Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9,1 Mio. m und die Hauptnutzfläche etwa 3,1 Mio. m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg
Postanschrift:
“Freie und Hansestadt Hamburg FB SBH | Schulbau Hamburg, Einkauf / Vergabe, An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg”
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf / Vergabe
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.hamburg.de/schulbau/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SBH VgV VV 001-18 PP Neubau der STS Kirchwerder am Kirchenheerweg in Hamburg, Freianlagenplanunggem. § 38 ff. HOAI
SBH VgV VV 001-18 PP”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt)...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9,1 Mio. m und die Hauptnutzfläche etwa 3,1 Mio. m.
In dieser Tätigkeit wurde SBH beauftragt die Sanierung und Erweiterung des Berufsschulzentrums Bergedorf am Billwerder Billdeich durchzuführen.
Weiteres siehe II. 2.4
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 360 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Stadtteil Kirchwerder (Bezirk Bergedorf) ist die Errichtung eines Neubaus für die STS Kirchwerder am Standort Kirchenheerweg geplant. Der neue...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Stadtteil Kirchwerder (Bezirk Bergedorf) ist die Errichtung eines Neubaus für die STS Kirchwerder am Standort Kirchenheerweg geplant. Der neue Schulstandort soll für ca. 1 100 Schülerinnen und Schüler und ca. 100 Lehrkräfte konzipiert werden und zukünftig den gesamten Flächenbedarf der bisher am Kirchwerder Hausdeich gelegenen Stadtteilschule aufnehmen. Insgesamt werden mit dem Neubau ca. 12 125 m NRF gem. DIN 277 realisiert. Davon entfallen ca. 10 315 m NRF auf den aus 2 3-geschossigen Gebäuderiegeln bestehenden Schulneubau und ca. 1 810 m NRF auf eine 3-Feld-Sporthalle. Im Zuge der Standortentwicklung wird zudem auf dem Kirchwerder Marschbahndamm eine Bushalteanlage für 4 Busse entwickelt, die die Anbindung der Schule an den ÖPNV sicherstellt. Die Fertigstellung des Neubaus und Übergabe an den Nutzer ist für 2022 vorgesehen.
Für den Schulstandort ist eine Freianlagenplanung inkl. Planung der Oberflächenentwässerung (für Gebäude und Außenanlagen, inkl. Überflutungsnachweis) zu entwickeln. Die zu überplanende Fläche desunerschlossenen landwirtschaftlich genutzten Wiesengrundstücks beträgt ca. 30 100 m und beinhaltet die im Rahmen des parallel laufenden B-Plan-Verfahrens konzipierten Retentionsflächen sowie eine PKW-Stellplatzanlage.
Das vorläufige Gesamtinvestitionsvolumen für die Maßnahme beträgt ca. 3 361 344 EUR netto (4 000 000 EUR brutto) für die KGs 200 + 500 (inkl. KG 540 für Oberflächen-/ Regenentwässerung) gem. DIN 276.
Die Aufgabe der Freianlagenplanung liegt in der Planung der gesamten Außenanlagenflächen des Schulgrundstücks inkl. der Außensportflächen. Hierbei ist die vorliegende Hochbauplanung in die Freiraumgestaltung zu integrieren. Das in Erarbeitung befindliche Oberflächen-/Regenwasser- Entwässerungskonzept ist zu integrieren und weiterzuentwickeln. Dabei zu berücksichtigende Rahmenbedingungen sind die zu erhaltenden, ortstypischen Entwässerungsgräben und die dafür zu planenden Überführungen. Die Anbindung an die Nahverkehrs- und Straßenverkehrsflächen ist zu planen. Der Erhalt und Schutz der vorhandenen Baumgruppen ist erforderlich. Die alleeartigen Bäume am Kirchenheerweg sind soweit möglich zu erhalten und in die Planung mit einzubeziehen.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens sollen die ausgewählten Bieter gem. § 76 (2) VgV eine Lösungsskizze erstellen. Die geforderten Leistungen im Verfahren bestehen aus einer ausschnittsweisen Gestaltung einer Adressbildung unter funktional guter Einbindung der Erschließungswege. Angemessene Integration der Entwässerungsbauwerke in die Freiflächenplanung. Sinnvolle Zonierung der Freiräume und Nutzungsbereiche. Zusammenhang und multifunktionale Nutzbarkeit der Sport- und Freizeitflächen. Nachvollziehbare Berücksichtigung und Integration des Bestandsgrüns in das Planungskonzept. Erkennbare Auseinandersetzung mit den Vorgaben des B-Plan-Textentwurfs.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Leistungsphase 2-3 Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI,
— Leistungsphasen 4-9 Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Neben der Projektsteuerung nehmen Vertreter der Schule, der Schulbehörde sowie des Bezirks an den Angebotsverhandlungen teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV Verhandlungsverfahrens durch D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Leistungsphasen 4-9 Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden...”
Beschreibung der Optionen
Leistungsphasen 4-9 Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG(ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen);
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen der Freianlagen gem. § 38 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 088-197684
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Freianlagenplanung gem. § 38 ff. HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: G2 Landschaft PartG mbB Landschaftsarchitekten
Postanschrift: Sternstraße 5d
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 412 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung U 1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 013-026815 (2019-01-15)