Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9,1 Mio. m und die Hauptnutzfläche etwa 3,1 Mio. m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Ergänzende Angaben (2018-04-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg, FB SBH | Schulbau Hamburg
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Einkauf/Vergabe
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.hamburg.de/schulbau/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SBH VgV VV 011-18 MM Sanierung der Grundschule Stengelestraße 38 in Hamburg, Los 1 Objekt, Los 2 TA (ALG 1-3 HLS), Los 3 TA (ALG 4, 5, 7, 9 ELT)
SBH VgV VV 011-18 MM”
Titel
SBH VgV VV 011-18 MM Sanierung der Grundschule Stengelestraße 38 in Hamburg, Los 1 Objekt, Los 2 TA (ALG 1-3 HLS), Los 3 TA (ALG 4, 5, 7, 9 ELT)
SBH VgV VV 011-18 MM
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9,1 Mio. m und die Hauptnutzfläche etwa 3,1 Mio. m.
In dieser Tätigkeit wurde SBH beauftragt die Sanierung des Standortes Stengelestraße durchzuführen.
Im Weiteren siehe II.2.4
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 078-174235
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden.” Alter Wert
Text:
“Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre...”
Text
Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 1.1.2012) mit dem Abschluss der Leistungsphase 8 und einer Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-2 Punkte), vergleichbare Bauaufgabe (0-4 Punkte), vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte), vergleichbare angestrebte Qualität (0-2 Punkte) und jeweils die Vorlage eines Referenzschreibens oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber, welche/s nach dem Abschluss der beauftragten Leistungen ausgestellt wurde (0-1 Punkt). Insgesamt können mit den Referenzen zusammen maximal 22 Punkte erreicht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre...”
Text
Die Auswahl erfolgt anhand der für den Leistungsbereich der Objektplanung eingereichten 2 besten Referenzprojekte, welche innerhalb der vergangenen 6 Jahre (Stichtag 1.1.2012) mit dem Abschluss der Leistungsphase 8 und einer Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind, jeweils in den Kriterien vergleichbare Größe (0-2 Punkte), vergleichbare Bauaufgabe (0-6 Punkte), vergleichbares Leistungsbild (0-2 Punkte), vergleichbare angestrebte Qualität (0-1 Punkt) und jeweils die Vorlage eines Referenzschreibens oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber, welche/s nach dem Abschluss der beauftragten Leistungen ausgestellt wurde (0-1 Punkt). Insgesamt können mit den Referenzen zusammen maximal 24 Punkte erreicht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“(B) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier:
Los 1: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung...”
Text
(B) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier:
Los 1: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (mindestens FH);
Los 2: mindestens anerkannter Techniker.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“(B) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier:
Los 1: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung...”
Text
(B) Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers, der für die Leistung vorgesehenen Personen, hier:
Los 1: abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (mindestens FH);
Los 2 / Los 3: mindestens anerkannter Techniker.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 081-182202 (2018-04-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift:
“Freie und Hansestadt Hamburg FB SBH | Schulbau Hamburg, Einkauf / Vergabe, An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg”
Kontaktperson: Einkauf / Vergabe
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“SBH VgV VV 011-18 MM Sanierung der Grundschule Stengelestraße 38 in Hamburg – hier: Los 1 Objekt
SBH VgV VV 011-18 MM”
Kurze Beschreibung:
“Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt)...”
Kurze Beschreibung
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat zum 1.1.2013 gemäß § 26 (1) Landeshaushaltsordnung den Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg (nachstehend SBH genannt) gegründet. Dieser Landesbetrieb hat die Aufgabe, Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten. Die Schulimmobilien umfassen sämtliche für schulische Zwecke
Genutzten Grundstücke und Gebäude der staatlichen und beruflichen Schulen. Die Grundstücksfläche beträgt 9,1 Mio. m und die Hauptnutzfläche etwa 3,1 Mio. m.
In dieser Tätigkeit wurde SBH beauftragt die Sanierung des Standortes Stengelestraße durchzuführen.
Im Weiteren siehe II.2.4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 554566.71 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ganztagsschule
Stengelestraße 38
22111 Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu sanierenden Gebäude der Grundschule Stengelestraße aus den 1960er Jahren befinden sich in Hamburg Horn. Die Vor- und Grundschule Stengelestraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu sanierenden Gebäude der Grundschule Stengelestraße aus den 1960er Jahren befinden sich in Hamburg Horn. Die Vor- und Grundschule Stengelestraße teilte sich ursprünglich diesen Standort mit der Haupt- und Realschule Hermannstal, die jedoch diesen Standort verlassen hat. Die dadurch entstandenen Überkapazitäten sollen durch Abbrüche abgebaut werden. Die Vorschule ist 3-zügig, die Grundschule ist 5-zügig.
Die Schule mit einer Nutzungsfläche von derzeit ca. 9 430 m2 soll im Zeitraum von Juni 2019 bis September 2020 im laufenden Schulbetrieb saniert werden. Momentan wird planerisch von einer Bearbeitung in 2 Bauabschnitten im laufenden Betrieb ausgegangen. Hierfür ist ein differenziertes Bauabschnitts- sowie Umzugs- und Auslagerungsmanagement erforderlich, welches auch das abzubrechende Gebäude mit einbeziehen soll. Im Anschluss an die Gebäudesanierung und den Abbruch der Gebäude sollen die Freianlagen sowie die Siele saniert werden. Ziel ist es, einen möglichst reibungslosen Schulbetrieb während der Sanierungsarbeiten zu ermöglichen.
Die Gebäude in Stahlbetonskelettbauweise mit Ziegelmauerwerkausfachungen sollen saniert und baulich modernisiert werden. Die bisherige Struktur der Gebäude soll nicht verändert werden. Die Sanierung umfasst Klassen-, Fach-, Gemeinschafts- und Verwaltungsräume sowie Sport- und Gymnastikhallen. Weiterhin sind Sanitär-, Technik-, Lagerflächen und Verkehrsflächen zu bearbeiten. Die Baumaßnahme ist in enger Abstimmung mit der Schulleitung durchzuführen. Schulische Erfordernisse sind zu berücksichtigen.
Das vorläufige Gesamtbudget für die Sanierung und den Abbruch beträgt ca. 7 Mio. EUR brutto (gem. DIN 276 Kostengruppen 200 bis 700).
Die Fertigstellung der Sanierungsmaßnahmen ist für den September 2020 geplant.
Die zu vergebenden Leistungen für Los 1 bestehen aus:
— Leistungsphase 2 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 10-13 und 19,
— Leistungsphasen 3-9 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 10-13 und 19 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 2-9 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 1-5 sowie 8, 9 und 14-16 sowie 18 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Vertreter aus dem schulischen und behördlichen Kontext werden ggf. beratend an den Vergabeverhandlungen teilnehmen.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH, Hamburg, unterstützen und beratend begleiten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungszeitraum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Kostenkriterium (Name): Preis/Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Leistungsphasen 3-9 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 10-13 und 19 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem...”
Beschreibung der Optionen
— Leistungsphasen 3-9 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 10-13 und 19 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Leistungsphasen 2-9 Objektplanung gem. § 34 HOAI für die Gebäude 1-5 sowie 8, 9 und 14-16 sowie 18 als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Leistungsphasen Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 078-174235
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanung gem. § 33 ff. HOAI
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PlanR Architekturbüro
Postanschrift: Helenstraße 14
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22765
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 554566.71 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40427310499 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 – 4 GWB unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: SBH | Schulbau Hamburg, Rechtsabteilung U 1
Postanschrift: An der Stadthausbrücke 1
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestellesbh@sbh.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310143 📠
Quelle: OJS 2019/S 151-373090 (2019-08-02)