Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück Mendelstraße ist eine abschnittsweise Sanierung der Gebäude bestehend aus:
— 2 Klassengebäuden Wabengebäude, eingeschossig, 869,90 m NRF,
— einem Kreuzbau als Klassenhaus, 1 445,60 m NRF,
— in Teilen zweigeschossigen Verwaltungsgebäude mit Hausmeisterwohnung, 1 110,70 m2 NRF,
— einer Einfeldsporthalle, Seitzhalle, 615,80 m NRF.
Geplant.
Weiterhin ist ein Zubau eines weiteren Sportfeldes vorgesehen. Der Zubau des Sportfeldes beinhaltet die Errichtung einer Gymnastikhalle mit 589,00 m NRF und eines Außenspielfelds und soll zum Jahresende 2019 über einen Rahmenvertragspartner, der bereits beauftragt wurde, fertiggestellt werden.
Des Weiteren nutzt die Schule die Pavillons 3 + 4 auf dem Grundstück des Gymnasiums Bornbrook.
In einem der Pavillons ist eine Essenseinnahmefläche, ursprünglich als Provisorium, untergebracht. Dieses Provisorium soll in eine reguläre Nutzung überführt werden. Die Gebäude werden zu einem späteren Zeitpunkt saniert. Die Flächenbilanz am Standort ist ansonsten ausgeglichen. Einen weiteren Zubaubedarf hat die Schule nicht.
Ebenfalls ist die Sanierung der Außenanlagen und Siele zeitlich parallel zu den Gebäuden vorgesehen.
Die Schulgebäude der Grundschule wurden ab den 1960 er Jahren errichtet.
Geplante Bauzeiten:
— Gymnastikhalle: Beginn 2018 bis Ende Sommerferien 2019,
— Sanierung der Seitzhalle und Waben: Beginn 2019 bis Ende Sommerferien 2020,
— Sanierung des Kreuzbaus: Beginn 2020 bis Ende Sommerferien 2021,
— Sanierung der Verwaltung: Beginn 2022 bis Ende Sommerferien 2023,
— Außenanlagen und Siele: Beginn 2018 bis Ende Sommerferien 2023.
Das Projektbudget (KG 200-700) beträgt ca. 6,12 Mio. EUR brutto.
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
— Projektstufe 1 teilweise und Projektstufe 2 – Projektsteuerungs- und Projektleitungsleistungen der Handlungsbereiche A-E gem.. §§ 2 + 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektmanagementleistungen“,
— Projektstufe 3-5 – Projektsteuerungs- und Projektleitungsleistungen der Handlungsbereiche A-E gem. §§ 2 + 3 der Schriftenreihe Nr. 9 der AHO-Fachkommission „Projektmanagementleistungen“ als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen),
— Besondere Leistungen in allen Projektstufen Leistungsbild Projektsteuerung gem. AHO als optionale Beauftragung durch Bestimmung des AG (ggf. in noch von dem Auftraggeber festzulegenden Stufen).
Vertreter der Schule sowie Vertreter des Bezirks bzw. der BSB nehmen ggf. in beratender Funktion bzw.in der Funktion eines Sachverständigen an den Angebotsverhandlungen teil.
Die Vergabestelle lässt sich in der operativen Umsetzung dieses VgV-Verfahrens durch D&K drost consult GmbH aus Hamburg unterstützen und beratend begleiten.