Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß HOAI 2013 einschließlich besonderer Leistungen zur Bewertung von Nachträgen für die Maßnahme: Bau der schiffbaren Gewässerverbindung Zwenkauer See – Cospudener See „Harthkanal“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Pöppel
Telefon: +49 3412222-2141📞
E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de📧
Fax: +49 3412222-2310 📠
Region: Deutschland🏙️
URL: www.lmbv.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schiffbare Gewässerverbindung Zwenkauer See – Cospudener See „Harthkanal“, Vergabe von Planungsleistungen Leistungsphase 8.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß HOAI 2013 einschließlich besonderer Leistungen zur Bewertung von Nachträgen für die Maßnahme: Bau der schiffbaren...”
Kurze Beschreibung
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß HOAI 2013 einschließlich besonderer Leistungen zur Bewertung von Nachträgen für die Maßnahme: Bau der schiffbaren Gewässerverbindung Zwenkauer See – Cospudener See „Harthkanal“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehemaliges Tagebauterritorium Zwenkau und Cospuden
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsziel ist die Herstellung einer schiffbaren Gewässerverbindung zwischen dem zukünftigen Zwenkauer See und dem Cospudener See. Die Kanalverbindung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsziel ist die Herstellung einer schiffbaren Gewässerverbindung zwischen dem zukünftigen Zwenkauer See und dem Cospudener See. Die Kanalverbindung „Harthkanal“ soll zum einen die Ableitung von Überschuss- und Bewirtschaftungswasser einschließlich gespeichertem Hochwasser aus dem Zwenkauer See in den Cospudener See als bergrechtliche Sanierungsverpflichtung (Grundsanierung – § 2 Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung) der LMBV mbH sichern. Zum anderen erfolgt mit dem Anschluss an den Gewässerverbund des Leipziger Neuseenlandes die gewässertouristische Erschließung als Erhöhung des Folgenutzungsstandards (§ 4 Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung). Die Aufgabenstellung beinhaltet die Bauoberleitung einschließlich erforderlicher besonderer Leistungen.
Es werden folgende Planungsleistungen für die Leistungsphase 8 vergeben:
Grundleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke (gemäß § 43 HOAI) und Objektplanung Verkehrsanlagen (gemäß § 47 HOAI)
Folgende Planungsobjekte sind dem Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke zugeordnet:
— Hochwasserschutztor
— Wirtschaftsbrücke Uferrundweg Zwenkauer See
— Schleuse mit Vorhäfen
— Klappbrücke Uferrundweg Cospudener See
— Kanaleinfahrt und Molen Zwenkauer See
— Kanaleinfahrt und Mole Cospudener See
— Kreuzungsbauwerk Querung Bundesautobahn 38 am Bauwerk 46.1
— Verbindungskanal geböscht Stat. 0+151 bis Stat. 0+500
— Düker für 20 KV Mittelspannungskabel
Dem Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen sind folgende Objekte zugeordnet:
— Verkehrswegesystem (Uferrundwege Zwenkau und Cospuden, Wirtschaftswege 3d, 3 fo, 3 fw).
Die besonderen Leistungen umfassen die Prüfung von Nachträgen auf Plausibilität nach der bereits durch die örtliche Bauüberwachung dem Grunde nach erfolgten sachlichen und fachlichen Prüfung. Wesentlicher Bestandteil der besonderen Leistungen ist die preisliche Prüfung der Nachträge hinsichtlich der Vergütungsberechnung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit bei besonderen Ereignissen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation und Ablauf der Bauoberleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2018-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen der Bauoberleitung werden für die Jahre 2021 und 2022 optional vereinbart. Die Beauftragung der Vertragsverlängerung (Option) erfolgt bis...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen der Bauoberleitung werden für die Jahre 2021 und 2022 optional vereinbart. Die Beauftragung der Vertragsverlängerung (Option) erfolgt bis spätestens Oktober 2020.
Die Leistungen der LP 9 im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke werden optional vereinbart. Die Inanspruchnahme der Leistungen erfolgt ebenfalls bis Oktober 2022.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“LMBV-Vergabenummer der Bekanntmachung: 1809100208
Die genaue Kriterienbeschreibung ist den Auftragsunterlagen (Wertungsübersicht) unter www.lmbv-einkauf.de...”
Zusätzliche Informationen
LMBV-Vergabenummer der Bekanntmachung: 1809100208
Die genaue Kriterienbeschreibung ist den Auftragsunterlagen (Wertungsübersicht) unter www.lmbv-einkauf.de zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
a) Befähigung zur Erlaubnis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Folgende Erklärungen und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben:
a) Befähigung zur Erlaubnis der Berufsausübung mit Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des EU-Staates in dem der Bewerber tätig ist. Nachweis, dass die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur geführt werden darf;
b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, den Auftrag erbringen möchte (alles im eigenen Büro, Bietergemeinschaft und/oder mit Nachunternehmern). Bei Bietergemeinschaften oder dem Einsatz von Nachunternehmern ist zu erklären, wie die Aufteilung der Leistungserbringung erfolgt;
c) Erklärung, ob und auf welche Art der Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft oder eventuelle Nachunternehmer wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft sind;
d) Eigenerklärung, dass die Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt;
e) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §123 und §124 bestehen;
f) ausgefüllte und unterzeichnete Anlage „Beschreibung der Anlagen zum Honorarangebot“, die Anlage „Beschreibung der Anlagen zum Honorarangebot“ ist als Download beziehbar unter www.lmbv-einkauf.de (siehe Punkt VI.3 dieser Auftragsbekanntmachung).
Mitglieder von Bietergemeinschaften haben alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Ausnahme bildet die Anlage „Beschreibung der Anlagen zum Honorarangebot, der nur vom bevollmächtigten Vertreter auszufüllen ist. Für Bietergemeinschaften gilt die Bedingung gesamtschuldnerischer Haftung durch alle Teile der Bietergemeinschaft mit verbindlicher Angabe des bevollmächtigten Vertreters. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder sowie nachvollziehbare Angaben zu Funktion, Abläufen und Zuständigkeiten innerhalb der Bietergemeinschaft sind mit dem Angebot zwingend einzureichen.
Bedient sich der Bieter gemäß VgV §47 zur Verbesserung seiner Leistungsfähigkeit anderer Unternehmer(Nachunternehmer) hat er durch eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmernachzuweisen, dass ihm die Unternehmen tatsächlich zur Verfügung stehen. Die vorgenannten Nachweise und Erklärungen sind auch von diesen Unternehmen dem Angebot beizufügen.
Für die Erstellung der Angebote werden den Bietern keine Kosten erstattet. Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen.
Der Auftraggeber behält sich vor bei Relevanz für das Wertungsergebnis fehlende Erklärungen und Nachweisenachzufordern. Werden diese bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht, wird das Angebot ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz in der Bauoberleitung in den Jahren 2014 bis 2016;
b) Angabe der mittleren Anzahl an Ingenieuren und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung zum Gesamtumsatz und zum Umsatz in der Bauoberleitung in den Jahren 2014 bis 2016;
b) Angabe der mittleren Anzahl an Ingenieuren und technischen Mitarbeitern in den Jahren 2015 bis 2017
Die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaften oder Nachunternehmer benennen auch die Umsätze bzw. der Zahl der Architekten und Ingenieure. Die einzelnen Gesamtumsätze und jeweiligen Mitarbeiter der Mitglieder von Bietergemeinschaften bzw. von Nachunternehmern werden addiert und gehen als Summe in die Wertung ein;
c) Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Berufshaftpflichtversicherung, mit der erklärt wird, dass eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2 bereits besteht oder abgeschlossen wird oder diese Deckung im Rahmen bestehender Verträge enthalten ist. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Abgabe der Angebote sein. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherung von jedem Mitglied zu erbringen.
“Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt „Anlage zum Honorarangebot“,
Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den...”
Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt „Anlage zum Honorarangebot“,
Nachweis einer im Auftragsfall bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen aus Ziffer III.2.2, betrug der Umsatz in 2014 bis 2016 weniger als 150 000 Euro netto pro Jahr in der Bauoberleitung, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter
A) Angaben zu Büroreferenzen;
B) Angaben zum Projektteam;
C) Technische Ausrüstung
A)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit benennen die Bieter
A) Angaben zu Büroreferenzen;
B) Angaben zum Projektteam;
C) Technische Ausrüstung
A) Büroreferenzen:
Der Bieter soll eine Referenz OPL für IBW Brücken und eine Referenz OPL für Wasserbauwerke benennen.
Die Anforderungen an die Referenzprojekte sind im Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ beschrieben.
Achtung: Werden die Mindestanforderungen an die Büroreferenzen nicht erfüllt, wird das jeweilige Referenzprojekt nicht berücksichtigt und es erfolgt ein Ausschluss des Bieters.
B) Benennung Projektteam:
Es ist der Bauoberleiter und der stellv. Bauoberleiter zu nennen sowie ein Personaleinsatzplan mit dem Angebot einzureichen.
Es sind die Namen und die Berufserfahrung (in Jahren ab Abschluss Studium) sowie vergleichbare persönliche Referenzprojekte anzugeben. Die vorzustellenden Mitglieder des Projektteams weisen den erfolgreichen Abschluss eines Studiums durch Vorlage der entsprechenden Urkunde zum Studienabschluss nach.
C) Technische Ausstattung des Bieters:
MS Office Paket, AVA Software mit StLB-Bau und GAEB Schnittstelle, CAD Software, Terminplanung (z. B. MS Project)
Zur Prüfung der Eignung hinsichtlich technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit ist das Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ auszufüllen und mit entsprechenden Nachweisen zusammen mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ mit entsprechenden Nachweisen zu den Referenzprojekten, zum Team mit Angabe der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ausgefülltes und unterzeichnetes Formblatt „Anlagen zum Honorarangebot“ mit entsprechenden Nachweisen zu den Referenzprojekten, zum Team mit Angabe der Namen, Berufserfahrung der Teammitglieder und Vorlage eines Nachweises zu einem abgeschlossenen technischen Studium und Nennung vergleichbarer Referenzprojekte sowie der Nachweis zur technischen Ausstattung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Zugelassen werden alle natürlichen Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Herkunftsland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist. Juristische Personen werden gemäß VgV §43 Absatz 1 zugelassen, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt wird, der zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Bauingenieur“ berechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachzuweisen ist nach Ziffer III.2.2 der Auftragsbekanntmachung das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EG zugelassenen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachzuweisen ist nach Ziffer III.2.2 der Auftragsbekanntmachung das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EG zugelassenen Haftpflichtversicherungs- bzw. Kreditinstitut mit einer jährlichen Deckung von mindestens 3,0 Mio. Euro für Personenschäden und mindestens 0,25 Mio. Euro für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bis zu einem Objektwert von 3 Mio. Euro. Ab einem Objektwert größer 3 Mio. € ist eine Mindestdeckungssumme in Höhe von 10 % des Objektwertes nachzuweisen. Die Maximierung der Ersatzleistung muss pro Jahr mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei Bietergemeinschaften sind diese Erklärungen zur Haftpflichtversicherung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizufügen und der Versicherungsschutz muss für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Der Nachweis bzw. die Erklärungen dürfen nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin ...weiter siehe LMBV-AVB-Ing, Pkt. 16 als uneingeschränkter Zugang über www. lmbv-einkauf.de
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-14
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-14
10:30 📅
“Die Flächen, auf der die Leistung erbracht wird, steht unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils bis zum Ende der Angebotsfrist in einem verschlossenen...”
Die Flächen, auf der die Leistung erbracht wird, steht unter Bergaufsicht.
Die Angebote sind jeweils bis zum Ende der Angebotsfrist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer 1809100208 entsprechend zu kennzeichnen.
Bei fehlenden Nachweisen und Erklärungen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, behält sich der Auftraggeber vor, diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV mit einer von ihm gesetzten Frist nachzufordern. Bieter können aber nicht darauf vertrauen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Die Mehrfachbeteiligung einzelner Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist unzulässig und führt zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bietergemeinschaften. Wenn mehrere Bieter den gleichen Nachunternehmer gebunden haben und nachweisen können, dass ein Geheimwettbewerb gewährleistetist, werden diese Angebote nicht ausgeschlossen.
Die Unterlagen (Aufgabenstellung, Wertungsübersicht, Beschreibung der Anlagen zum Honorarangebot, LMBV-AVB-Ing etc.) stehen auf dem elektronischen Bieterportal der LMBV www.lmbv-einkauf.de,Vergabenummer1809100208 uneingeschränkt, vollständig, direkt und kostenfrei zur Verfügung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499/0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 2289499/163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Walter-Köhn-Straße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04356
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34122222141📞
E-Mail: angela.poeppel@lmbv.de📧
Fax: +49 34122222310 📠
URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 132-300701 (2018-07-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schiffbare Gewässerverbindung Zwenkauer See – Cospudener See „Harthkanal“, Vergabe vonPlanungsleistungen Leistungsphase 8
2018/S 132-300701”
Produkte/Dienstleistungen: Beaufsichtigung der Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß HOAI 2013 einschließlich besonderer Leistungen zur Bewertungvon Nachträgen für die Maßnahme: Bau der schiffbaren...”
Kurze Beschreibung
Grundleistungen der Leistungsphase 8 gemäß HOAI 2013 einschließlich besonderer Leistungen zur Bewertungvon Nachträgen für die Maßnahme: Bau der schiffbaren Gewässerverbindung Zwenkauer See – CospudenerSee „Harthkanal“
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsziel ist die Herstellung einer schiffbaren Gewässerverbindung zwischen dem zukünftigen Zwenkauer See und dem Cospudener See. Die Kanalverbindung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsziel ist die Herstellung einer schiffbaren Gewässerverbindung zwischen dem zukünftigen Zwenkauer See und dem Cospudener See. Die Kanalverbindung „Harthkanal“ soll zum einen die Ableitung von Überschuss- und Bewirtschaftungswasser einschließlich gespeichertem Hochwasser aus dem Zwenkauer See in den Cospudener See als bergrechtliche Sanierungsverpflichtung (Grundsanierung – § 2Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung) der LMBV mbH sichern. Zum anderen erfolgt mit dem Anschlussan den Gewässerverbund des Leipziger Neuseenlandes die gewässertouristische Erschließung als Erhöhungdes Folgenutzungsstandards (§ 4 Verwaltungsabkommen Braunkohlesanierung). Die Aufgabenstellungbeinhaltet die Bauoberleitung einschließlich erforderlicher besonderer Leistungen.
Es werden folgende Planungsleistungen für die Leistungsphase 8 vergeben:
— Grundleistungen der Leistungsbilder Objektplanung Ingenieurbauwerke (gemäß § 43 HOAI) undObjektplanung Verkehrsanlagen (gemäß § 47 HOAI).
Folgende Planungsobjekte sind dem Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke zugeordnet:
— Hochwasserschutztor,
— Wirtschaftsbrücke Uferrundweg Zwenkauer See,
— Schleuse mit Vorhäfen,
— Klappbrücke Uferrundweg Cospudener See,
— Kanaleinfahrt und Molen Zwenkauer See,
— Kanaleinfahrt und Mole Cospudener See,
— Kreuzungsbauwerk Querung Bundesautobahn 38 am Bauwerk 46.1,
— Verbindungskanal geböscht Stat. 0+151 bis Stat. 0+500,
— Düker für 20 KV Mittelspannungskabel.
Dem Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen sind folgende Objekte zugeordnet:
— Verkehrswegesystem (Uferrundwege Zwenkau und Cospuden, Wirtschaftswege 3d, 3 fo, 3 fw).
Die besonderen Leistungen umfassen die Prüfung von Nachträgen auf Plausibilität nach der bereits durch die örtliche Bauüberwachung dem Grunde nach erfolgten sachlichen und fachlichen Prüfung.Wesentlicher Bestandteil der besonderen Leistungen ist die preisliche Prüfung der Nachträge hinsichtlich der Vergütungsberechnung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium – Name: Verfügbarkeit bei besonderen Ereignissen
Qualitätskriterium (Gewichtung): Gewichtung: 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium – Name: Organisation und Ablauf der Bauoberleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): Gewichtung: 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 132-300701
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HRPi Hausdorff Roos Projekt-& Ingenieurconsult GmbH
Postanschrift: Gutenbergstraße 29 a
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 364325752-20📞
Fax: +49 364325752-30 📠
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2018/S 232-530804 (2018-11-29)