sächsischen Landesverwaltung durch neue und den Anforderungen der nächsten...”
Kurze Beschreibung
Mit der Ausschreibung dieses Rahmenvertrages soll der Bedarf an Monitoren in der sächsischen Landesverwaltung durch neue und den Anforderungen der nächsten Jahre genügende Hardware realisiert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 9 780 916 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kauf und Lieferung von Computer-Monitoren der Größenklasse 24 Zoll bis 29 Zoll Bildschirmdiagonale (Modell A, B und C)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Ausschreibungsgegenstand sind folgende Leistungsbestandteile umfasst:
— der Kauf der Produkte mittels Abrufen aus dem IT-Warenhaus des SID (Webshop),
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Ausschreibungsgegenstand sind folgende Leistungsbestandteile umfasst:
— der Kauf der Produkte mittels Abrufen aus dem IT-Warenhaus des SID (Webshop),
— die Lieferung an die jeweilige Lieferadresse (frei Haus bzw. optional frei Verwendungsstelle),
— die Gewährleistung einschließlich Vor-Ort-Austausch-Service,
— die Rücknahme der Altgeräte aus diesem Rahmenvertrag sowie nach § 17 ElektroG und
— optional die Rücknahme weiterer in den Behörden vorhandener Altgeräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 9 314 216 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG kann den Vertrag um 1 weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Option bestehenden Konditionen verlängern. Der AN hat keinen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG kann den Vertrag um 1 weiteres Jahr zu den zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Option bestehenden Konditionen verlängern. Der AN hat keinen Anspruch auf Ausübung der Option. Der AG informiert den AN bis spätestens 3 Monate vor Vertragsende schriftlich über die Inanspruchnahme der Option.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Lieferung frei Verwendungsstelle statt frei Haus,
— Rücknahme weiterer in den Behörden vorhandene Altgeräte und Entsorgung entsprechend den Bestimmungen...”
Beschreibung der Optionen
— Lieferung frei Verwendungsstelle statt frei Haus,
— Rücknahme weiterer in den Behörden vorhandene Altgeräte und Entsorgung entsprechend den Bestimmungen des ElektroG,
— verlängerte Gewährleistungsfristen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Kauf und Lieferung von Computer-Monitoren der Größenklasse 34 Zoll Bildschirmdiagonale (Modell D)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 466 700 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter niedergelassen ist (vgl. EEE Teil IV, Abschnitt A).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt B), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die 3 Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017,
— Erklärung über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Lieferung Monitore), bezogen auf die 3 Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017,
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über mind. 500 000 EUR je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird. Neben Sach- und Personenschäden müssen auch Vermögensschäden mit umfasst sein,
— Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen/Ihre Bietergemeinschaft/Ihre Unterunternehmen und das entsprechende Leistungsportfolio kurz dar. Es sind auch Angaben dazu zu machen, ob und auf welche Weise der Bieter wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist.
“Der Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart beträgt im Jahr 2017 mindestens 500 000 EUR. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre Mitglieder...”
Der Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart beträgt im Jahr 2017 mindestens 500 000 EUR. Bei Bietergemeinschaften genügt es, wenn ihre Mitglieder insgesamt den geforderten Mindestumsatz erreichen. Entsprechendes gilt bei der Einschaltung von anderen Unternehmen, auf deren Eignung sich der Bieter oder die Bietergemeinschaft beruft.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
— Mindestens 3 Referenzprojekte Ihres Unternehmens in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen, bezogen auf den Zeitpunkt der Angebotsabgabe) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielsetzung,
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte mit folgenden Inhalten:
— Detaillierte Bezeichnung des Auftragsgegenstandes,
— Lieferzeitraum,
— Auftraggeber mit vollständiger Anschrift inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Leistungsort,
— Auftragswert oder Auftragsvolumen.
Bei der Verwendung der EEE ist für die Darstellung der Referenzen das Standardformular der EEE (Teil IV, Abschnitt C) zu nutzen. Für nicht in der EEE eintragbare Angaben ist ein zusätzliches Dokument zu verwenden.
— Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen sowie Angabe, an wen die entsprechenden Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-11-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-11-12
13:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
– der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
– mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Postanschrift: Riesaer Str. 7
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 35132645101📞
E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de📧
Fax: +49 35132649909 📠
URL: www.sid.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 193-436020 (2018-10-05)
Ergänzende Angaben (2018-11-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 193-436020
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2018-11-12 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2018-11-19 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2018/S 217-496266 (2018-11-07)
Ergänzende Angaben (2018-11-13)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2018-11-12 📅
Zeit: 13:00
Neuer Wert
Datum: 2018-11-19 📅
Zeit: 13:00
Quelle: OJS 2018/S 222-507905 (2018-11-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Riesaer Str. 7
Kontaktperson: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, FB 1.1 – Vergabestelle
Telefon: +49 3513264-5101📞
Fax: +49 3513264-9909 📠
Region: Sachsen🏙️
URL: http://www.sid.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 107 182 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sachsen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 100
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 193-436020
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: SID 2018-8 DR
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Kauf und Lieferung von Computer-Monitoren der Größenklasse 24 Zoll bis 29 Zoll Bildschirmdiagonale (Modell A, B und C)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co. KG
Postort: Chemnitz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 314 216 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 7 523 482 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Kauf und Lieferung von Computer-Monitoren der Größenklasse 34 Zoll Bildschirmdiagonale (Modell D)” Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle GmbH & Co.KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 466 700 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 583 700 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht mabhelfen zu wollen, kann von dem Unternehmen ein Antrag auf Nachprüfung gestellt werden. Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 080-191832 (2019-04-23)