Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9 100 000 m und die Hauptnutzungsfläche etwa 3 100 000 Mio. m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg
Postanschrift:
“Freie und Hansestadt Hamburg FB SBH | Schulbau Hamburg, Einkauf/Vergabe, An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg”
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.hamburg.de/schulbau/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SBH VgV VV 007-18 MM Sanierung der Staatlichen Gewerbeschule für Bautechnik (BS 08), Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 Schriftenreihe Nr. 9...”
Titel
SBH VgV VV 007-18 MM Sanierung der Staatlichen Gewerbeschule für Bautechnik (BS 08), Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 Schriftenreihe Nr. 9 AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“
SBH VgV VV 007-18 MM
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die ca. 350 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche aller allgemeinbildenden und beruflichen staatlichen Schulen beträgt etwa 9 100 000 m und die Hauptnutzungsfläche etwa 3 100 000 m.
In dieser Tätigkeit wurde Schulbau Hamburg mit der Sanierung der Staatlichen Gewerbeschule für Bautechnik(BS 08) beauftragt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 697 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Berufsschulzentrum Bergedorf am Billwerder Billdeich besteht aus 3 Berufsschulen:
— BS06 Staatliche Gewerbeschule Chemie, Pharmazie, Agrarwirtschaft...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Berufsschulzentrum Bergedorf am Billwerder Billdeich besteht aus 3 Berufsschulen:
— BS06 Staatliche Gewerbeschule Chemie, Pharmazie, Agrarwirtschaft (ehem. G13),
— BS07 Berufliche Schule Wirtschaft, Verkehrstechnik und Berufsvorbereitung Bergedorf (ehem. H17 undG20),
— BS08 Staatliche Gewerbeschule für Bautechnik (ehem. G19).
Die BS06 und die BS07 werden derzeit bereits saniert und erweitert. Die Haupterschließung des neuen entstehenden Berufsschulzentrums Bergedorf wird im Zuge der laufenden Baumaßnahmen grundlegendgeändert. Die neue Haupterschließung aller 3 Schulen soll künftig (statt wie bisher vom Billwerder Billdeich) dann vom Ladenbeker Furtweg erfolgen.
Die Berufsschule bildet in 24 Berufen des Baugewerbes dual aus: Das Spektrum umfasst Bauhauptgewerbe wie Hochbau-, Ausbau und Tiefbau, aber auch Baunebengewerbe wie z.B. Bauzeichner und Vermessungstechniker. Daneben findet Ausbildungsvorbereitungsunterricht statt und es werden berufliche Fort-und Weiterbildungen im Bereich Bau- und Umwelttechnik angeboten (Fach- und Fachoberschulen). Werkstätten und ein Baustofflabor werden für alle Schulformen genutzt.
Das Schulgebäude der BS08 wurde 1976 errichtet. Seine Mietfläche beträgt ca. 14 336 m.
Im Rahmen der geplanten Grundsanierung sollen die Räume den aktuellen Bedürfnissen der Schule angepasst werden. Dabei soll die Schule durch die Gestaltung des neuen Eingangs einen gut erkennbaren Hauptzugang und ein neues Gesicht erhalten. Gleichzeitig sind Umbauten in Form von zwei 500-qm-Kompartements geplant. Außerdem ist die Datentechnik zu modernisieren und die Raumakustik zu verbessern. Eine Auslagerung während der Bauzeit wird angestrebt. Die Fertigstellung ist für Mai 2023 geplant.
Das Projektbudget (KG 200-700) inkl. PS beträgt ca. 16,3 Mio. EUR brutto. Dies gliedert sich in Sanierungskosten in Höhe von 14,6 Mio. € brutto und Umbaukosten in Höhe von 1,7 Mio. € brutto.
Vertreter der Schule sowie Vertreter des Bezirks bzw. des HiBB nehmen ggf. in beratender Funktion bzw.in der Funktion eines Sachverständigen an den Angebotsverhandlungen teil.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Projektstufe 1 Planung, Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 – Projektleitungsaufgaben gem. § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“.
Optional zur Beauftragung:
— Projektstufe 2-5 Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9 – Projektleitungsaufgaben gem. § 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Projektstufen Leistungsbild Projektsteuerung gem. AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH aus Hamburg unterstützen und beratend begleiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Projektstufe 2-5 Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9,
– Projektleitungsaufgaben gem. § 3der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission...”
Beschreibung der Optionen
— Projektstufe 2-5 Handlungsbereiche A-E gem. AHO Heft Nr. 9,
– Projektleitungsaufgaben gem. § 3der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Projektstufen Leistungsbild Projektsteuerung gem. AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 045-098703
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Projektsteuerungsleistungen gem. § 2 Schriftenreihe Nr. 9 AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Assmann Beraten + Planen
Postanschrift: Vorsetzen 50
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 697 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung U 1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 107-261624 (2019-06-03)